Mi, 2. Juli
multikulturelles entertainment par excellence
Fatima Spar & The Freedom Fries
19.30 Uhr
17 €
Sie werden derzeit als heißester musikalischer Im- und Exportartikel der österreichischen Worldmusic-Szene gehandelt.Tatsächlich sorgt diese Formation bei ihren Live-Auftritten quer durch Europa mit ihrer Spielfreude und Energie für Begeisterungsstürme im Publikum. Unüberhör- und -sehbares Kraftzentrum der Band ist Frontfrau Fatima Spar, die ihre Texte auf Türkisch und Englisch schreibt und mit fiebrig-lasziver Intensität singt. Heiße Grooves und hemmungslos-spontaner Spielwitz, guter alter Swing à la Jungle Style und New Orleans, Balkan-Brass und orientalischer Pop schmelzen im Hochofen der Freedom Fries zu stets frisch und feurig servierter Tanzmusik.
Fatima Spar – voc; Alexander Wladigeroff – tp, flh; Andrej Prosorov – sax; Milos Todorovski – acc; Philipp Moosbrugger – bass; Erwin Schober – dr
So, 6. Juli
brückenschlag zwischen arabischer musiktradition,
westlich geprägtem jazz und europäischer klassik
Marwan Abado & Band – „Nard“
19.30 Uhr
16 €
Mit seinem Programm „Nard“ (= Würfel) beweist Marwan Abado erneut, dass das Musikland Österreich reich an Inspiration und Begegnungen ist. Die Zusammenstellung der Band verspricht puren musikalischen Genuss: Miki Liebermann war lange Zeit Stromgitarristin in Kurt Ostbahns Chefpartie und gilt als eine der besten Jazzgitarristinnen Österreichs, Joanna Lewis ist mit ihrem Koehne-Quartett eine der namhaftesten Interpretinnen zeitgenössischer Klassik in Europa. An der Perkussion sorgt Abados Duo-Langzeitpartner Peter Rosmanith für das sichere Fundament und mit Georg Graf arbeitet Abado erstmals mit einem der vielseitigsten Blasinstrumentalisten der österreichischen Weltmusikszene zusammen.
Marwan Abado – oud, voc; Miki Liebermann – git; Joanna Lewis – violine; Georg Graf – blasinstrumente; Peter Rosmanith – perc
Do, 10. Juli
eine der vielseitigsten und spannendsten
world/folk-bands dieses landes
Nim Sofyan
19.30 Uhr
15 €
Nim Sofyan – ein Begriff mit vielen Bedeutungen: In der Musik Anatoliens etwa bezeichnet er den 2/4-Takt, in der mitteleuropäischen World-Music ist er der Name einer exzeptionellen Band, wie sie nur im multikulturellen Klima der nördlichsten Balkanmetropole Wien entstehen konnte. Lyrische Eleganz und unerbittlichen Drive bringt das junge Quintett auf einen Nenner – und trifft damit genau den Nerv der Zeit. Mitreißende Musik des Balkans und Vorderen Orients, garniert mit den interessantesten Ideen auch mediterraner und westeuropäischer World-Music plus ein paar wohl dosierte Spritzer Funk und Jazz.
Alp Bora – git, voc; Paul Dangl – violine; Johann Öttl – tp, flh; Gerald Selig – sax, fl, cl; Roland Mach – e-bass; Daniel Klemmer – dr, perc, cajon, spoons
www.theateramspittelberg.at