2G Treffen & Events

10.4.2005 - Das Treffen im Café Einstein

Gestern im Café Einstein im Nichtraucherstüberl, trafen sich 13 Interessierte um die Grundidee der Plattform zu diskutieren.

Es war im großen und ganzen ein sehr effizientes, interessantes und aufschlussreiches Treffen.
Und nach 3 Stunden intensiver Diskussionen, glaube ich können wir mit dem Ergebnis recht zufrieden sein und uns auf die Schulter klopfen.

Hier eine kurze Zusammenfassung:

Unsere Erwartungen an die Plattform:
- Kontakt zu IranerInnen pflegen
- neue Freundschaften knüpfen
- mehr über den Iran lernen (Kultur, Geographie, Politik, Literatur, Geschichte ...)
- Persisch sprechen, unsere Persischkenntnisse pflegen und erweitern
in weiterer Zukunft:
- Projekte planen und realisieren
- event. einen Verein gründen (in nicht absehbarer zeit)

Wer "darf" zu den Treffen kommen?
Prinzipiell jede/r der/die sich in unserer Gemeinschaft wohl fühlt und sich dafür interessiert.
Alter und Nationalität sind nicht wichtig, auch nicht wie lange man schön in Österreich ist.

Welche Sprache wird bei den Treffen gesprochen, Persisch oder Deutsch?
Jede/r spricht in der Sprache in der er/sie sich wohl fühlt.
Unser vorrangiges Ziel ist es jedoch unser Persisch zu verbessern, deshalb werden die die wollen versuchen vermehrt Persisch zu sprechen.

In welchen Abständen finden Treffen statt und wer organisiert die Treffen?
Vereinbart wurde, dass das nächste Treffen am Mittwoch den 27.4. um 20Uhr im Café Einstein stattfindet und danach im regelmässigen Abstand von 3 Wochen:

Mittwoch 18. Mai 2005
Mittwoch 8. Juni 2005
Mittwoch 29. Juni 2005

- Organisiert werden die Treffen jedes Mal von jemand anderem bzw. gemeinsam.
- Ort und Zeit kann sich ändern wird aber bekannt gegeben.
- Es ist wünschenswert, dass es für jedes Treffen ein Programm gibt.

Dürfen "BeobachterInnen" dazustoßen, sei es für einen Artikel über uns, oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit z.B. Diplomarbeit oder Dissertation?
Prinzipiell ja, nach einer persönlichen Vorstellung ihrer Arbeit und der Intentionen (falls die Intentionen schon irgendwie klar sind).
Und wenn es niemanden stört bzw. kein "Mitglied" etwas dagegen hat.

Vorstellungs-Ritual
Außerdem wurde folgendes "Ritual" eingeführt:
Es wird am Anfang jedes Treffens eine kurze Vorstellungsrunde geben in der sich jede/r vorstellt.
1. Damit sich neue Leute besser orientieren und integrieren können
2. Damit man sich nach und nach die Namen merkt :-)

Kommunikation:
Alle Beiträge sind ins Weblog zu schreiben!- Das Weblog ist unsere Kommunikationsbasis.
Bekannte E-Mail-Adressen sollten nicht missbraucht werden und wir bitten darum keine unerwünschten Massenmails zu verschicken!

Ein abschließender Gedanke:
Diese Plattform besteht und existiert durch uns!

Wir hoffen, wir haben jetzt nichts vergessen und alles richtig zusammengeschrieben, bitte korrigiert bzw. ergänzt uns!

Vielleicht könntet Ihr euch schon mal ein Thema fürs nächste Treffen überlegen, bzw. vielleicht möchte eine/r oder einige von euch sogar die Organisation fürs nächste Treffen komplett übernehmen.

Ein großes DANKESCHÖN nochmal an alle die gekommen sind und so eifrig mitdiskutiert haben.

LG, Yamak&Saviz

einstein.treffen

hallo liebe leute!
da ich gestern leider in meinem papier-chaos und im pc versunken bin (schuld daran war meine DA). konnte ich leider nicht kommen!! bin sehr neuierig was denn so los war und ob es was neues gitb?! vielleicht kann mir wer ein paar stichworte nennen....um mein neugieriges Ich ruhig zu stellen ;-))

lg Molly

ACHTUNG TREFFEN!

ACHTUNG! Treffen der zweiten Generation
SONNTAG 10. April 2005, 20 Uhr
CAFÉ EINSTEIN (Stüberl) plan_cafeeinstein (gif, 43 KB)
Rathausplatz 4
1010 Wien

THEMA:
Unser Vorschlag wäre es bei diesem Treffen kein spezielles Thema(Gedichte, Kochen etc.) zu behandeln sondern die offenen Fragen rund um die Plattform zu klären.
Ich habe auf Grund vom letzten Treffen und euren Einträgen im Weblog das Gefühl, dass eure Erwartungen an unsere Treffen sehr hoch sind, nur ist mir/uns noch nicht ganz klar wie wir diese Erwartungen erfüllen können bzw. organisatorisch umsetzten sollen.
Wir sind in jedem Fall auf eure Hilfe angewiesen, z.B.: fand ich es ganz toll, dass Sepideh, Marjan und Golnaz das Treffen im Cortez organisiert haben! – DANKE nochmal!

Folgende Fragen sollten diskutiert und geklärt werden:
1. Wer bereitet Programme vor?
2. Wie läuft die Kommunikation ab?
3. In welchen Abständen sollten Treffen stattfinden?
4. Müssen wir 4(Saviz, Molly, Mahschid und ich) alles organisieren, sind wir die „Chefs“?
5. Seid "ihr" nur Zuschauer oder auch Akteure?
6. Dürfen "Fremde" die nicht Iraner der 2. Generation sind auch dabei sein?
7. Dürfen "Beobachter" dazustoßen, sei es für einen Artikel über uns, eine Diplomarbeit oder Dissertation?
8. Soll es überhaupt Regeln/Grundsätze geben?
u.s.w.

Ich habe jetzt absichtlich diese Fragen etwas provokant formuliert, vielleicht könntet ihr euch bis dahin ein paar Gedanken dazu machen, oder vielleicht könnt ihr sogar die Liste der Fragen ergänzen.

Unser Wunsch wäre es auch beim nächsten Treffen gleich jemanden zu finden der
z.B. den Gedichteabend organisiert, die Fotografie-Treffen koordiniert oder das Malen usw.

Noch zum „runden Tisch“ – wir haben für dieses Treffen das CAFÉ EINSTEIN reserviert: ein eigener Raum für ca. 25 Leut in dem man die Tische recht kommunikativ hinstellen kann und die Musik abdrehen kann – schauen wirs uns mal an …

Hoffe ihr findet unseren Vorschlag OK und seid am Sonntag alle dabei!
LG, Yamak

cortez..treffen

liebe Leute!
Das treffen im Cortez hat für mich einige Fragen aufgeworfen,vielleicht für andere auch? Ich frage mich was sich jeder von uns von diesen treffen erwartet.Geht es darum einfach nur dabei gewesen zu sein, um dann sagen zu können ich war Teil der 2g, bzw um kein schlechtes Gewissen haben zu müssen? Das soll jetzt aber keine Unterstellung sein!Eher nur ein Gedanke der mir im Kopf schwebt und eine Antwort zu provozieren versucht. Ich fand den Abend nett doch hab ich von den meisten nichts mitbekommen,da der Tisch nicht unbedingt Möglichkeit bot mit allen zu kommunizieren.Vielleicht findet sich beim nächsten Mal ein runder Tisch. Was mir auch gefallen würde wäre mal die Namen von allen zu erfahren und viell. auch was sich jeder von den Treffen wünscht und erwartet...genauso wie in der Schule:)))

Also würd mich freun von euch zu erfahren wie ihr das letzte treffen fandet,bis dahin schabe khosch dashte bashid
azi:)

TREFFEN

ACHTUNG ACHTUNG EINE DURCHSAGE :)!
2 Generationstreffen schon am 23.3.2005 um 20:00 im Cortez (u4 Kettenbrückengasse).
" Eid-Didani "mal anders!!!Freuen uns auf euer kommen-bitte um Rückmeldung bezüglich Reservierung!
lg sepideh,marjan,golnaz

Achtung! Nächstes Treffen: Eyd-Didani

Das nächste Treffen der zweiten Generation Iran-Österreich findet am Sonntag, den 10. April 2005 statt.
Uhrzeit, Ort und Programm werden in Kürze auf dieser Plattform bekannt gegeben.

Vorschläge sind jederzeit willkommen!
Auch per E-Mail: 2g@networld.at
ng_farsi

Erstes Treffen der zweiten Generation Iran-Österreich

15. Februar 2005, 19h
Café Prückel

1., Stubenring 24 Plan
Kontakt: 2g@networld.at
einladung_20050215 (pdf, 140 KB)

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7370 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren