österreichweit- von ost nach west

Wien:

www.cafemelange.net

CAFE MELANGE ist ein mobiles interaktives Kulturcafe, das – ausgestattet mit einer Mediathek –Informationen und künstlerische Positionen zum Thema cultural mix präsentiert. Die Mediathek umfasst eine kuratierte Bibliothek, Videothek und Audiothek, mit Büchern, Filmen und Musikbeispielen aus unterschiedlichsten Sparten und Zeiten.

Standorte
Wallensteinplatz, 1200 Wien, 29.08. – 06.09.2008
Urban-Loritz-Platz, 1070 Wien, 12.09. – 05.10.2008


Linz:

www.aec.at

ars-elec



Salzburg:

www.argekultur.at

radiofabrik-slbz

Freitag, 26. September 2008, 15:00 Uhr
Radiofabrik
10 Jahre Radiofabrik - Vielfalt ist Kultur
Nachmittagsprogramm mit Musik, Märchen & internationaler Kulinarik. Abends Fest mit On The Way, Orient Okzident Express, Beißpony, the pond pirates, DJ GU, u.a.

mehr Info



Innsbruck:

www.treibhaus.at

FR 19.09. 20H30 & SA 20.09. 20H30

rebekka-bakken

REBEKKA BAKKEN: THE INTIMATE TOUR - eine sirene. wer sie hört ist verloren.... - UNPLUGGED: THE INTIMATE TOUR mit SVEN LINDVALL bass & JESPER NORDENSTRØM piano


Bezirk Bludenz/ Walsertal:

wh_logo_web

www.walserherbst.at

29. Aug bis 20. Sept´08 im Großen Walsertal

Zum dritten Mal nach 2004 und 2006 ermöglicht das Festival Walserherbst mitten im Großen Walsertal (Vorarlberg) überraschende Begegnungen mit zeitgenössischem Kunst- und Kulturschaffen. Der Walserherbst lockt mit Musik und Literatur, mit Fotografie und Tapisserie, mit Kino, Kulinarik und vielem mehr in die Landschaft des Biosphärenparks, in klingende Kirchen und Straßentunnels, in Galerien, Wirtshäuser und auf die schwimmende Bühne am Seewaldsee.
Ungewöhnliche Veranstaltungen mit ungewöhnlichen Inhalten an ungewöhnlichen Orten sind die Spezialität des Walserherbst. Er ist tief in der Geschichte und Tradition des Walsertales und seiner BewohnerInnen verwurzelt, wächst aber gerne über sich und die Grenzen des Tales hinaus. Sein Selbstverständnis zeichnet sich durch Offenheit für Neues und Unerhörtes aus, durch Freude an der Begegnung mit fremden Menschen und Kulturen, bisweilen auch durch die Lust am Brechen erstarrter Konventionen.


auch iranische Kunst wird präsentiert:

hamidreza-20ojaghi-20web1

SA 06.09. | 18:00
FONTANELLA

LANGE NACHT AM SEE
Konzert mit Hamid Reza Ojaghi
BÜHNE AM SEEWALDSEE, FONTANELLA
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Im Anschluss findet ab 20:00 Uhr die Lesung von von Josef Winkler statt. Danach folgt das Live-Hörspiel "Grieche sucht Griechin" des Projekttheater Vorarlberg.

Der iranische Musiker Hamid Reza Ojahi wurde 1974 in der iranischen Hauptstadt Teheran geboren und erkannte schon früh seine Leidenschaft für alle Arten von Schlaginstrumenten, er improvisierte sogar auf Serviertabletts. Schnell hatte er sich einen Namen in der Szene gemacht, organisierte Konzerte im In- und Ausland und spielte gemeinsam mit anderen bekannten Musikern wie Khosro Soltani und Hossin Parnia. Daf, Deira, Tombak heißen die Instrumente Hamid Reza Ojaghis, mit denen er sein Publikum in die rhythmische Vielfalt der persischen Musik entführt.-

Ankündigung leider verpasst:

Sina Tahayori

tahayori_web

kommt 1966 in Shiraz (Iran) zur Welt und lebt seit Anfang der Achtzigerjahre in Österreich. Nach dem Studium der Architektur arbeitet er als freischaffender Architekt und Autor in Wien. 2004 erhält er den exil-literaturpreis „schreiben zwischen den kulturen“ und ist Gast des Literaturprojekts „andernWOrts“ im Tiroler Inzing. Derzeit ist Sina Tahayori autor der wiener wortstaetten.

(03.09.08: LESUNG „passwort“ – Literatur & Musik am Seewaldsee
mit Seher Çakir, Grzegorz Kielawski, Julya Rabinowich, Sina Tahayori und Musik von Ruzsa Nikolic-Lakatos & the Gypsy Family
BÜHNE AM SEEWALDSEE, FONTANELLA)

kleine galerie ... Ausstellung

Die kleine galerie lädt zur Ausstellungseröffnung
BILDHAUEREI
GRAFIK
MALEREI

Gerda Fassel und ihre SchülerInnen

Mittwoch, 10. September 2008, um 19.00 Uhr
Kundmanngasse 30, 1030 Wien


Begrüßung: Gemeinderat Ernst Woller,
Vorsitzender kleine galerie

Einleitung: Prof. Wolfgang J. Bandion

Eröffnung: Dr. Andreas Mailath-Pokorny,
amtsführender Stadtrat für Kultur und Wissenschaft

Zu sehen sind Arbeiten von:
Elisabeth Altenburg, Luka Arafune, Mohammad Aria, Alice Baldacci, Jenny El Nadi, Joh. Falkeis,
Florian Hafele, Stephan Hilge, Barbara Huber, Shahin Jafari Bidgoli, Sanna Kaiser,
Ivana Kralj, Verena Kranebitter, Guido Kunert, Angelika Rattay, Ingrid Riebler,
Claudia Salzer, Michael Stadelmann, Franz Viehauser, Mirjam Wydler
und natürlich von Gerda Fassel.

Die Ausstellung ist bis Freitag, den 24. Oktober 2008, zu sehen.

Gratis Deutschkurs für Migrantinnen!

Die AK-Wien und das Unterstützungskomitee zur Integration von AusländerInnen veranstalten gemeinsam einen gratis Deutschkurs mit muttersprachlicher Begleitung für afghanische, iranische und kurdische Migrantinnen mit persischer Muttersprache. Der Kurs richtet sich speziell an Frauen, die aufgrund ihres Aufenthaltsstatus keinen Zugang zu öffentlichen Kursmaßnahmen haben und finanziell nicht zur Selbstfinanzierung eines Deutschkurses in der Lage sind.


15. September bis 12. Dezember 08
täglich von 10 –13 Uhr



ZIELGRUPPE: afghanische, iranische und kurdische Migrantinnen

VORAUSSETZUNG: Alphabethisierung
Kein Zugang zu öffentlichen Kursmaßnahmen
Fehlende finanzielle Mittel, um einen Kurs selbstständig zu finanzieren

ANMELDUNG:
UKI-Büro, Frau Mag. Probst
Tel.: 01/914 88 70-24
Mo, Di, Do: 9.00 - 13.00

VERANSTALTUNGSORT: UKI, Felbigergasse 38, 1140 Wien

Verein IPSUM

www.ipsum.at

Standart

ipsum ist ein Kunstprojekt, das mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksmitteln (wie Bild und Ton) arbeitet. Basierend auf der Abhaltung mehrwöchiger Workshops in der ganzen Welt ermutigt ipsum Menschen dazu, sich auszudrücken. Dabei verfolgt ipsum vier große Ziele:

* Die Ermutigung des einzelnen Menschen zum Selbstausdruck und zum Erzählen der eigenen (Lebens-)Geschichte.
* Reflexionen und Reaktionen im Publikum, das mit diesen Lebenswelten konfrontiert wird.
* ipsum will Gegenpol zur medialen Berichterstattung sein!
* Fair Trade mit Bildern.

AKTUELL

Wanderausstellung Dialog in Bilder Thema Afghanistan

Im Herbst 2008 (26.9.08-21.12.08) macht das Projekt „Dialog in Bildern: Thema Afghanistan“ Station in Wien, Innsbruck, Salzburg und Klagenfurt. In einer umfassenden Ausstellung sind die Werke der afghanischen FotografInnen zu sehen.

Ausstellungstermine:

Innsbruck: 26.9.08-14.10.08
Salzburg: 30.10.08-12.11.08
Wien: 4.11.08-30.11.08
Klagenfurt: 8.12.08 - 21.12.08


DETAILS zur Wanderausstellung

OVERLAPPING VOICES

Israeli and Palestinian Artists
16.05.08– 26.10.2009

www.sammlung-essl.at


OV_ausstellungssujet


Diese Ausstellung, in der Werke von israelischen und palästinensischen Künstlerinnen und Künstlern vertreten sind, bietet eine interessante und rare Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen künstlerischen Praktiken einer konfliktreichen Region.
Beide Gesellschaften, die israelische wie die palästinensische, bestehen aus einer Vielzahl von Menschen, Kulturen und Positionen mit einer ereignisreichen und eng ineinander verwobenen Geschichte. Die Ausstellung versucht, einige dieser Stimmen hörbar zu machen, die Überschneidungen aufweisen und manchmal den einfacheren und klareren Positionen, wie sie üblicherweise vertreten werden, entgegenstehen.

Einige der 22 künstlerischen Projekte, in denen alle Medien vertreten sind, sind hier erstmals zu sehen.

Info: Jeden Mittwoch
von 18:00 - 21:00
freier Eintritt!


Sammlung Essl - "OVERLAPPIMG VOICES"

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7398 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren