This Human World - Das Österreichische Filmfestival der Menschenrechte (VOL. 2)
this human world
österreichisches Filmfestival der Menschenrechte (Vol.2)
03. - 13. Dezember 2009
Schikanederkino, Topkino und Burgkino

www.thishumanworld.com
Letztes Jahr feierte die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen ihr 60-jähriges Jubiläum. Doch nach wie vor finden tagtäglich auf der ganzen Welt Menschenrechtsverletzungen statt.
In vielen Staaten der Erde werden Rechte zum Schutze des Menschen immer noch mit Füßen getreten.
Eine Auseinandersetzung aus filmischer Sicht mit diesem wichtigen und aktuellen Thema bietet das internationale Menschenrechtsfilmfestival this human world.
Das Menschenrechtsfilmfestival this human world wird dieses Jahr von 3. - 13. Dezember zum zweiten Mal in Wien stattfinden. Über 130 Dokumentar-, Experimental- und Spielfilme, darunter über 70 Österreich-Premieren werden an den 10 Festivaltagen in drei Kinos zu sehen sein.
Das Festival gliedert sich in 5 Programmsektionen: Länder im Fokus (Iran und Burma), thw lokal (Menschenrechtslage in Österreich und seine Nachbarländern), von Minderheiten und Mehrheiten (zur Situation von Homosexuellen), physis / psyche / systeme (weibliche Genitalverstümmelung) und Der kritische Blick (herausragende aktuelle internationale Produktionen zum Thema Menschenrechte). Der thw-Schwerpunkt 2009 widmet sich dem Fall der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs: 1989 - 2009 Alles bleibt anders.
Über das Filmische hinaus wird es zahlreiche Podiumsdiskussionen geben, die sich u.a. der Lage binationaler Ehen in Österreich, dem Kampf gegen Genitalverstümmelung, der Situation im Iran und in Burma, der Festung Europa und der politischen Lage in China widmen. - Als Gäste freuen wir uns u.a. auf Rebiya Kadeer, Sprachrohr der uigurischen Minderheit in China, Danny Chanoch, Überlebender des nationalsozialistischen Vernichtungswahn und Protagonist des Films PIZZA IN AUSCHWITZ und Palden Gyatso, den tibetischen Mönch und Aktivisten.
Ein breites Rahmenprogramm mit einer Ausstellung im Schikaneder, täglichem DJ-Line-Up und verschiedenen Partys in div. Locations begleiten das Filmfestival.
OPENINGPARTY

WEB: www.thishumanworld.com
österreichisches Filmfestival der Menschenrechte (Vol.2)
03. - 13. Dezember 2009
Schikanederkino, Topkino und Burgkino

www.thishumanworld.com
Letztes Jahr feierte die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen ihr 60-jähriges Jubiläum. Doch nach wie vor finden tagtäglich auf der ganzen Welt Menschenrechtsverletzungen statt.
In vielen Staaten der Erde werden Rechte zum Schutze des Menschen immer noch mit Füßen getreten.
Eine Auseinandersetzung aus filmischer Sicht mit diesem wichtigen und aktuellen Thema bietet das internationale Menschenrechtsfilmfestival this human world.
Das Menschenrechtsfilmfestival this human world wird dieses Jahr von 3. - 13. Dezember zum zweiten Mal in Wien stattfinden. Über 130 Dokumentar-, Experimental- und Spielfilme, darunter über 70 Österreich-Premieren werden an den 10 Festivaltagen in drei Kinos zu sehen sein.
Das Festival gliedert sich in 5 Programmsektionen: Länder im Fokus (Iran und Burma), thw lokal (Menschenrechtslage in Österreich und seine Nachbarländern), von Minderheiten und Mehrheiten (zur Situation von Homosexuellen), physis / psyche / systeme (weibliche Genitalverstümmelung) und Der kritische Blick (herausragende aktuelle internationale Produktionen zum Thema Menschenrechte). Der thw-Schwerpunkt 2009 widmet sich dem Fall der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs: 1989 - 2009 Alles bleibt anders.
Über das Filmische hinaus wird es zahlreiche Podiumsdiskussionen geben, die sich u.a. der Lage binationaler Ehen in Österreich, dem Kampf gegen Genitalverstümmelung, der Situation im Iran und in Burma, der Festung Europa und der politischen Lage in China widmen. - Als Gäste freuen wir uns u.a. auf Rebiya Kadeer, Sprachrohr der uigurischen Minderheit in China, Danny Chanoch, Überlebender des nationalsozialistischen Vernichtungswahn und Protagonist des Films PIZZA IN AUSCHWITZ und Palden Gyatso, den tibetischen Mönch und Aktivisten.
Ein breites Rahmenprogramm mit einer Ausstellung im Schikaneder, täglichem DJ-Line-Up und verschiedenen Partys in div. Locations begleiten das Filmfestival.
OPENINGPARTY

WEB: www.thishumanworld.com
snail_in_motion - 2009/12/02 07:10
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://2g.twoday.net/stories/6070362/modTrackback