Auf Farsi mailen und chaten

Hallo Lieben,

ich möchte euch mitteilen, dass ihr auch jetzt die Möglichkeit habt, unter www.softdigit.com auch kostenlos auf Farsi E-Mail zu schreiben und zu chaten, ohne irgendwelche zusätzlichen Software auf dem Rechner installieren zu müssen.

Viel Spaß

Interview with Saghi Ghahreman

Pari: Ms Ghahreman, why do you write?
Saghi: I am a poet, a writer, and I also do a little photography and painting, but writing is a necessity for me. It is the only way that I can express and explain myself. As a woman, it is the only way I can make my voice heard and claim my identity.
.
Pari: In your writings, you step over traditional boundaries and break taboo. Is it a deliberate act?
Saghi: Yes, it is conscious decision born out of necessity to defend my right as a woman and as a human: to be who I am.


read the whole interview: http://www.irandokht.com/TV/TVmore.php?PID=40

mohsen namjoo, jabre joghrafiyai




www.mohsennamjoo.at

:D

REZA TAVAKOLI - Ausstellung in der Galerie Amer Abbas

www.kunstbuero.at, Galerie Amer Abbas

ERÖFFNUNG

MITTWOCH, 16.April 19UHR
17.04.-17.05.2008

In View Of Extensions:

reza_web

zeigt die Videoinstallation III

kuratiert von BETSABEH AGHAMIRI


ORT: SCHADEKGASSE 6-8, A-1060 WIEN

Öffnungszeiten/Gallery Hours:
MI/WED - FR/FRI 15.30-19.30
SAM/SAT 13.00-15.00

Sepiedeh expressing Sepiedeh´s world

my-expressions.com SEPIEDEH (DAS INTERVIEW)

sepidehhallucinationsSepidehShesepideh1979-1357

Sepideh's photos certainly stand out and have a coherent style about them which is compelling.

She is clearly committed to moving from living in a traditional society into being a successful female photographer in a twenty-first century modern western setting.

She uses photoblogging to show people in the Middle East what a determined young modern woman from that region can achieve.

Sepideh joon. weiterhin viel Erfolg und viele Inspirationen für deine Arbeit. Hoffe Deine Arbeiten auch eines Tages in Wien sehen zu können. Alles Liebe. S.

Die Bedeutung der schönen Künste in der Epik des persischen Dichters Nizami

Iranschenasi_black

www.oeaw.ac.at/ iran / Vortrag J. Christoph Buergel

Vortrag von Herrn Prof. Dr. J. Christoph Bürgel. Organisation: Institut für Iranistik gemeinsam mit der Österreichischen Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall


Zeit: 21.04.2008, 18:30 (Ende ca. 20:00)
Ort: Österreichische Orient-Gesellschaft/ÖOG, Dominikanerbastei 6/6, 1010 Wien

Reza Darbandi

"Bidad"






Geniesst es :)

Frauenfest am 15.April

Einladung zum Frauenfest im Jahr des interkulturellen Dialoges

Frauen halten fest

Im Europäischen Jahr des Interkulturellen Dialoges feiert das WIK-Vernetzungsbüro in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt: Frauen am 15. April das Frauenfest: „Frauen halten fest“.

Der Festtag bringt Frauen aus unterschiedlichen Kulturen ins Gespräch. Dabei soll gemeinsame und unterschiedliche Interessen, aber auch Probleme, die für Frauen von Bedeutung sind, aufmerksam gemacht werden.

Als Höhepunkt des Tages wird vom Verein Cocon ein Theaterstück, exklusiv für das Frauenfest vorbereitet, aufgeführt. Die Darstellerinnen sind ausschließlich Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Im Mittelpunkt des Stückes steht der Zwang der auf Frauen weltweit ausgeübt wird.

Das Frausein und vor allem das Verbindende zwischen Frauen aus den unterschiedlichsten Kulturen wird an diesem Tag weiters mit ausführlichem Kulturprogramm und Buffet gefeiert!

Wann: 15. April 2008, ab 18:00 Uhr

Wo: Amtshaus 15, Rosinagasse 4

Eintritt: frei

Klangraum

Indiaglobal

Kopftuch als System- Machen Haare verrückt?

15.05.2008

Filmvorführung und Diskussion mit Fatiyeh Naghibzadeh

Wipplingerstrasse 23 (Treppenabgang Richtung Tiefer Graben) 1010 Wien

Beginn 20 Uhr

Eintritt frei!

Fatiyeh Naghibzadeh lebt seit 20 Jahren in Deutschland,sie studiert Gender Studies und Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin und arbeitet als Erzieherin.

Matt Lauer from NBC in Tehran

A special edition of NBC "Today" about the capital city of Iran - Tehran.
It shows what life is like for the average,especially for women -that there is life that goes on behind the spotlight and behind closed doors.
They take a look at a side of Iran that most people dont know even exists.

4 Parts:

Introduction

Part 1

Part 2

Part 3

Part 4

Enjoy!

P.

Tirgan Festival 2008

Iranian Canadian Centre for Art and Culture (ICCAC) present : "Tirgan",a summer festival to be held at Harbourfront Centre on July 17-20, 2008.

Mehr Infos : Tirgan Festival Website

Bitte um Teilnahme:

Meinung zum 2g Weblog:
Findet ihr die 2g Plattform informativ?

(in Bezug auf Veranstaltungstipps, Literatur, Musik, ...)

 
100% (4 votes)
Ja, informiere mich regelmässig.

0% (0 votes)
Nein, sie nützt mir nichts.


Total: 100% (4 votes)

Created by snail_in_motion on 2008/03/12 19:20.
This poll was closed on 2008/04/17 12:17.


DEINE MEINUNG IST GEFRAGT !

in Form eines Kommentars zu diesem Beitrag oder schreib uns ein Mail an
savis@vereinsafran.at . :)
(Ideen, Verbesserungsvorschläge, ect. ... )


images5

TAMF- TehranAvenue Music Festival

logo2

tamf.tehranavenue.com (english)

tamf.tehranavenue.com ( فا / farsi)

Welcome to TehranAvenue Music Festival website. Under each category below you will find works of Iranian musicians along with their personal descriptions and sometimes lyrics. You will do us and them honor by leaving your comments for each work in their appropriate page. Comments are monitored before going on-line. ...

به سایت جشنواره موسیقی تهران‌اونیو خوش آمدید. در زیر هر یک از چهار بخش پایین نمونه‌هایی را خواهید یافت ازکارهای موسیقی ‌دوستان همراه با توضیحات شخصی و گاه اشعار هر قطعه در صفحه هر یک. بخشی نیز به نظرات شما اختصاص دارد. با ارائه نظرات خود لطفی به ما و موسیقی‌دانان خواهید کرد. نوشته‌ها قبل از روی سایت رفتن بازبینی می‌شوند.

Classical
Fusion
Hip Hop
Rock

To Marjane Satrapi by By Marziyeh Vafamehr

"I see our poets
For years on end they spin cocoons
Like silkworms.

For year the sun of darkness shone
Blood came down instead of rain
Mud and lava until it reached our mouths.

It was then that among the mulberries of hope
The observant eye was able to detect
A movement ever so intricate among the branches.

In the mulberry orchards
In the cocoons of love
The have woven the words with silk threads.

So, we won't be naked
When we appear
In the glaring light of truth." [2]

I walk. It is past midnight. I can't stop walking. I turn around. I go up and down the room. I shut the southern window. The sound of passing cars and the flight of lifeless metal birds of MEHRABAD Airport is stifling. I walk. I keep walking, I can't stop walking.

I look out the northern window, at the darkness of Tehran, at Tehran studded with bright lights, diamond bits, against the backdrop of the majestic ALBORZ. A light or a sun in every house. I also have a sun in my heart. I feel this more than ever. I am hot; burning hot.

I open the window. The not so fresh air of Tehran brushes against my face. I feel as if I am in the arms of a city swallowed by brightness, facing the skies.

I grow wings. I jump and land in the pleats of the mountain range.

I walk. I walk among the inverted tulip. The scent of the brain of our young men and women raises the dead volcano even higher by the steps. The screams of Azidahak in chains can be heard through the rocks. Will he break the chains? Will he use the roots of youth to shine light everywhere? We walk and we walk, flushed by the scent of young brains.

More hopeful than every I sing at the foot of the mountain:

Take root, take root, take root!
Fill our hearts with light poppies!
Make freedom the word of the day!
What ever is the frame of this weakened imagination
Feed it to the fireplace of imagination,
Day by day make it a new day!
Take root, take root....

Every year the voice of our generation comes through louder and clearer. Last year it was the poetry and voice of {Mohsen Namjoo} that I made a gift of to everyone that I saw. This year, it is Persepolis [3] that I am giving out. I am grateful to you intelligent existence. Grateful.

The sky turns golden. Damavand is in the field of vision. The silver moon rolls into the plains and a resolute sun goes up. I open my arms and hug the sun.

Behind the northern window, I am staring at the mountain peak and in the vestibules of my my heart there is a feast of the sun. I give this most precious of prizes, this sun born today, to Marjane. I shall be busy preparing prizes for a yet bigger feast next year.

Footnote
[1] A verse from Afsaneh, a poem by contemporary poet {Nima Yushij} and the name of a book of poetry compiled by the late {Mohammad Mokhtari}.
[2] By {Antonin Bershtuk}, from the book above.
[3] Name of an animation by {Marjane Satrapi} and {Vincent Paronnaud}, based on a book of the same title by Marjane Satrapi.

Mohsen Namjoo WIKI. en

Namjoo: Aus dem Archiv: Zolf Bar Baad

Nima Yooshij WIKI. en

Mohammad Mokhtari WIKI. en

Marjane Satrapi WIKI. de

www.tehranavenue.com

EJID 2008- Europäisches Jahr des interkulturellen Dialogs

EJID-08dilaog

www.bmukk.gv.at- Europa- EJID

ZIELE

DIALOG TOUR ab 4. April

derstandard.at BERICHT, Dialog-Tour durch alle Bundesländer

Anlässlich des EJID 2008 gibt es Veranstaltungen in ganz Österreich - Ziel ist es miteinander, statt übereinander zu reden
Dazu gehört auch LIVING BOOKS

Aus dem Archiv: Living Books. Brunnenpassage

Und macht euch die Erde untertan

Regie: Christoph Walder. Österreich 2008, 59 Min., Farbe

3548um1

Ilisu: ein kleines Bergdorf mit wenigen hundert Einwohnern. Es liegt im Südosten der Türkei, malerisch an den Ufern des Tigris. Ilisu ist auch der Name für eines der umstrittensten Bauvorhaben der Welt. Das Dorf Ilisu soll geschliffen werden und einem gigantischen Staudamm Platz machen, um den Tigris samt Seitenflüssen auf mehreren hundert Kilometern aufzustauen. Über 200 Siedlungen wären von dem Stausee betroffen, mehr als 95 davon würden darin versinken. ...

www.votivkino.at

ab 03.April 2008 im Votiv.

Radio Darvish

www.radiodarvish.com

This site and webcast is dedicated to the Persian traditional music fans.

Music crosses language boundaries and brings people closer to one another.

sml_darvish01
Darvish Khan

Sepas, Kia joon.

Kulturspaziergang (Farsi/ Deutsch)

ba salam khedmate dustane gerami!

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem dritten Kulturspaziergang ein:

"Schloss Belvedere und die österreichische Galerie"
Führung auf Deutsch und Persisch
Wann: Sonntag, 06. April 2008
Dauer: 10:00 bis 13:00
Treffpunkt: 9:45 Uhr, Schloss Belvedere (Eingang zum Schlossgarten,
Landstrasser Gürtel)

Nähere Informationen dazu finden Sie in der Anlage.


ev_andishe

Iranischer Kulturverein Andischeh
(Kanun Andischeh)

www.andischeh.com

Kulturspaziergang-06-04-08-Iranischer-Kulturverein-Andischeh- (pdf, 486 KB)

Farhad Moshiri

Hab mir gestern die erste Seite des Weblogs angesehen, und mir ist aufgefallen, dass Frauen mehrheitlich aufscheinen.

Nun zu einem der bekanntesten iranischen Künstler auf internationaler Ebene. FARHAD MOSHIRI

Farhad Moshiri, geboren 1963 in Shiraz, Iran, beschäftigt sich mit der Zeichensprache des urbanen Alltags. Seine Beschreibungen der Gegenwart sind von scharfer Beobachtung und Witz geprägt.

Er studierte von 1981 bis 1984 Kunst und Film am California Institute of the Arts in Valencia, Kalifornien. Seit seinem Abschluss beschäftigte er sich vorrangig mit Malerei und Videokunst, wobei er sich als scharfer und kritischer Beobachter der iranischen Gegenwartskultur erweist.

Moshiri lebt und arbeitet in Teheran.

mehr dazu www.culturebase.net

Aus dem ARCHIV: Art Dubai, die Zweite: Höher. Weiter. Und das schnell.

brochure_moshiriFarhadMoshiri1FM-ShootFirstMakeFriend05_bmoshiri069

AKTIONSWOCHE Chancengleichheit

... eine andere Welt ist möglich.

31. März bis 5. April 2008

Polycollege Stöbergasse
Stöbergasse 11- 15
1040 Wien


Kostenloser Eintritt bei allen Veranstaltungen.

Aktionswoche-Chancengleichheit-Programm- (pdf, 54 KB)
Aktionswoche-Chancengleichheit-Programm-1 (pdf, 59 KB)

Yasmina Reza

Yasmina Reza (* 1. Mai 1959 in Paris) ist eine französische Schauspielerin und Schriftstellerin. Insbesondere durch ihre Stücke "Kunst" und "Drei Mal Leben" wurde sie in den vergangenen 10 Jahren zur weltweit meistgespielten zeitgenössischen Dramatikerin.

Mein Leben verlief durch und durch banal, sagt Reza über sich selbst. Ich bin in Paris geboren, ging in Paris zur Schule, habe in Paris studiert. (…) Was allerdings weniger banal ist, ist meine Herkunft (…). Yasmina Reza stammt aus einer weitverzweigten jüdischen Familie. Mein Vater war Iraner, meine Mutter Ungarin, meine Großeltern liegen irgendwo in Amerika begraben.

Yasmina Reza- Wiki. de

IranianFilmPioneers_clip_image023

Ö1 Bericht- Literatur: Rezas Sarkozy-Buch jetzt auf Deutsch

Kurier- Niemand hat Angst vor Yasmina Reza

diepresse.at "Der Gott des Gemetzels": Aller Mitschuld am Irak-Krieg

TV tipps

arte:
Paradise Now
Frankreich 2004
Regie: Hany Abu-Assad
Donnerstag, 03. April um 21:00

080403_paradise_05

Die zwei Palästinenser Khaled und Saïd kennen sich aus Kindheitstagen. Sie verbindet eine enge Freundschaft. Diese wird eines Tages auf die Probe gestellt, als sie für die Durchführung eines Selbstmordattentates in Tel Aviv ausgewählt werden. Als langjährige Mitglieder eines Kommandos militanter Palästinenser sind sie dazu verpflichtet, den Auftrag auszuführen. Für Zweifel und Gefühle bleibt keine Zeit. Mit Sprengstoffgürteln ausgerüstet setzt man sie an der israelischen Grenze ab. Doch die Operation verläuft nicht wie geplant...


ard:
Fremde Haut
Sonntag, 06.April 08 um 0:00
(Deutschland/ Österreich, 2005)

fremde-haut

mehr dazu: ard TV TIPP


arte:
Auf nach Europa!
(Frankreich, 2007, 26mn)
ARTE F
Regie: Rémi Lainé
Mittwoch, 9. April 2008 um 17.35 Uhr
WH: 16.04.2008 um 06:10

1968490-property-imageData

Isabel ist Französin und zudem eine echte Globetrotterin: Sie spricht sechs Sprachen und hat bereits im Iran, in Guatemala und in Großbritannien gelebt. Zur Zeit wohnt sie in einem Studentenwohnheim auf dem Campus der Pariser "Cité Internationale Universitaire". Doch Isabel bereitet sich schon auf ihre nächste Reise vor: Sie wird ein Stipendium in Kalifornien annehmen.

Ankündigung: SAFRAN Ausstellung im Herbst 2008

mit verschiedenen KünstlerInnen aus verschiedenen Ländern & Live-Band.
Wenn du ein/e Künstler/in bist oder welche kennst, die gerne ausstellen möchten, dann melde dich bei Safran!


Infos unter: moluk@vereinsafran.at

LogoKleinIndex

DIAGONALE´08

Die Diagonale in tafel_graz findet heuer vom 1.- 6. APRIL statt.

www.diagonale.at

soweit ich informiert bin, laufen zwei Filme mit Iran Bezug auf dem Festival.

es freut mich sehr, dass der liebe Henri Steinmetz mit seinem Film "BAZGASHT" teilnimmt.
Viel Glück! Movafagh bashi! :D

BAZGASHT- die Rückkehr

Abas reist nach Teheran um wiederzufinden, was er dort vor Jahren zurückgelassen hat. Als er seinen Cousin Amir im Studentenheim besuchen will, ist dieser verschwunden. Während immer weniger an den Cousin erinnert, wächst an der Wand in seinem Zimmer ein schwarzer Fleck.
Mit jedem Besuch im Studentenheim fällt es Abas schwerer, zwischen Einbildung und Wirklichkeit zu unterscheiden. Ohne Antworten zu geben ist Bazgasht die Geschichte einer Suche, die keinen trösten kann. Jeder ist das Gespenst des anderen. Der Fleck ist noch da, und er ist größer geworden.

Mittwoch 02.04.
16:15 Uhr, Schubertkino 2
Sonntag 06.04.
16:15 Uhr, Schubertkino 2


Regie: Henri Steinmetz
Darsteller: Pouya Parsamagham, Homayoun Ershadi, Manije Ayremlo,Qolamreza Ayremlo, Arash Mohamadi, Reza Pejhoon, Seyed Majid E’Tedali


Exile Family Movie

und ebenso Exile Family Movie vom lieben Arash wird vorgeführt.
Großer Diagonale Preis für den besten Dokumentarfilm 2006

Sonntag 06.04.
11:30 Uhr, UCI Annenhof Saal 8


Regie: Arash T. Riahi

Das verhangene Bild

Regie: Henri Steinmetz, Kamera: Robert Oberrainer



Portrait- Robert Oberrainer- Ö1 Highlights

AutorInnen gesucht - der Verein Exil kürt neue Talente

AutorInnen mit Migrationshintergrund sind wieder eingeladen, beim Literaturpreis "Schreiben zwischen den Kulturen" mitzumachen

der Artikel (derstandard.at)

www.zentrumexil.at

living books . brunnenpassage

Miteinander reden statt übereinander

www.livingbooks.at

Schon einmal einen Menschen "gelesen"? living books ist eine Art öffentliche Bibliothek, in der Sie sich lebendige "Bücher" für ein Gespräch "ausleihen" können. Bei living books können Sie mit den verschiedensten Menschen in Dialog treten und sich offen austauschen.

Die Termine: Freitag, 28. März und Samstag, 29. März, jeweils 15 bis 22 Uhr

Fr, 28.03.08: Shahrnush Parsipur in Wien

"Shahrnush Parsipur wurde 1946 im Iran geboren und ist heute eine der bedeutendsten iranischen Schriftstellerinnen. Insgesamt saß sie fünf Jahre im Gefängnis, unter anderem deswegen, weil ihr der Schleier verhasst ist. 1994 ging sie ins amerikanische Exil.
Ihre Werke stellen die Lebensrealität iranischer Frauen in den Mittelpunkt. Shahrnush Parsipur ist politisch engagiert und eine der mächtigsten weiblichen Stimmen, die zunehmend Einfluss auf die iranische Kultur ausüben. Auf Deutsch erschien ihr Roman „Tuba“."

Parsipur

Shahrnush Parsipur Website

Die Persische Bibliothek in der Hauptbücherei-
Ein Abend mit Shahrnush Parsipur


Ö1 Kulturjournal Ö1, am 28.03.08, 16:30

u.a. Iranische Literatur: Die Hauptbücherei am Gürtel besitzt seit einiger Zeit eine persische Bibliothek. Heute Abend liest dort die iranische Autorin Sharnush Parsipur aus ihrem Roman "Tuba" - Gernot Zimmermann

"WHY ME?!" , Fr., 28.03.08

E I N L A D U N G

28.3.2008, ab 18.00
im Albert Schweitzer Haus,
1090 Wien
Garnisong. 14-18

After Party bis 2:00
mit DJ Ziggy d. Live T.Nelson

Eintritt frei!!!


"WHY ME?!" ist ein Projekt von drei StudentInnen der Fachhochschule für Sozialarbeit im städtischen Raum, in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsverein "Schmetterling" und der Diakonie - Evangelischer Flüchtlingsdienst Österreich.


Das Projekt soll Flüchtlingen in Österreich die Möglichkeit geben, ihre Lebensgeschichte im Rahmen eines Podiums- und Publikumsdiskussionsabends, zu erzählen.

Hierzu sind besonders auch ÖsterreicherInnen eingeladen zu kommen, zu hören, Fragen zu stellen, mit Flüchtlingen bzw. asylwerbenden Menschen in Kontakt zu treten.

Die Idee beinhaltet sich einander besser kennen- und verstehen zu lernen; Menschen die gezwungen waren ihre Heimat zu verlassen in der Hoffnung in Österreich eine neue zu finden!

Untermalt wird dieser Abend durch afrikanische Musik, Kunst und Speisen!

Eröffnung durch Bezirksvorsteher-Stv. Mag Stefan Freytag

GastreferentInnen Frau Ute Bock und Herr Dr. Erwin Ebermann

Auf Ihr Kommen freuen sich Almuth Eiböck, Hannes Buxbaum und Sabine Popp!

SAFRAN Treffen: März 08

Donnerstag, 27. März 2008, 18:00 Uhr
Ort: WIK, 4., Margaretengürtel 96/4


LogoKleinIndex

THEMA:

WIE FEIERT IHR NOROOZ? WIE FEIERN WIR NOROOZ!?

Gesichtspunkte und Überlegungen zum gemeinsamen Gespräch:

* Familie;
*in der Migration
*Bräuche, Traditionen, Rituale
*verschiedene Regionen des Irans, verschiedene Ethnien,Völker; Religionen
*Kulinarisches
*Gemeinsamkeiten, Unterschiede
*habt ihr eigene Rituale entwickelt?
*Vorschläge und Ideen ...
* ... ect.

Gastreferent: Hr. Dr. Javad Parsay, Museumspädagoge (18-18:40)

Wir freuen uns auf Euer Kommen!


Infos unter: moluk@vereinsafran.at


Liebe Grüsse
S.
savis@vereinsafran.at



SAFRAN- Verein der jungen Generation Iran- Österreich

www.vereinsafran.at

Art Dubai, die Zweite: Höher. Weiter. Und das schnell.

Dubais Philosophie hat den Kunstmarkt infiltriert. An keinem anderen Ort hat sich so schnell eine hochaktive Szene entwickelt

derstandard.at Bericht

... Erstmals überschritt man mit 1,04 Millionen Dollar für Farhad Moshiris Eshgh (Love) die magische Grenze für einen Künstler des Mittleren Ostens. In Dubai wird der Iraner von The Third Line vertreten, der führenden und dabei erst seit gut zwei Jahren aktiven Galerie. ...


... Im aktuellen Angebot stehen neuere Arbeiten des Iraners Nader Ahriman, mit Ann-Kristin Hamm eine Schülerin Albert Oehlens, Jonathan Meese, Eva Schlegel, Erwin Wurm oder Hans Op de Beeck. ...

TRICKY WOMEN FESTIVAL 2008

27.- 31 März

2fed4c836a

www.trickywomen.at

In der COMPETITION V läuft auch der Film der in GB lebenden iranischstämmigen Animationskünstlerin Maryam Mohajer an.

And Life Went On

Mohajer_Maryam_And_Life_Went_On_6_150b_012170718068_46a8e53a17
b/w Photo by Hessam Samavatian

Tehran, 1985. All neighbours rush down to the basement as the air raid siren sound. What is going to happen at the shelter?
Will every women screem and cry whilst every man is shivering with fear and chewing his mustache with rage?

Sa, 29.03.08
14h
Top Kino, 6., Rahlgasse 1



Bits and Pieces of her work.

Maryam Mohajer ist Gewinnerin des 3-monatigen Artists-in-Residence-Stipendiums (in Zusammenarbeit mit dem quartier21/MQ Wien) des Tricky Women-Festivals 2007 für ihren Film "The Girl with Short Hair".


Dear Maryam.
Hope to see you again and whishing you good luck. Viel Glück

Yours S.

Aus dem ARCHIV:

Maryam Mohajer. Dear Vienna. (Ausstellung Dez 07)

Und die Frisur unterm Schleier?

Premiere der anderen Art im Iran: Französische Friseur-Kette öffnete Salon - Vorwurf der "Sittenwidrigkeit" könnte folgen

diestandard.at Bericht

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7491 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren