österreichweit- von ost nach west
Wien:
www.cafemelange.net
CAFE MELANGE ist ein mobiles interaktives Kulturcafe, das – ausgestattet mit einer Mediathek –Informationen und künstlerische Positionen zum Thema cultural mix präsentiert. Die Mediathek umfasst eine kuratierte Bibliothek, Videothek und Audiothek, mit Büchern, Filmen und Musikbeispielen aus unterschiedlichsten Sparten und Zeiten.
Standorte
Wallensteinplatz, 1200 Wien, 29.08. – 06.09.2008
Urban-Loritz-Platz, 1070 Wien, 12.09. – 05.10.2008
Linz:
www.aec.at

Salzburg:
www.argekultur.at

Freitag, 26. September 2008, 15:00 Uhr
Radiofabrik
10 Jahre Radiofabrik - Vielfalt ist Kultur
Nachmittagsprogramm mit Musik, Märchen & internationaler Kulinarik. Abends Fest mit On The Way, Orient Okzident Express, Beißpony, the pond pirates, DJ GU, u.a.
mehr Info
Innsbruck:
www.treibhaus.at
FR 19.09. 20H30 & SA 20.09. 20H30

REBEKKA BAKKEN: THE INTIMATE TOUR - eine sirene. wer sie hört ist verloren.... - UNPLUGGED: THE INTIMATE TOUR mit SVEN LINDVALL bass & JESPER NORDENSTRØM piano
Bezirk Bludenz/ Walsertal:

www.walserherbst.at
29. Aug bis 20. Sept´08 im Großen Walsertal
Zum dritten Mal nach 2004 und 2006 ermöglicht das Festival Walserherbst mitten im Großen Walsertal (Vorarlberg) überraschende Begegnungen mit zeitgenössischem Kunst- und Kulturschaffen. Der Walserherbst lockt mit Musik und Literatur, mit Fotografie und Tapisserie, mit Kino, Kulinarik und vielem mehr in die Landschaft des Biosphärenparks, in klingende Kirchen und Straßentunnels, in Galerien, Wirtshäuser und auf die schwimmende Bühne am Seewaldsee.
Ungewöhnliche Veranstaltungen mit ungewöhnlichen Inhalten an ungewöhnlichen Orten sind die Spezialität des Walserherbst. Er ist tief in der Geschichte und Tradition des Walsertales und seiner BewohnerInnen verwurzelt, wächst aber gerne über sich und die Grenzen des Tales hinaus. Sein Selbstverständnis zeichnet sich durch Offenheit für Neues und Unerhörtes aus, durch Freude an der Begegnung mit fremden Menschen und Kulturen, bisweilen auch durch die Lust am Brechen erstarrter Konventionen.
auch iranische Kunst wird präsentiert:
SA 06.09. | 18:00
FONTANELLA
LANGE NACHT AM SEE
Konzert mit Hamid Reza Ojaghi
BÜHNE AM SEEWALDSEE, FONTANELLA
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Im Anschluss findet ab 20:00 Uhr die Lesung von von Josef Winkler statt. Danach folgt das Live-Hörspiel "Grieche sucht Griechin" des Projekttheater Vorarlberg.
Der iranische Musiker Hamid Reza Ojahi wurde 1974 in der iranischen Hauptstadt Teheran geboren und erkannte schon früh seine Leidenschaft für alle Arten von Schlaginstrumenten, er improvisierte sogar auf Serviertabletts. Schnell hatte er sich einen Namen in der Szene gemacht, organisierte Konzerte im In- und Ausland und spielte gemeinsam mit anderen bekannten Musikern wie Khosro Soltani und Hossin Parnia. Daf, Deira, Tombak heißen die Instrumente Hamid Reza Ojaghis, mit denen er sein Publikum in die rhythmische Vielfalt der persischen Musik entführt.-
Ankündigung leider verpasst:
Sina Tahayori

kommt 1966 in Shiraz (Iran) zur Welt und lebt seit Anfang der Achtzigerjahre in Österreich. Nach dem Studium der Architektur arbeitet er als freischaffender Architekt und Autor in Wien. 2004 erhält er den exil-literaturpreis „schreiben zwischen den kulturen“ und ist Gast des Literaturprojekts „andernWOrts“ im Tiroler Inzing. Derzeit ist Sina Tahayori autor der wiener wortstaetten.
(03.09.08: LESUNG „passwort“ – Literatur & Musik am Seewaldsee
mit Seher Çakir, Grzegorz Kielawski, Julya Rabinowich, Sina Tahayori und Musik von Ruzsa Nikolic-Lakatos & the Gypsy Family
BÜHNE AM SEEWALDSEE, FONTANELLA)
www.cafemelange.net
CAFE MELANGE ist ein mobiles interaktives Kulturcafe, das – ausgestattet mit einer Mediathek –Informationen und künstlerische Positionen zum Thema cultural mix präsentiert. Die Mediathek umfasst eine kuratierte Bibliothek, Videothek und Audiothek, mit Büchern, Filmen und Musikbeispielen aus unterschiedlichsten Sparten und Zeiten.
Standorte
Wallensteinplatz, 1200 Wien, 29.08. – 06.09.2008
Urban-Loritz-Platz, 1070 Wien, 12.09. – 05.10.2008
Linz:
www.aec.at

Salzburg:
www.argekultur.at

Freitag, 26. September 2008, 15:00 Uhr
Radiofabrik
10 Jahre Radiofabrik - Vielfalt ist Kultur
Nachmittagsprogramm mit Musik, Märchen & internationaler Kulinarik. Abends Fest mit On The Way, Orient Okzident Express, Beißpony, the pond pirates, DJ GU, u.a.
mehr Info
Innsbruck:
www.treibhaus.at
FR 19.09. 20H30 & SA 20.09. 20H30

REBEKKA BAKKEN: THE INTIMATE TOUR - eine sirene. wer sie hört ist verloren.... - UNPLUGGED: THE INTIMATE TOUR mit SVEN LINDVALL bass & JESPER NORDENSTRØM piano
Bezirk Bludenz/ Walsertal:

www.walserherbst.at
29. Aug bis 20. Sept´08 im Großen Walsertal
Zum dritten Mal nach 2004 und 2006 ermöglicht das Festival Walserherbst mitten im Großen Walsertal (Vorarlberg) überraschende Begegnungen mit zeitgenössischem Kunst- und Kulturschaffen. Der Walserherbst lockt mit Musik und Literatur, mit Fotografie und Tapisserie, mit Kino, Kulinarik und vielem mehr in die Landschaft des Biosphärenparks, in klingende Kirchen und Straßentunnels, in Galerien, Wirtshäuser und auf die schwimmende Bühne am Seewaldsee.
Ungewöhnliche Veranstaltungen mit ungewöhnlichen Inhalten an ungewöhnlichen Orten sind die Spezialität des Walserherbst. Er ist tief in der Geschichte und Tradition des Walsertales und seiner BewohnerInnen verwurzelt, wächst aber gerne über sich und die Grenzen des Tales hinaus. Sein Selbstverständnis zeichnet sich durch Offenheit für Neues und Unerhörtes aus, durch Freude an der Begegnung mit fremden Menschen und Kulturen, bisweilen auch durch die Lust am Brechen erstarrter Konventionen.
auch iranische Kunst wird präsentiert:

SA 06.09. | 18:00
FONTANELLA
LANGE NACHT AM SEE
Konzert mit Hamid Reza Ojaghi
BÜHNE AM SEEWALDSEE, FONTANELLA
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Im Anschluss findet ab 20:00 Uhr die Lesung von von Josef Winkler statt. Danach folgt das Live-Hörspiel "Grieche sucht Griechin" des Projekttheater Vorarlberg.
Der iranische Musiker Hamid Reza Ojahi wurde 1974 in der iranischen Hauptstadt Teheran geboren und erkannte schon früh seine Leidenschaft für alle Arten von Schlaginstrumenten, er improvisierte sogar auf Serviertabletts. Schnell hatte er sich einen Namen in der Szene gemacht, organisierte Konzerte im In- und Ausland und spielte gemeinsam mit anderen bekannten Musikern wie Khosro Soltani und Hossin Parnia. Daf, Deira, Tombak heißen die Instrumente Hamid Reza Ojaghis, mit denen er sein Publikum in die rhythmische Vielfalt der persischen Musik entführt.-
Ankündigung leider verpasst:
Sina Tahayori

kommt 1966 in Shiraz (Iran) zur Welt und lebt seit Anfang der Achtzigerjahre in Österreich. Nach dem Studium der Architektur arbeitet er als freischaffender Architekt und Autor in Wien. 2004 erhält er den exil-literaturpreis „schreiben zwischen den kulturen“ und ist Gast des Literaturprojekts „andernWOrts“ im Tiroler Inzing. Derzeit ist Sina Tahayori autor der wiener wortstaetten.
(03.09.08: LESUNG „passwort“ – Literatur & Musik am Seewaldsee
mit Seher Çakir, Grzegorz Kielawski, Julya Rabinowich, Sina Tahayori und Musik von Ruzsa Nikolic-Lakatos & the Gypsy Family
BÜHNE AM SEEWALDSEE, FONTANELLA)
snail_in_motion - 2008/09/06 10:05
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://2g.twoday.net/stories/5172474/modTrackback