"Ein Schritt in die Barbarei"
Der Schriftsteller Ilija Trojanow im derStandard.at-Interview über Asyl, den Abbau von Grundrechten und konservative Propaganda
DAS derstandard.at INTERVIEW
Der Schriftsteller, Übersetzer und Verleger Ilija Trojanow, 1965 in Bulgarien geboren, floh mit seiner Familie nach Deutschland, ging in Kenia zur Schule, studierte in München und lebt, nach Jahren in Bombay und Kapstadt, derzeit in Wien.
Der Durchbruch gelang dem Autor mit dem Roman „Der Weltensammler", für den er auch den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. 2008 erschien "Der entfesselte Globus. Reportagen". Zu seinen weiteren Werken zählen u.a.: "Die Welt ist groß und Rettung lauert überall", "An den inneren Ufern des Ganges", oder auch "Nomade auf vier Kontinenten".
Für Trojanow ist die Gabel ein gutes Beispiel dafür, dass das, "was gestern noch fremdartig ist, heute etwas 'eigenes' ist
(Christa Hager / derStandard.at, 5.2.2009)
DAS derstandard.at INTERVIEW
Der Schriftsteller, Übersetzer und Verleger Ilija Trojanow, 1965 in Bulgarien geboren, floh mit seiner Familie nach Deutschland, ging in Kenia zur Schule, studierte in München und lebt, nach Jahren in Bombay und Kapstadt, derzeit in Wien.
Der Durchbruch gelang dem Autor mit dem Roman „Der Weltensammler", für den er auch den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. 2008 erschien "Der entfesselte Globus. Reportagen". Zu seinen weiteren Werken zählen u.a.: "Die Welt ist groß und Rettung lauert überall", "An den inneren Ufern des Ganges", oder auch "Nomade auf vier Kontinenten".
Für Trojanow ist die Gabel ein gutes Beispiel dafür, dass das, "was gestern noch fremdartig ist, heute etwas 'eigenes' ist
(Christa Hager / derStandard.at, 5.2.2009)
snail_in_motion - 2009/02/06 10:33
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://2g.twoday.net/stories/5497030/modTrackback