Urbanität ist Vielfalt - Vielfalt ist Kultur
Gastgeber: EDUCULT
Wann und Wo Datum: Mittwoch, 10. Dezember 2008
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Anatomietheater
Straße: 3., Beatrixgasse 11
BeschreibungBedeutende Wiener Künstler waren keine „eingeborenen“ Wiener – Mozart kam aus Salzburg, Beethoven aus Bonn, Da Ponte aus Vittorio Veneto.
Wie aber verhält es sich mit jungen (Neu-)WienerInnen
heute? Auch unter ihnen gibt es eine Reihe herausragender
künstlerischer Talente, die in 1. oder 2. Generation aus unterschiedlichen Herkunftsländern in Wien eine neue Heimat
gefunden haben.
Oft sind sie nur in ihren kleinen Szenen
bekannt, jenseits des kulturellen Establishments. Einigen
von ihnen – soviel ist vorauszusehen – wird jedoch früher
oder später auch der Sprung auf die große Bühne gelingen.
Bei dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen einige junge
KünstlerInnen näher vorstellen und mit ihnen diskutieren,
wie die Partizipation am Kunst- und Kulturgeschehen
gelingen kann und welche Steine es dafür aus dem Weg zu
räumen gilt.
Einleitung durch Christian Ehalt, Wissenschaftsreferent der
Stadt Wien
Eine Gesprächsrunde mit Theater- und Filmausschnitten
Seher Çakır (Autorin und Journalistin)
Jakob Erwa (Regisseur der Filmreihe Tschuschenpower)
Aslı Kışlal (Regisseurin, daskunst)
SchauspielerInnen
Talha Akpınar
Oktay Güneş
Ivana Nikolic
Moderation: Michael Wimmer (EDUCULT)
Wann und Wo Datum: Mittwoch, 10. Dezember 2008
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Anatomietheater
Straße: 3., Beatrixgasse 11
BeschreibungBedeutende Wiener Künstler waren keine „eingeborenen“ Wiener – Mozart kam aus Salzburg, Beethoven aus Bonn, Da Ponte aus Vittorio Veneto.
Wie aber verhält es sich mit jungen (Neu-)WienerInnen
heute? Auch unter ihnen gibt es eine Reihe herausragender
künstlerischer Talente, die in 1. oder 2. Generation aus unterschiedlichen Herkunftsländern in Wien eine neue Heimat
gefunden haben.
Oft sind sie nur in ihren kleinen Szenen
bekannt, jenseits des kulturellen Establishments. Einigen
von ihnen – soviel ist vorauszusehen – wird jedoch früher
oder später auch der Sprung auf die große Bühne gelingen.
Bei dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen einige junge
KünstlerInnen näher vorstellen und mit ihnen diskutieren,
wie die Partizipation am Kunst- und Kulturgeschehen
gelingen kann und welche Steine es dafür aus dem Weg zu
räumen gilt.
Einleitung durch Christian Ehalt, Wissenschaftsreferent der
Stadt Wien
Eine Gesprächsrunde mit Theater- und Filmausschnitten
Seher Çakır (Autorin und Journalistin)
Jakob Erwa (Regisseur der Filmreihe Tschuschenpower)
Aslı Kışlal (Regisseurin, daskunst)
SchauspielerInnen
Talha Akpınar
Oktay Güneş
Ivana Nikolic
Moderation: Michael Wimmer (EDUCULT)
snail_in_motion - 2008/12/08 20:16
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://2g.twoday.net/stories/5374664/modTrackback