Orient, no accident
Orient & Occident: In einem neuen, großen Naschmarkt-Stand kochen türkische Hausfrauen
Ein neuer Gastrostand am Naschmarkt, ja derfen's denn des? Vergangene Woche gingen die Wogen hoch, weil mit dem "Orient & Occident" ein neues Lokal eröffnete - wo doch die Vielfalt der Standln gegen die Gastro-Übermacht geschützt werden müsse, weshalb eigentlich ein Lokal-Stopp am Markt gelte. Nur eine Frage: welche Vielfalt? Abseits des Bauernmarkts herrscht an der Wienzeile eine verblüffende Gleichschaltung des Angebots. Zur Zeit scheint etwa Knabbergebäck in Grün (Wasabi) gleich tonnenweise losgeschlagen werden zu müssen - kaum ein Stand, der die künstlich aromatisierten Glutamat-Nuggets nicht im Angebot hätte.
Keine Profiköche
Schon klar: Auch die gastronomischen Optionen am Markt sind meist kein Ausbund an Originalität - gerade die neuen Standln versprechen aber, sich einigermaßen von der Beliebigkeit des Angebots abzugrenzen. Mitte August wird Haya Molcho ihre fantasievolle mittelöstliche Küche am Naschmarkt präsentieren. Und im luftigen Großstandl "Orient & Occident" von "Do-An"-Betreiber Ibo Kilicdagi und Standler-Obmann Akan Keskin stehen seit vergangener Woche keine Profiköche, sondern türkische Hausfrauen in der offenen Küche, um neben allerlei Frühstück auch durchaus eigenständige Rezepturen einzubringen.
Börek mit Rahmgemüsefüllung etwa mag mäßig spannend klingen, geschmacklich aber stellt der außen knusprige, innen mollige, kaum fette und wirklich köstliche Orient-Strudel locker in den Schatten, was unter gleichem Namen sonst am Markt verkauft wird. Auch Kartoffelsalat mit Mais, Erbsen, rotem Zwiebel, Petersil und Zitronendressing gelingt sehr gut, die vegetarischen Sarma mit dickem Dilljoghurt sind überhaupt eine Wohltat. Warum Salat mit Hühnerstreifen in Do-An-Spinoffs immer noch Pflicht ist - ein Rätsel. Zu trinken gibt's köstlichen Granatapfelsaft, Zitronen-Ingwerwasser, Tee mit Kardamom, Schremser Bier und einen der besten Espressi der Stadt: Caffé del Doge aus Venedig. (Severin Corti/Der Standard/rondo/13/07/2007)

---------------------------------------------------------------------------
Orient & Occident
Naschmarkt 671
1040 Wien
Mo-Sa 7-23 Uhr
VS € 2,20-4,20 HS € 5,50-9,50
Ein neuer Gastrostand am Naschmarkt, ja derfen's denn des? Vergangene Woche gingen die Wogen hoch, weil mit dem "Orient & Occident" ein neues Lokal eröffnete - wo doch die Vielfalt der Standln gegen die Gastro-Übermacht geschützt werden müsse, weshalb eigentlich ein Lokal-Stopp am Markt gelte. Nur eine Frage: welche Vielfalt? Abseits des Bauernmarkts herrscht an der Wienzeile eine verblüffende Gleichschaltung des Angebots. Zur Zeit scheint etwa Knabbergebäck in Grün (Wasabi) gleich tonnenweise losgeschlagen werden zu müssen - kaum ein Stand, der die künstlich aromatisierten Glutamat-Nuggets nicht im Angebot hätte.
Keine Profiköche
Schon klar: Auch die gastronomischen Optionen am Markt sind meist kein Ausbund an Originalität - gerade die neuen Standln versprechen aber, sich einigermaßen von der Beliebigkeit des Angebots abzugrenzen. Mitte August wird Haya Molcho ihre fantasievolle mittelöstliche Küche am Naschmarkt präsentieren. Und im luftigen Großstandl "Orient & Occident" von "Do-An"-Betreiber Ibo Kilicdagi und Standler-Obmann Akan Keskin stehen seit vergangener Woche keine Profiköche, sondern türkische Hausfrauen in der offenen Küche, um neben allerlei Frühstück auch durchaus eigenständige Rezepturen einzubringen.
Börek mit Rahmgemüsefüllung etwa mag mäßig spannend klingen, geschmacklich aber stellt der außen knusprige, innen mollige, kaum fette und wirklich köstliche Orient-Strudel locker in den Schatten, was unter gleichem Namen sonst am Markt verkauft wird. Auch Kartoffelsalat mit Mais, Erbsen, rotem Zwiebel, Petersil und Zitronendressing gelingt sehr gut, die vegetarischen Sarma mit dickem Dilljoghurt sind überhaupt eine Wohltat. Warum Salat mit Hühnerstreifen in Do-An-Spinoffs immer noch Pflicht ist - ein Rätsel. Zu trinken gibt's köstlichen Granatapfelsaft, Zitronen-Ingwerwasser, Tee mit Kardamom, Schremser Bier und einen der besten Espressi der Stadt: Caffé del Doge aus Venedig. (Severin Corti/Der Standard/rondo/13/07/2007)

---------------------------------------------------------------------------
Orient & Occident
Naschmarkt 671
1040 Wien
Mo-Sa 7-23 Uhr
VS € 2,20-4,20 HS € 5,50-9,50
snail_in_motion - 2007/07/13 20:04
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://2g.twoday.net/stories/4068805/modTrackback