shouf shouf habibi
SHOUF SHOUF HABIBI - SCHAU INS LEBEN
Shouf Shouf Habibi ist eine turbulente Komödie aus dem marokkanischen Immigrantenmilieu. Mit viel Sinn für Humor erzählt der Niederländer Albert ter Heerdt in seinem Kinodebut von Einwanderern der zweiten Generation im Zwiespalt zwischen Tradition, kulturellem Wandel und westlichem Lebensstil.
INHALT
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Abdullah - genannt Ab. Der Zwanzigjährige hat zwar keine großen Perspektiven, dafür aber hochfliegende Träume. Ob als Büroangestellter oder Metzger, als Schauspieler oder Bankräuber, all seine Versuche, endlich den großen Coup zu landen, scheitern kläglich. Der letzte Ausweg scheint eine Rückbesinnung auf die marokkanischen Traditionen. Ab reist in die Heimat seiner Eltern und sucht sich, ganz nach dem Wunsch seines Vaters, eine marokkanische Braut....
Auch Abs Familienmitglieder suchen nach einem, nach ihrem Platz in der ihnen fremden Kultur. Die Eltern leben in ihrer eigenen, eher leidenschaftslosen Welt und finden schon aufgrund der Sprachbarriere keinen Zugang zur neuen Heimat. Und während Abs Brüder scheinbar ihren Platz in der Schnittmenge der Kulturen gefunden haben, rebelliert seine Schwester Leila zunehmend offener gegen die marokkanische Lebensweise.
Shouf Shouf Habibi bietet also reichlich Zündstoff für temperamentvolle Auseinandersetzungen und dennoch gelingt es dem Film, seinen ungestümen Humor geschickt mit der Ernsthaftigkeit des Themas zu vereinen. Nach dem großen Erfolg in Holland ist bereits eine Fortsetzung von Shouf Shouf Habibi in Planung.
weitere links:
http://www.filmstarts.de/kritiken/shouf%20shouf%20habibi.html
http://www.welt.de/data/2005/12/01/811025.html
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/freizeit/film/?cnt=764062
http://www.aviva-berlin.de/aviva/content_Kultur_Film.php?id=6056
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/01.12.2005/2206725.asp
lg, s
PS:falls ihr weitere (bessere) kritiken, oder berichte findet- bitte stellt sie rein. danke!!!!

Shouf Shouf Habibi ist eine turbulente Komödie aus dem marokkanischen Immigrantenmilieu. Mit viel Sinn für Humor erzählt der Niederländer Albert ter Heerdt in seinem Kinodebut von Einwanderern der zweiten Generation im Zwiespalt zwischen Tradition, kulturellem Wandel und westlichem Lebensstil.
INHALT
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Abdullah - genannt Ab. Der Zwanzigjährige hat zwar keine großen Perspektiven, dafür aber hochfliegende Träume. Ob als Büroangestellter oder Metzger, als Schauspieler oder Bankräuber, all seine Versuche, endlich den großen Coup zu landen, scheitern kläglich. Der letzte Ausweg scheint eine Rückbesinnung auf die marokkanischen Traditionen. Ab reist in die Heimat seiner Eltern und sucht sich, ganz nach dem Wunsch seines Vaters, eine marokkanische Braut....
Auch Abs Familienmitglieder suchen nach einem, nach ihrem Platz in der ihnen fremden Kultur. Die Eltern leben in ihrer eigenen, eher leidenschaftslosen Welt und finden schon aufgrund der Sprachbarriere keinen Zugang zur neuen Heimat. Und während Abs Brüder scheinbar ihren Platz in der Schnittmenge der Kulturen gefunden haben, rebelliert seine Schwester Leila zunehmend offener gegen die marokkanische Lebensweise.
Shouf Shouf Habibi bietet also reichlich Zündstoff für temperamentvolle Auseinandersetzungen und dennoch gelingt es dem Film, seinen ungestümen Humor geschickt mit der Ernsthaftigkeit des Themas zu vereinen. Nach dem großen Erfolg in Holland ist bereits eine Fortsetzung von Shouf Shouf Habibi in Planung.
weitere links:
http://www.filmstarts.de/kritiken/shouf%20shouf%20habibi.html
http://www.welt.de/data/2005/12/01/811025.html
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/freizeit/film/?cnt=764062
http://www.aviva-berlin.de/aviva/content_Kultur_Film.php?id=6056
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/01.12.2005/2206725.asp
lg, s
PS:falls ihr weitere (bessere) kritiken, oder berichte findet- bitte stellt sie rein. danke!!!!
snail_in_motion - 2005/12/04 08:53
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://2g.twoday.net/stories/1226737/modTrackback