Diversity Management - So ein Theater!?

einladung_diversitytheater_website (doc, 206 KB)

Diversity Management - So ein Theater!?

Company Theater Workshop - Diversity im betrieblichen Alltag
15.6. 2007 in Wien


Themen sind Geschichten aus dem Publikum, die meist von alltäglichen Problemen, Konflikten, Gewohnheiten oder Beziehungen mit dem Hintergrund Diversity handeln. Diese Episoden setzen die DarstellerInnen aus dem Stegreif in kurze Bühnenszenen um.

Spielerisch und anschaulich werden eigene Themen verfremdet und fremde Themen zu eigenen gemacht. Das Publikum kann sich einbringen und/oder entspannt zurücklehnen und in einen respektvoll-amüsanten Spiegel blicken. Die Entwicklungsarbeit wird von einem Filmteam begleitet und soll in stark gekürzter Form als Lehr-DVD veröffentlicht werden.

Ablauf

→ Vormittag 9 - 13 Uhr

Übungen und Techniken zur spielerischen Darstellung werden vermittelt

„Geschichten“ und Bilder zum Thema „Diversity im betrieblichen Alltag“ entwickelt und durchgespielt


→ Nachmittag 15 - 20 Uhr

Dreh der gemeinsam erarbeiteten „Geschichten“

TeilnehmerInnen 15 – 20 Personen werden zu SpielerInnen und “Geschichtenbrin-gerInnen”. Spielerfahrung ist nicht erforderlich. Altersbegrenzung 16 – 99 Jahre. Begrenzte Platzanzahl.

Regie & Leitung Frau Mag.a Shurga Schrammel (www.shurga.at)

Unternehmensberaterin, Psychologin, Psychotherapeutin. Leiterin des RückSpiegelTheaters (www.rueckspiegeltheater.com)

Zertifikat Die AkteurInnen erhalten ein Zertifikat für die Workshop-Teilnahme

Ort genauer Ort wird noch bekannt gegeben – Großraum Wien

Anmeldung Bis spätestens 10.6. bei Ingrid Draxl, prove Unternehmensberatung

draxl@diversityworks.at, 01/971 24 36 / 17

Kosten Die Kosten des Workshops (exkl. Verpflegung) werden vom EU Projekt RoomyCompany.at getragen.

ANMELDUNG ---> FORMULAR siehe oben (Anhang)

„Lebengeschichten – Frauen erzählen“

Flyer (pdf, 70 KB)

Filmpremiere

„Lebengeschichten – Frauen erzählen“

eine Filmdokumentation über Migrantinnen in Wien

am Donnerstag, 7.6.2007

um 19:00 Uhr

im AERA, Gonzagagasse 11; 1010 Wien

ein.

Im Rahmen unserer Ausbildung an der „Fachhochschule für Sozialarbeit im städtischen Raum“ haben wir, ein Projektteam von drei Studentinnen, das Projekt Lebensgeschichten – Frauen erzählen, konzeptioniert und durchgeführt:

Acht Migrantinnen verschiedenster Herkunft wurden von uns in ihrer Lebenswelt interviewt und ihre Lebensgeschichten, sowie persönlichen Erfahrungen in Zusammenhang mit ihrer Immigration nach Österreich filmisch festgehalten.

Die erstmalige Präsentation unseres Filmes stellt nun den abschließenden Höhepunkt unseres Projektes dar, welchen wir gerne mit Ihnen teilen!!!

Über Ihr Kommen freut sich

Das Projektteam „Lebensgeschichten“

Sarah Wanjira Baumgarten, Michaela Haromy, Sophia Maier

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7371 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren