Vegetarian Iranian/ Persian Kitchen

http://www.recipezaar.com/r/129/169

Nooshe Jan :-)))

IRAN-PHOTOS

spannende photos-bleibt nur noch die frage, aus welchem teil des landes diese aborigines stammen ;)
wäre toll, wenn ihr zu jedem photo eine kurze info dazu schreiben könntet-v.a für alle nicht persischen besucher des weblogs, die sonst ein falsches (klischeehaftes) bild vermittelt bekommen,denn mitten in teheran haben wir noch nie ein kamel zu gesicht bekommen :).
lg marjan + golnaz

was meint ihr dazu?

hi, am mittwoch- hat die golnaz ein thema angesprochen, dass sie beschäftigt- und mich auch!
sie hat erzählt, dass sie sich manchmal denkt, es wäre vielleicht besser gewesen, im iran aufgewachsen zu sein.
golnaz joon, ich hoffe ich hab das richtig verstanden!?!?

dieser meinung bin ich auch, vor allem immer dann, wenn ich im iran bin oder kurz nach meiner rückkehr. als ich im mai dort war ist mir aufgefallen, dass ich mich zeitweise auf den strassen teherans zu hause fühlte, und als teil dieser gesellschaft, aber andererseits möchte ich die erfahrung in europa nicht vermisst haben.
wenn ich meine cousinen sehe dann beneide ich sie, weil sie sich so gekonnt bewegen so selbstbewusst sind und ich bin dann so dastopa cholofti!
sie beherrschen eine sprache perfekt und ich hab manche sachen, bei der millionenshow (unter 500euro) nie gehört, weil man diese als kind schon zuhause hört. und ich ja zu hause mit farsi aufgewachsen bin. und denk mir: savis, du kannst weder deutsch noch farsi. das ist doch normal. oder?

es ist schon eigenartig, manchmal empfinde ich dieses leben zwischen zwei kulturen als berreicherung, und dann wieder als belastung.
ich hab gedacht, ich hätte den mittelweg schon gefunden, aber dass stimmt nicht. die suche dauert an. und es ist gut so, man bleibt aktiv.

ich hoffe ihr konntet meinen gedanken folgen, und teilt mir eure mit.

persisches kalenderprogramm

hi, hab hier einen für mich ganz interessanten link - einen kaldenderumrechner. ist ganz praktisch wenn man das datum schnell wissen muss :-)
http://payvand.com/calendar/

VIDEOABEND AM MITTWOCH 31.8. : SOS à Téhéran

Hallo!

Bei unserem nächsten Treffen haben wir einen Videoabend organisiert und wollen uns diesen Film anschauen:

SOS à Téhéran
Iran/Frankreich, 2000

l_dvd_sos_a_teheran

Eine Dokumentation in Iranischer Sprache mit französischem Untertitel.

Wie ist die Stimmung im Iran von Heute? Was sind die privaten Angelegenheiten von Iranern, wohlhabend, arm, gebildet, ungebildet, religiös, jung oder alt? Sou Abadi und Ihre Crew filmten Menschen in den verschiedensten öffentlichen Anstalten und Behörden und brachten sie dazu über Ihr Leben zu reden. Ausgezeichten mit Best Documentary, 2001 Brussels International Independent Film Festival.
Dauer: 92 min

WANN Mittwoch 31.8.2005 ab 19:30
Start Film: 20:00 (bitte pünktlich sein)
WO apartment02 im Extraraum (Plan im Anhang)
Obermüllnerstraße 2/c/6
1020 Wien
http://www.apartment02.at/
Plan: Variante 1:variante1 (pdf, 115 KB)
Plan: Variante 2:variante2 (pdf, 116 KB)

Bitte um kurze Info per Mail o. Kommentar ob Ihr kommt damit wir genug Plätze haben.
Ihr könnt diese Mail auch gerne an andere Interessierte weiterleiten.

LG, Yamak
yamak@gmx.at
0650-9445578

Sean Penn Writes Accounts of Iran Travels

In June, Sean Penn and two friends traveled to Tehran. It was Penn's first trip to the country. What he found was a culture in conflict. Although the nation is ruled by a very conservative, tradition-bound government, Penn talked to many younger Iranians who have a strong interest in Western culture and want their own country to liberalize its policies on individual rights. Beginning today, The Chronicle will publish a five-day series of his reports from Iran:

sean penn- iran

san fransisco cronicle- sean penn in iran:

DAY ONE:

http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/2005/08/22/DDGJUEAF041.DTL

DAY TWO:
http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?file=/c/a/2005/08/23/PENN.TMP

DAY THREE:
http://sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/2005/08/24/DDG6SE9BAQ24.DTL

DAY FOUR:
http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/2005/08/25/DDGC1EBVL41.DTL

DAY FIVE:
http://sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/2005/08/26/DDG6SE9BDG25.DTL

älterer spiegel- bericht:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,359941,00.html


liebe grüsse savis

persisch kurs

ich spiele mit dem gedanken in diesem jahr einen persichkurs zu besuchen. weil ich leider feststellen musste dass ich mir beim lesen iranischer beiträge wirklich schwer tu.
außerdem würde ich gerne besser schreiben können (ich glaub sogar erstklässler schreiben schöner)
kennt wer einen persischkurs wo man das machen kann?
will sich wer anschließen?

eine möglichkeit wäre auch sowas selbst zu organisieren, kennt wer jemanden der das gut kann und mit dem man z.B. zeitung lesen könnte?

yamak

letzte chance - wuk fotoaustellung zum iran

hallo, wie schon angekündigt-gibts im wuk zur zeit eine fotoaustellung zum iran- aber nicht mehr lange. nur noch bis samstag, 20.08
also: do, fr- 14-19h
sa 10-14h


ich werde HEUTE hinschaun (ab 17.30h)!
wer möcht mitkommen?

http://www.fotogalerie-wien.at/bilder_116_frame.cfm?id=1120654057

nazlimehrnaz emadiabasisousi khoshnevis

bis bald,
savis

der Lipstick Jihad

ich bin in den letzten 24h zwei mal auf den begriff: Lipstick Jihad gestossen.

das erste mal, als ich auf amazon gesurft hab:
Lipstick Jihad

Lipstick Jihad von azadeh moaveni

Don't let the title, Lipstick Jihad, fool you—this is no Bridget Jones meets the Middle East exercise in chick lit. Instead, look to Azadeh Moaveni's subtitle—A Memoir of Growing Up Iranian in America and American in Iran—for a sense of the complex riches within. Yes, it's a tale of two cultures, of a California girl with romantic notions about Tehran morphing into a worldly journalist with access to a real Iran that owes nothing to former daydreams. Moaveni's memoir takes us nowhere we've been before, or even read about in the daily papers, with tales of young people whose hedonistic lifestyle behind closed doors helped push the pendulum so far in the other direction that they effected real change on the streets. This is no organized movement, simply the feverish behavior of an entire generation desperate for change, at any cost. A must-read for anybody interested in taking a peek at the multifaceted human experiences that lie behind the headlines.

interview mit der autorin
http://www.motherjones.com/news/qa/2005/03/moaveni.html

und gerade eben, hab ich im
südwind magazin: zeitschrift für internationale politik, kultur und entwicklung- einen gleichnamigen artikel, von bijan farnoudi (auch 2G :-)) , gefunden.

der artikel:
http://www.suedwind-magazin.at/start.asp?artid=3504&ausg=200506&b=0&artart=

titel200506

lg, savis

Atomstreit - Der Standard

sind ja "nette" Aussichten!
interessant, dass bei keinem der drei Szenarien zivile Opfer als Nachteil genannt wird...:

Drei Szenarien für eine militärische Lösung des Atomstreits

Frankfurt - Für eine "militärische Lösung" des Atomstreits mit dem Iran hat die amerikanische Zeitschrift "The Atlantic Monthly" laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) vom heutigen Mittwoch auf der Basis von Expertenerkenntnissen drei Szenarien durchgespielt:

Die erste Option wäre ein Schlag gegen militärische Ziele im Iran, etwa gegen die Revolutionsgarden (Pasdaran). Das ließe sich als begrenzte Bestrafung und Warnung darstellen, um ein Einlenken Teherans zu erreichen. Militärisch wäre eine solche Operation relativ leicht, da nur amerikanische Luftschläge mit Bombern und Marschflugkörpern notwendig wären, die im Schutz der Dunkelheit stattfinden könnten. Die Gefahr bestünde darin, dass der Iran mit Raketenangriffen auf Israel antwortet. Dabei könnten strahlende, biologische oder chemische Sprengköpfe zum Einsatz kommen. Außerdem dürfte der Iran wahrscheinlich die Schiiten im Irak zu Gewalttaten gegen die Besatzungstruppen sowie gegen die irakische Regierung mobilisieren. Auch steht zu befürchten, dass Teheran versucht, den Ölpreis nach oben zu treiben und Anschläge in Israel oder der westlichen Welt zu unterstützen.
Die zweite Option wären Präventivschläge zur Zerstörung der iranischen Atomanlagen. Sie würden etwa fünf Tage dauern und 90 Tage zur Vorbereitung erforderlich machen. Die bekannten nuklearen, biologischen und chemischen Produktionsstätten im Iran ergeben insgesamt etwa 125 Ziele, die iranische Luftabwehr und die Befehlszentren des Landes umfassen weitere 175 Ziele. Etwa 20 Ziele sollen tief unter der Erde liegen. Der Nachteil dieser Option wäre die Gefahr eines iranischen Gegenschlags gegen Israel, sowie die Verwundbarkeit der Amerikaner im Irak. Der Iran würde sich für den Fall eines Angriffs auf eine seiner Atomanlagen nicht mehr an seine nuklearen Verpflichtungen gebunden fühlen, erklärte am Dienstag Verteidigungsminister Ali Shamkhani. Teheran sei zu einer "regionalen Abschreckung" fähig. Die Shahab-3-Raketen könnten nun Ziele in bis zu 2000 Kilometern Entfernung erreichen, sagte ein Führer der Revolutionsgarden, General Ahmad Vahid.
Israel hatte wiederholt angedeutet, dass es einen Militärschlag führen könnte, um den Iran an der Entwicklung einer Atombombe zu hindern. Die Israelis sollen nach Medienberichten über detaillierte Pläne zur Zerstörung iranischer Atomanlagen verfügen. Mit einem spektakulären Lufteinsatz hatte Israel 1981 den mit französischer Hilfe errichteten irakischen Atomreaktor "Osirak" zerstört. Die iranischen Revolutionswächter hatten mehrmals gedroht, Israel würde "von der Weltkarte verschwinden", sollte es versuchen, die iranischen Atomanlagen anzugreifen. Falls es zu einem solchen Angriff kommen sollte, wäre die iranische Reaktion solcherart, dass Israel zu existieren aufhören würde.
Die dritte Option wäre der erzwungene Regimewechsel nach dem Vorbild der Entmachtung von Saddam Hussein im Irak. Je nach Stärke der eingesetzten Truppen wäre eine Vorbereitung von bis zu sechs Monaten nötig. Die Hauptstoßrichtung wäre vermutlich von Süden vom Irak aus, wo bereits amerikanische Verbände stationiert sind. Hinzu kämen Luftschläge sowie Einsätze von Spezialkräften, die von Afghanistan und Aserbaidschan aus operieren könnten. Diese Option dürfte nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern die Amerikaner wieder vor das Problem stellen, Verbündete gegen einen international unpopulären Krieg zu gewinnen und eine (vermutlich schwierige) Besatzung in einem weiteren islamischen Land einzurichten. (APA)

die nächsten 2g Termine

hallo,
die nächsten termine für unsere treffen stehen schon fest:

regelmässig, jeden 3-ten MITTWOCH:

uhrzeit: kommt noch- ist in arbeit ;-) !

31. august 2005
21. september 2005
12. oktober 2005
02. november 2005
23. november 2005
14. dezember 2005


die themen: wir haben noch keine themen für die kommenden treffen, falls dich ein thema interessiert, oder du uns was berichten möchtest, dann wähle einen termin- und reserviere ihn: schick einen kommentar oder maile uns.
wir freuen uns auf eure beiträge. :-)

WO: "das" lokal: haben wir noch nicht gefunden. wir suchen ein ruhigeres lokal, welches im zentrum liegt, eventuell einen separaten raum hat, und noch dazu in der liga der hipperen lokalitäten liegt.
habt ihr vorschläge?

zur info

hallo folgendes hat sich beim weblog geändert:

- bitte keine mails mehr an 2g@networld.at!!!!
leider bekommen wir dort täglich eine menge spammails
in zukuft bitte an yamak@gmx.at oder an saviz bzw. direkt ist weblog

- ab heute kann jeder kommentare schreiben, auch nicht bei twoday registrierte user

2G Weblog abonnieren

So seid Ihr immer am laufenden über neue Beiträge:
Einfach rechts oben unter: Abonnements > Weblog abonnieren

Näheres dazu hier!

Reading Lolita in Teheran

Die Literaturprofessorin und Nabokov-Expertin Azar Nafisi gründete Mitte der 90er Jahre in Iran einen geheimen Literaturzirkel, um mit ehemaligen Studentinnen über US-Literatur zu diskutieren. In ihrem Buch "Reading Lolita in Tehran" zeigt die jetzt in den USA lebende Iranerin, wie sich Menschlichkeit und Kultur angesichts willkürlicher Unterdrückung behaupten. ....

reading lolita in teheran

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/lesezeit/52728/

Ö1 BERICHT:
http://oe1.orf.at/highlights/42814.html

interview mit azar nafisi:
http://www.identitytheory.com/interviews/birnbaum139.php

weitere links:
http://www.dradio.de/dlr/sendungen/buchtipp/182134/
http://www.amnestyusa.org/amnestynow/lolita.html
http://www.laweekly.com/ink/03/22/books-lewis.php

Hats schon jemand gelesen?

am dienstag 2g treffen?!!

also wer kommt aller am di? um 19h hat yamak geschrieben, oder? wenn wetter schön z.b. mq, amerlingbeisl oder stadtheuriger in der piaristengasse? und sonst andere vorschläge sowohl in- als auch outdoor?

bitte bald bescheid geben wer wann wo kann!!

lg s.

traurig: 2 Homosexuelle sind im Iran erhängt worden

hab diesen link gerade zugeschickt bekommen, hab diese erschütternden nachrichten erst letzte woche erfahren.
zum nachdenken und ....

http://direland.typepad.com/direland/2005/07/iran_executes_2.html

ein zweiter link:
http://www.jugendhaus-komma.de/phpBB2/viewtopic.php?p=11517&

liebe grüsse
savis

hallo

also ich bin leider wieder zurück aus der urlaub!
war aber wirklich super, kann ich nur weiterempfehlen!!!

wie schauts den aus mit einem treffen?
wie wäre es mit nächster woche, hat wer termin vorschläge?
würd mich freuen euch wiederzusehen!

hier gehts zur abstimmung

Grußkarte

Schöne Grüße aus dem Herzen der Dolomiten! Yami

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7500 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren