Integration!! - Ein Wundermittel am Prüfstand, Mark Terkessidis

image001

MARK TERKESSIDIS

Integration!! - Ein Wundermittel am Prüfstand.

terkessis_kl


Alle wollen sie, die Integration. Sie ist in aller Munde. Sie ist gut, sie ist notwendig, sie ist machbar. Man muss nur wollen. So tönt es von Rechts bis Links.



Aber was bedeutet das Zauberwort Integration eigentlich? Und meinen alle, die davon sprechen, dasselbe? Ist sie, die Integration, tatsächlich so erstrebenswert? Wer muss was tun, damit sie glückt – ja, glücklich macht? Und was denken eigentlich die zu Integrierenden selbst, über die Angebetete?



Viele Fragen. Und zwei Veranstaltungen, die versuchen Antworten beizusteuern. Es darf gestritten werden über Kulturrassismus, gesellschaftlichen Ausschluss und die allgegenwärtige Kulturalisierung sozialer Probleme. Eintritt frei.



Lecture und Diskussion

Donnerstag 5. März 2009; 18:30 Einlass, 19:00 Beginn

Semperdepot

Lehargasse 6-8, 1060 Wien

Moderation: Mona Singer



Workshop „Möglichkeiten antirassistischer Praxis“

Freitag 6. März 2009, 10:30

Brunnenpassage am Brunnenmarkt

Brunnengasse 71, Yppenplatz, 1160 Wien

Achtung: Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!

Anmeldung erforderlich (mailto: office@sosmitmensch.at).





Dr. Mark Terkessidis: * 1966, (Radio- und Print)Journalist, Geisteswissenschaftler und Migrationsforscher aus Köln. 1992 bis 1994 Redakteur der Zeitschrift „Spex“. 2001 mit Tom Holert Gründung des „Institute for Studies in Visual Culture“ (ISVC). Mitglied der Initiative „Kanak Attak“. Autor mehrer Bücher, darunter das Standardwerk „Die Banalität des Rassismus. Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive“. Terkessidis verbindet gekonnt Beobachtungen von Pop- und Alltagskultur und Wissenschaft. Er entwickelte den Begriff des rassistischen Wissens, der Rassismus nicht als Vorurteil, sondern als Teil eines gesellschaftlichen Wertesystems beschreibt. Heute arbeitet er unter anderem für die „taz“, den „Tagesspiegel“, die „Zeit“ und „Literaturen“ sowie für den „Westdeutschen Rundfunk“. Mitglied im Beirat des Goethe-Institutes im Bereich „Wissenschaft und Zeitgeschehen“.

Bücher: Mainstream der Minderheiten – Pop in der Kontrollgesellschaft; Psychologie des Rassismus; Globalkolorit – Multikulturalismus und Populärkultur; Entsichert. Krieg als Massenkultur im 21. Jahrhundert; Fliehkraft. Gesellschaft in Bewegung - Von Migranten und Touristen.



Dr. Mona Singer: Univ-Prof. am Institut für Philosophie an der Uni Wien. Forschungsschwerpunkte feministische Wissenschaftstheorie, Cultural Studies, Rassismusforschung und postkoloniale Theorie. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Bücher: Geteilte Wahrheit. Feministische Epistemologie, Wissenssoziologie und Cultural Studies; Fremd.Bestimmung. Zur kulturellen Verortung von Identität.

Hesse Penhan

Plakat1

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7367 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren