Diversity Management - So ein Theater!?
einladung_diversitytheater_website (doc, 206 KB)
Diversity Management - So ein Theater!?
Company Theater Workshop - Diversity im betrieblichen Alltag
15.6. 2007 in Wien
Themen sind Geschichten aus dem Publikum, die meist von alltäglichen Problemen, Konflikten, Gewohnheiten oder Beziehungen mit dem Hintergrund Diversity handeln. Diese Episoden setzen die DarstellerInnen aus dem Stegreif in kurze Bühnenszenen um.
Spielerisch und anschaulich werden eigene Themen verfremdet und fremde Themen zu eigenen gemacht. Das Publikum kann sich einbringen und/oder entspannt zurücklehnen und in einen respektvoll-amüsanten Spiegel blicken. Die Entwicklungsarbeit wird von einem Filmteam begleitet und soll in stark gekürzter Form als Lehr-DVD veröffentlicht werden.
Ablauf
→ Vormittag 9 - 13 Uhr
Übungen und Techniken zur spielerischen Darstellung werden vermittelt
„Geschichten“ und Bilder zum Thema „Diversity im betrieblichen Alltag“ entwickelt und durchgespielt
→ Nachmittag 15 - 20 Uhr
Dreh der gemeinsam erarbeiteten „Geschichten“
TeilnehmerInnen 15 – 20 Personen werden zu SpielerInnen und “Geschichtenbrin-gerInnen”. Spielerfahrung ist nicht erforderlich. Altersbegrenzung 16 – 99 Jahre. Begrenzte Platzanzahl.
Regie & Leitung Frau Mag.a Shurga Schrammel (www.shurga.at)
Unternehmensberaterin, Psychologin, Psychotherapeutin. Leiterin des RückSpiegelTheaters (www.rueckspiegeltheater.com)
Zertifikat Die AkteurInnen erhalten ein Zertifikat für die Workshop-Teilnahme
Ort genauer Ort wird noch bekannt gegeben – Großraum Wien
Anmeldung Bis spätestens 10.6. bei Ingrid Draxl, prove Unternehmensberatung
draxl@diversityworks.at, 01/971 24 36 / 17
Kosten Die Kosten des Workshops (exkl. Verpflegung) werden vom EU Projekt RoomyCompany.at getragen.
ANMELDUNG ---> FORMULAR siehe oben (Anhang)
Diversity Management - So ein Theater!?
Company Theater Workshop - Diversity im betrieblichen Alltag
15.6. 2007 in Wien
Themen sind Geschichten aus dem Publikum, die meist von alltäglichen Problemen, Konflikten, Gewohnheiten oder Beziehungen mit dem Hintergrund Diversity handeln. Diese Episoden setzen die DarstellerInnen aus dem Stegreif in kurze Bühnenszenen um.
Spielerisch und anschaulich werden eigene Themen verfremdet und fremde Themen zu eigenen gemacht. Das Publikum kann sich einbringen und/oder entspannt zurücklehnen und in einen respektvoll-amüsanten Spiegel blicken. Die Entwicklungsarbeit wird von einem Filmteam begleitet und soll in stark gekürzter Form als Lehr-DVD veröffentlicht werden.
Ablauf
→ Vormittag 9 - 13 Uhr
Übungen und Techniken zur spielerischen Darstellung werden vermittelt
„Geschichten“ und Bilder zum Thema „Diversity im betrieblichen Alltag“ entwickelt und durchgespielt
→ Nachmittag 15 - 20 Uhr
Dreh der gemeinsam erarbeiteten „Geschichten“
TeilnehmerInnen 15 – 20 Personen werden zu SpielerInnen und “Geschichtenbrin-gerInnen”. Spielerfahrung ist nicht erforderlich. Altersbegrenzung 16 – 99 Jahre. Begrenzte Platzanzahl.
Regie & Leitung Frau Mag.a Shurga Schrammel (www.shurga.at)
Unternehmensberaterin, Psychologin, Psychotherapeutin. Leiterin des RückSpiegelTheaters (www.rueckspiegeltheater.com)
Zertifikat Die AkteurInnen erhalten ein Zertifikat für die Workshop-Teilnahme
Ort genauer Ort wird noch bekannt gegeben – Großraum Wien
Anmeldung Bis spätestens 10.6. bei Ingrid Draxl, prove Unternehmensberatung
draxl@diversityworks.at, 01/971 24 36 / 17
Kosten Die Kosten des Workshops (exkl. Verpflegung) werden vom EU Projekt RoomyCompany.at getragen.
ANMELDUNG ---> FORMULAR siehe oben (Anhang)
snail_in_motion - 2007/05/30 16:13
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks