ARTE Dokufilm
"Meine Familie in Teheran"
Montag, 20. August 2007 um 22.15 Uhr
Wiederholungen :
22.08.2007 um 03:00
25.08.2007 um 14:55
27.08.2007 um 03:00
Meine Familie in Teheran
(Iran, Schweiz, 2006, 88mn)
ARTE F
Regie: Afsar Sonia Shafie
Die aus dem Iran stammende Filmemacherin Afsar Sonia Shafie führt lange Gespräche mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter und zeichnet in ihrem Dokumentarfilm ein nuancenreiches Porträt dieser bemerkenswerten Frauen. Es gelang ihnen mehr und mehr, sich über Generationen hinweg von der Unterdrückung durch die traditionelle patriarchalische Ordnung zu befreien.
Die in der Schweiz lebende iranische Filmemacherin Afsar Sonia Shafie zeichnet im Rahmen einer Reise in ihre alte Heimat die Geschichte ihrer Familie nach. Gleich in der ersten Szene zeigt sie ihre Großeltern, die aus ihrem Leben erzählen. Als die Großmutter von der Zwangsheirat spricht, die sie im zarten Alter von 13 Jahren mit dem Großvater eingehen musste, behauptet dieser, dass sie lüge. Es folgt ein heftiger Streit, der den Ton den Films bestimmt.
In einem vertraulichen Gespräch mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter erfährt Afsar Sonia Shafie wie diese Ehen aussahen. Beide Frauen waren opiumsüchtigen, gewalttätigen und untreuen Männern ausgesetzt, die sich alles erlauben konnten. Die Ehefrauen dagegen mussten sich nicht nur um Haushalt und Kinder kümmern, sondern auch noch Geld verdienen.
Montag, 20. August 2007 um 22.15 Uhr
Wiederholungen :
22.08.2007 um 03:00
25.08.2007 um 14:55
27.08.2007 um 03:00
Meine Familie in Teheran
(Iran, Schweiz, 2006, 88mn)
ARTE F
Regie: Afsar Sonia Shafie
Die aus dem Iran stammende Filmemacherin Afsar Sonia Shafie führt lange Gespräche mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter und zeichnet in ihrem Dokumentarfilm ein nuancenreiches Porträt dieser bemerkenswerten Frauen. Es gelang ihnen mehr und mehr, sich über Generationen hinweg von der Unterdrückung durch die traditionelle patriarchalische Ordnung zu befreien.
Die in der Schweiz lebende iranische Filmemacherin Afsar Sonia Shafie zeichnet im Rahmen einer Reise in ihre alte Heimat die Geschichte ihrer Familie nach. Gleich in der ersten Szene zeigt sie ihre Großeltern, die aus ihrem Leben erzählen. Als die Großmutter von der Zwangsheirat spricht, die sie im zarten Alter von 13 Jahren mit dem Großvater eingehen musste, behauptet dieser, dass sie lüge. Es folgt ein heftiger Streit, der den Ton den Films bestimmt.
In einem vertraulichen Gespräch mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter erfährt Afsar Sonia Shafie wie diese Ehen aussahen. Beide Frauen waren opiumsüchtigen, gewalttätigen und untreuen Männern ausgesetzt, die sich alles erlauben konnten. Die Ehefrauen dagegen mussten sich nicht nur um Haushalt und Kinder kümmern, sondern auch noch Geld verdienen.
forward - 2007/08/20 20:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://2g.twoday.net/stories/4182754/modTrackback