Tehran/ Vienna: IRAN- PREVIEW of the PAST
Es sind alle herzlich eingeladen zur Eröffnung zu kommen oder die Ausstellung zu besuchen. Das Blog ist involviert! :D
INVITATION to the EXHIBITION
"TEHRAN/VIENNA: PREVIEW of the PAST"
Opening: 9.11.2010, 7 pm
...
Duration: 10.11. - 16.12.2010
...
Preview of the Past
Contemporary Iranian Videoartists and Photographers
Ausstellungseröffnung
Zur Eröffnung spricht: Dr. Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien
9. November 2010, 19:00
Ausstellungsdauer
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 14:00 bis 18:00, Sa 10:00 - 14:00
10. November 2010 - 10. Dezember 2010
Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
Wie werden düstere Gedanken, Gefühle und Vorahnungen hinsichtlich ungewisser Ereignisse in der Zukunft in die Sprache der Kunst transferiert? Und auf welche Weise spiegelt Kunst soziale sowie politische Veränderungen und Brüche, psychische Befindlichkeiten gesellschaftlicher oder persönlich-individueller Natur wider, und wie transformiert sie diese?
Bezieht man diese Fragestellungen auf die aktuelle Situation im Iran - und auf jene der iranischen Community in Österreich - gewinnt das Thema an zusätzlicher Brisanz. Die von der Universität für angewandte Kunst im Heiligenkreuzerhof realisierte Ausstellung will und kann keine definitiven Antworten liefern. Vielmehr unternimmt sie den Versuch, unter dem Titel "preview of the past" bestimmte Aspekte des künstlerischen Schaffens einer aufbruchswilligen jungen Avantgarde - wie sie in Teheran und auch in Wien existiert - aufzuzeigen.
Präsentiert werden ausgewählte Exponate in den Medien Fotografie und Video. Diese gestatten einen sehr persönlichen Einblick in kursierende Emotionen und Stimmungen, die von den Künstler/innen in subtiler, vielschichtiger und auch sarkastisch-ironisierender Manier verarbeitet wurden.
Das Präsentationskonzept der Arbeiten in den Räumlichkeiten des Heiligenkreuzerhofes soll den Besucher/innen einen - hinsichtlich des Themas - adäquaten Zugang ermöglichen, der verschiedenste Interpretationsmöglichkeiten und Erfahrungswerte zulässt. Die in Gerüsten angebrachten Videoinstallationen etwa verweisen auf den expandierenden, prozessualen und sich im Bau befindlichen strukturellen Rahmen der Ausstellung. In Kombination mit Sound und Fotografien ist hinsichtlich der transportierten Inhalte die Herstellung von komplexen Querverbindungen möglich. Somit wird wiederum eine festgeschriebene und auf bestimmte Aspekte reduzierte Rezeption der Arbeiten dekonstruiert und eine ernsthafte Auseinandersetzung auf multiplen Ebenen unterstützt. In der Ausstellung als Tonistallation integriert ist die Aufnahme eines Textes von Elfriede Jelinek. Konzept und Realisierung: Sini Coreth, Julia Allertsdorfer, Barbara Putz-Plecko in Zusammenarbeit mit den KünstlerInnen.
PRESS RELEASE/ ENGLISH
Tehran / Vienna: Preview of the past
How can gloomy thoughts, feelings and apprehensions regarding uncertain events in future be transferred into the language of art? And in which ways would art reflect mental states of a social or personal, individual nature? If questions like these are referred to the current situation in Iran – as well as to the conditions of the Iranian community in Austria - the issue has gained additional urgency.
The exhibition which is realized by the University of Applied Arts in the Heiligenkreuzer Hof won´t provide definitive answers. Along the lines of “Preview of the Past” the attempt is made to display certain aspects of artistic creations of a young and groundbreaking avant-garde as it exists in Teheran and Vienna.
All in all, artworks by 8 Iranian video-artists and 10 Iranian photographers will be shown who reside and work in Tehran as well as in Vienna. These art pieces allow a very intimate look at circulating emotions and moods, which found their expression in a subtle, sophisticated and even sarcastic and ironical manner.
The concept of presentation in the space of the Heiligenkreuzer Hof should offer an appropriate access to the multilayered contents and facilitate various interpretations and experiences. The videos are installed on a structural steelwork and therefore refer to the expanding and procedural framework of the exhibition which defined by its constructional draft. In combination with sound and photographs it is possible to create complex cross-links. This kind of presentation will deconstruct established and monotone adoptions which are reduced to certain aspects and promote promote a serious debate on multiple levels.
KünstlerInnen- Artists:
VideokünstlerInnen
Behnam Kamrani / Simin Keramati / Khosro Khosravi / Meysam Mahfoz / Mehdi Sadr / Behrang / Samadzadegan / Rozita Sharafjahan / Jinoos Taghizadeh
FotografInnen
Mehraneh Atachi / Shadi Ghadirian / Ramin Haerizadeh / Peyman Hooshmandzadeh / Afshan Ketabchi / Saleh Rozati / Hessam Samavatian / Shahriar Tavakoli / Nasser Teymourpour / Neda Hoseinyar
Mit erweiternden Beiträgen von Aisan Fekri-Afschar und Savis Homayouni.
Kontakt
Universität für angewandte Kunst Wien
Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Anja Seipenbusch-Hufschmied, Mag. Marietta Böning, MAS
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien
T: +43-1-71133-2161
E: pr@uni-ak.ac.at
Pressestimmen:
نمایشگاه آثار هنرمندان جوان ایرانی در وین
:: Radio ZAMANEH ::
Preview of the past
Iranische Gegenwartskunst in Wien :: Ö1 ::
Die Universität für Angewandte Kunst zeigt in ihrem Ausstellungszentrum im Wiener Heiligenkreuzerhof unter dem Titel "preview of the past" Arbeiten zeitgenössischer iranischer Künstlerinnen und Künstler.
INVITATION to the EXHIBITION
"TEHRAN/VIENNA: PREVIEW of the PAST"
Opening: 9.11.2010, 7 pm
...
Duration: 10.11. - 16.12.2010
...
Preview of the Past
Contemporary Iranian Videoartists and Photographers
Ausstellungseröffnung
Zur Eröffnung spricht: Dr. Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien
9. November 2010, 19:00
Ausstellungsdauer
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 14:00 bis 18:00, Sa 10:00 - 14:00
10. November 2010 - 10. Dezember 2010
Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
Wie werden düstere Gedanken, Gefühle und Vorahnungen hinsichtlich ungewisser Ereignisse in der Zukunft in die Sprache der Kunst transferiert? Und auf welche Weise spiegelt Kunst soziale sowie politische Veränderungen und Brüche, psychische Befindlichkeiten gesellschaftlicher oder persönlich-individueller Natur wider, und wie transformiert sie diese?
Bezieht man diese Fragestellungen auf die aktuelle Situation im Iran - und auf jene der iranischen Community in Österreich - gewinnt das Thema an zusätzlicher Brisanz. Die von der Universität für angewandte Kunst im Heiligenkreuzerhof realisierte Ausstellung will und kann keine definitiven Antworten liefern. Vielmehr unternimmt sie den Versuch, unter dem Titel "preview of the past" bestimmte Aspekte des künstlerischen Schaffens einer aufbruchswilligen jungen Avantgarde - wie sie in Teheran und auch in Wien existiert - aufzuzeigen.
Präsentiert werden ausgewählte Exponate in den Medien Fotografie und Video. Diese gestatten einen sehr persönlichen Einblick in kursierende Emotionen und Stimmungen, die von den Künstler/innen in subtiler, vielschichtiger und auch sarkastisch-ironisierender Manier verarbeitet wurden.
Das Präsentationskonzept der Arbeiten in den Räumlichkeiten des Heiligenkreuzerhofes soll den Besucher/innen einen - hinsichtlich des Themas - adäquaten Zugang ermöglichen, der verschiedenste Interpretationsmöglichkeiten und Erfahrungswerte zulässt. Die in Gerüsten angebrachten Videoinstallationen etwa verweisen auf den expandierenden, prozessualen und sich im Bau befindlichen strukturellen Rahmen der Ausstellung. In Kombination mit Sound und Fotografien ist hinsichtlich der transportierten Inhalte die Herstellung von komplexen Querverbindungen möglich. Somit wird wiederum eine festgeschriebene und auf bestimmte Aspekte reduzierte Rezeption der Arbeiten dekonstruiert und eine ernsthafte Auseinandersetzung auf multiplen Ebenen unterstützt. In der Ausstellung als Tonistallation integriert ist die Aufnahme eines Textes von Elfriede Jelinek. Konzept und Realisierung: Sini Coreth, Julia Allertsdorfer, Barbara Putz-Plecko in Zusammenarbeit mit den KünstlerInnen.
PRESS RELEASE/ ENGLISH
Tehran / Vienna: Preview of the past
How can gloomy thoughts, feelings and apprehensions regarding uncertain events in future be transferred into the language of art? And in which ways would art reflect mental states of a social or personal, individual nature? If questions like these are referred to the current situation in Iran – as well as to the conditions of the Iranian community in Austria - the issue has gained additional urgency.
The exhibition which is realized by the University of Applied Arts in the Heiligenkreuzer Hof won´t provide definitive answers. Along the lines of “Preview of the Past” the attempt is made to display certain aspects of artistic creations of a young and groundbreaking avant-garde as it exists in Teheran and Vienna.
All in all, artworks by 8 Iranian video-artists and 10 Iranian photographers will be shown who reside and work in Tehran as well as in Vienna. These art pieces allow a very intimate look at circulating emotions and moods, which found their expression in a subtle, sophisticated and even sarcastic and ironical manner.
The concept of presentation in the space of the Heiligenkreuzer Hof should offer an appropriate access to the multilayered contents and facilitate various interpretations and experiences. The videos are installed on a structural steelwork and therefore refer to the expanding and procedural framework of the exhibition which defined by its constructional draft. In combination with sound and photographs it is possible to create complex cross-links. This kind of presentation will deconstruct established and monotone adoptions which are reduced to certain aspects and promote promote a serious debate on multiple levels.
KünstlerInnen- Artists:
VideokünstlerInnen
Behnam Kamrani / Simin Keramati / Khosro Khosravi / Meysam Mahfoz / Mehdi Sadr / Behrang / Samadzadegan / Rozita Sharafjahan / Jinoos Taghizadeh
FotografInnen
Mehraneh Atachi / Shadi Ghadirian / Ramin Haerizadeh / Peyman Hooshmandzadeh / Afshan Ketabchi / Saleh Rozati / Hessam Samavatian / Shahriar Tavakoli / Nasser Teymourpour / Neda Hoseinyar
Mit erweiternden Beiträgen von Aisan Fekri-Afschar und Savis Homayouni.
Kontakt
Universität für angewandte Kunst Wien
Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Anja Seipenbusch-Hufschmied, Mag. Marietta Böning, MAS
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien
T: +43-1-71133-2161
E: pr@uni-ak.ac.at
Pressestimmen:
نمایشگاه آثار هنرمندان جوان ایرانی در وین
:: Radio ZAMANEH ::
Preview of the past
Iranische Gegenwartskunst in Wien :: Ö1 ::
Die Universität für Angewandte Kunst zeigt in ihrem Ausstellungszentrum im Wiener Heiligenkreuzerhof unter dem Titel "preview of the past" Arbeiten zeitgenössischer iranischer Künstlerinnen und Künstler.
snail_in_motion - 2010/11/30 07:51
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
snail_in_motion - 2010/11/10 18:53
War gestern jemand bei der Ausstellung?
Was waren eure Eindrücke?
Was waren eure Eindrücke?
Elfriede Fritz (Gast) - 2010/11/30 18:41
Hier ist es sehr interessant und ich bin sehr beeindruckt. Die Erklärungen zu den ausgestellten Kunstwerken machen alles erleb- und spürbar. Welche Welt in dieem alten Gemäuer!
Danke!
Danke!
thomas (Gast) - 2010/12/09 19:35
kommentar
ein wunderbarer besuch... zuerst nehmen einem die prunkvollen räumlichkeiten gefangen, doch schon bald taucht man in eine Welt der Kunst, der Mystik, der Emotion der Kraft und auch der Verzweiflung, der Schatten und des inneren HIntergrundes im Hier und Jetzt.
friederike (Gast) - 2010/12/09 19:39
mein erster kontakt mit dem iran, - innere bewegung, hinwendung,
immer wieder dankbarkeit und wertschätzung für die kunst...
immer wieder dankbarkeit und wertschätzung für die kunst...
Trackback URL:
https://2g.twoday.net/stories/8408635/modTrackback