FM4 Jahrbuch :: Münire Inam

fm4 jahrbuch 2010

Münire Inam ist Journalistin beim ORF Report und wurde 2010 mit dem Leopold Ungar Preis ausgezeichnet. Im FM4 Jahrbuch spricht sie über die verschwindenden Grenzen zwischen privat und beruflich und über die unsichtbaren Schranken für Menschen mit "komischen Namen".

muernire-inam_side

das fm4 Jahrbuch 2010 mit Münire Inam

FM4 Doppelzimmer Spezial mit Houchang und Tom-Dariusch Allahyari

am Donnerstag, 6. Jänner
13-15h

Elisabeth Scharang trifft auf die beiden Filmemacher Houchang und Tom-Dariusch Allahyari. Der Film von Vater und Sohn Allahyari, "Die verrückte Welt der Ute Bock", läuft derzeit erfolgreich in den Kinos. Wie funktioniert die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit der beiden? Welche Beziehung haben die beiden zum Iran, der einstigen Heimat von Houchang Allahyari? Wie sehen sie den Umgang mit Flüchtlingen in Österreich und welche Intervention versuchen sie mit ihren Filmen.

fm4.orf.at



Zwischen den Fronten
Ein Gespräch mit den Filmemachern Houchang und Tom Dariusch Allahyari in einem Doppelzimmer Spezial am 6. Jänner

Zwischen den Fronten (mit Podcast des Doppelzimmers)

Utopie Film, Jafar Panahi: Filmmuseum Wien

Das Österreichische Filmmuseum widmet aus aktuellem Anlass das nächste Kapitel der Reihe "Utopie Film" dem iranischen Regisseur Jafar Panahi und und zeigt seine vielfach preisgekrönten Werke Badkonake sefid (Der weiße Ballon, 1995), Dayereh (Der Kreis, 2000), Talaye sorkh (Crimson Gold, 2003) und Offside (2006). Die Termine sind 15. und 22. Februar, 1. und 8. März 2011. Nähere Informationen im Anhang sowie demnächst auf der Homepage des Filmmuseums: www.filmmuseum.at

Panahi-Filmmuseum-2011 (pdf, 38 KB)

Gutes Neues Jahr 2011-

1happy_new_year_2011

Mit den besten Wünschen.
S.

Simorgh Lesung im WUK

Simorgh-20101218_Plakat-web1

Tehran/ Vienna: IRAN- PREVIEW of the PAST

Es sind alle herzlich eingeladen zur Eröffnung zu kommen oder die Ausstellung zu besuchen. Das Blog ist involviert! :D

iran-preview-of-the-past-0

iran-preview-of-the-past-1

iran-preview-of-the-past-2


INVITATION to the EXHIBITION

"TEHRAN/VIENNA: PREVIEW of the PAST"


Opening: 9.11.2010, 7 pm
...
Duration: 10.11. - 16.12.2010


...

Preview of the Past
Contemporary Iranian Videoartists and Photographers


Ausstellungseröffnung
Zur Eröffnung spricht: Dr. Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien
9. November 2010, 19:00

Ausstellungsdauer
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 14:00 bis 18:00, Sa 10:00 - 14:00
10. November 2010 - 10. Dezember 2010

Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

Wie werden düstere Gedanken, Gefühle und Vorahnungen hinsichtlich ungewisser Ereignisse in der Zukunft in die Sprache der Kunst transferiert? Und auf welche Weise spiegelt Kunst soziale sowie politische Veränderungen und Brüche, psychische Befindlichkeiten gesellschaftlicher oder persönlich-individueller Natur wider, und wie transformiert sie diese?
Bezieht man diese Fragestellungen auf die aktuelle Situation im Iran - und auf jene der iranischen Community in Österreich - gewinnt das Thema an zusätzlicher Brisanz. Die von der Universität für angewandte Kunst im Heiligenkreuzerhof realisierte Ausstellung will und kann keine definitiven Antworten liefern. Vielmehr unternimmt sie den Versuch, unter dem Titel "preview of the past" bestimmte Aspekte des künstlerischen Schaffens einer aufbruchswilligen jungen Avantgarde - wie sie in Teheran und auch in Wien existiert - aufzuzeigen.
Präsentiert werden ausgewählte Exponate in den Medien Fotografie und Video. Diese gestatten einen sehr persönlichen Einblick in kursierende Emotionen und Stimmungen, die von den Künstler/innen in subtiler, vielschichtiger und auch sarkastisch-ironisierender Manier verarbeitet wurden.
Das Präsentationskonzept der Arbeiten in den Räumlichkeiten des Heiligenkreuzerhofes soll den Besucher/innen einen - hinsichtlich des Themas - adäquaten Zugang ermöglichen, der verschiedenste Interpretationsmöglichkeiten und Erfahrungswerte zulässt. Die in Gerüsten angebrachten Videoinstallationen etwa verweisen auf den expandierenden, prozessualen und sich im Bau befindlichen strukturellen Rahmen der Ausstellung. In Kombination mit Sound und Fotografien ist hinsichtlich der transportierten Inhalte die Herstellung von komplexen Querverbindungen möglich. Somit wird wiederum eine festgeschriebene und auf bestimmte Aspekte reduzierte Rezeption der Arbeiten dekonstruiert und eine ernsthafte Auseinandersetzung auf multiplen Ebenen unterstützt. In der Ausstellung als Tonistallation integriert ist die Aufnahme eines Textes von Elfriede Jelinek. Konzept und Realisierung: Sini Coreth, Julia Allertsdorfer, Barbara Putz-Plecko in Zusammenarbeit mit den KünstlerInnen.

PRESS RELEASE/ ENGLISH

Tehran / Vienna: Preview of the past

How can gloomy thoughts, feelings and apprehensions regarding uncertain events in future be transferred into the language of art? And in which ways would art reflect mental states of a social or personal, individual nature? If questions like these are referred to the current situation in Iran – as well as to the conditions of the Iranian community in Austria - the issue has gained additional urgency.

The exhibition which is realized by the University of Applied Arts in the Heiligenkreuzer Hof won´t provide definitive answers. Along the lines of “Preview of the Past” the attempt is made to display certain aspects of artistic creations of a young and groundbreaking avant-garde as it exists in Teheran and Vienna.

All in all, artworks by 8 Iranian video-artists and 10 Iranian photographers will be shown who reside and work in Tehran as well as in Vienna. These art pieces allow a very intimate look at circulating emotions and moods, which found their expression in a subtle, sophisticated and even sarcastic and ironical manner.

The concept of presentation in the space of the Heiligenkreuzer Hof should offer an appropriate access to the multilayered contents and facilitate various interpretations and experiences. The videos are installed on a structural steelwork and therefore refer to the expanding and procedural framework of the exhibition which defined by its constructional draft. In combination with sound and photographs it is possible to create complex cross-links. This kind of presentation will deconstruct established and monotone adoptions which are reduced to certain aspects and promote promote a serious debate on multiple levels.


KünstlerInnen- Artists:

VideokünstlerInnen
Behnam Kamrani / Simin Keramati / Khosro Khosravi / Meysam Mahfoz / Mehdi Sadr / Behrang / Samadzadegan / Rozita Sharafjahan / Jinoos Taghizadeh

FotografInnen
Mehraneh Atachi / Shadi Ghadirian / Ramin Haerizadeh / Peyman Hooshmandzadeh / Afshan Ketabchi / Saleh Rozati / Hessam Samavatian / Shahriar Tavakoli / Nasser Teymourpour / Neda Hoseinyar

Mit erweiternden Beiträgen von Aisan Fekri-Afschar und Savis Homayouni.


Kontakt
Universität für angewandte Kunst Wien
Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Anja Seipenbusch-Hufschmied, Mag. Marietta Böning, MAS
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien
T: +43-1-71133-2161
E: pr@uni-ak.ac.at

Pressestimmen:

نمایشگاه آثار هنرمندان جوان ایرانی در وین
:: Radio ZAMANEH ::

Preview of the past
Iranische Gegenwartskunst in Wien
:: Ö1 ::
Die Universität für Angewandte Kunst zeigt in ihrem Ausstellungszentrum im Wiener Heiligenkreuzerhof unter dem Titel "preview of the past" Arbeiten zeitgenössischer iranischer Künstlerinnen und Künstler.

BackWatch – Das andere Kino :: 3 :: „K11 - Confessions of a Sex Tourist“

DAS BÜNDNIS für Menschenrechte & Zivilcourage -
gegen Diskriminierung & Extremismus

proudly presents:
BackWatch – Das andere Kino :: 3

backwatch3

...
Dienstag, 7. Dezember 2010, 19 Uhr
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien
Eintritt frei.



"K11 - Confessions of a Sex Tourist"
Ein Film von Puja Khoschsorur

Der Dokumentarfilm über einen Schweizer Sextouristen in Kambodscha gibt einen der seltenen Einblicke in die Welt der (Kinder-) Prostitution aus der Sicht des Täters. Der Filmtitel K 11 bezieht sich auf das ehemalige berühmt berüchtigte Rotlichtviertel Svay Pak, 11 Kilometer nördlich von Phnom Penh, Kambodscha. Svay Pak erlangte vor allem weltweiten Ruhm als Nummer eins Destination für ausländische Männer mit Vorliebe für junge Mädchen. - Nichts für schwache Nerven!

Filmscreening mit anschließender Podiumsdiskussion mit:

Puja Khoschsorur, Filmemacher
Moderation: Karl Schönswetter, DAS BÜNDNIS


::

Die Herbst-Serie „BackWatch – Das andere Kino“ richtet sich an den interessierten Blick für die dringenden Probleme unserer Zivilgesellschaft. Egal ob es um die Aufarbeitung unserer Vergangenheit, unser Verhältnis zum Islam oder um die Unverfrorenheit der reichen Eliten geht, alle Dokumentationen werfen einen nüchternen Lichtkegel auf den Zustand unserer Gegenwart. Die Filmemacher eint der Umstand, dass sie einer Generation angehören, die im Ruf steht, gänzlich unpolitisch zu sein. Ein Vorurteil; aber zwischen den Frames der Filme spürt man auch ein bisschen den Grund für dieses postulierte Desinteresse. In der Zeit nach den großen Ideen ist die kühle Betrachtung zur subtilen Aussage geworden: Ein Film über den österreichischen Widerstand, bevor die ZeitzeugInnen aussterben; eine Beobachtung der türkisch/islamischen Gebetspraxis während Europa auf den Werten des Christentums pocht und eine versteckte Kamera, die obszöne Schamlosigkeit so schonungslos serviert, dass einem die Spucke wegbleibt. Alle drei Filme leben davon, dass das Publikum auf das erworbene Wissen reagiert.

Kurator & Koordination: Karl Schönswetter.

Vorlesung und Diskussion: Qajarenperiode in Iran

Die zweite Vorlesung vom Prof. Dr. Bert Fragner findet, im Rahmen der "Aktuellen Debatte", am Dienstag, 7. Dez.2010, wie gewohnt um 19 h c.t. im Institut für Sozilogie -Universität Wien statt.

Bert Fragner, international angesehener Iranist war u a Prof der Iranistik an der Universität Bamberg. Er ist der Gründer des Institutes für Iranistik an der Österreichische Akademie der Wissenschaften in Wien, das er bis vor kurzem auch leitete.

Die Vorlesung behandelt die Qajarenperiode in Iran und stellte die Frage in Zentrum, ob diese Periode der iranischen Geschichte als eine Periode des Zerfalls und der Erschütterung anzusehen ist, oder als Zeitalter des Aufbruchs zur Modernität.
Der Vortrag findet in Persisch statt.
Bei Bedarf ist eine kurze konsekutive Übersetzung möglich.

Nach der Vorlesung besteht Gelegenheit für Fragen und Diskussion




دوران قاجار _ عصر بی خبری و انقراض یا دوران تجدد در ایران ؟


دوران قاجاریه در تاریخ نگاری ایران براستی هنوز هم از تحلیلی بی طرفانه و منصفانه برخوردار نشده . با این که گوشه هایی از اتفاقات پر تاب این دوران روشن ، مستند و مسجل است در بسیاری موارد دیگر بین تاریخ شناسان اختلاف نظر بسیار در ارزیابی اهمیت تاریخی این دوره برای ایران و منطقه به چشم میخورد. سهم ایران در این دوران پر تلاطم جنگ های داخلی بین طایفه هایی بود که هر یک در پی قدرت بو دند و بی توجه به مصالح کشور. از طرفی دیگر درگیری های جدی با همسایگان سلطه جو بالا گرفته بود . سهم جهان ولی در این دوره تحولات عظیم و سرنوشت سازی بود مانند رشد صنعت ، تحول در زمینه چاپ و انتشارو دیگر مقوله های تعیین کننده و آینده نگر. وقوع و پیامد های انقلاب فرانسه و تحولات ناشی از ان دید جهان را تغییر داده بود. ترسیم جهانی با چنین ترکیب و در نظر گرفتن شرایطی که در ایران حاکم بودند درک تاریخی را شفاف میکند. ژرفا نگری علمی به تاریخ دوران قاجار دارای اهمیت است و برای ارزیابی درست تری از اتفاقات و حرکت های پس از آن دوران و شناخت روحیات اجتماعی ایرانی تا به امروز کارساز میباشد.

پرو فسور فراگنر استاد ایرانشناسی پذیرفته اند در دومین گفتار علمی خود در ردیف نشست های ماهانه چهره ایرانی وین
ایران ما - دیروز- امروز-فردا، نسل ها و رنگ ها روز سه شنبه هفتم ماه دسامبر در اینباره با شرکت کنندگان به گفتگو بنشینند.
عنوان سخنان ایشان دوران قاجار _ عصر بی خبری و انقراض یا دوران تجدد در ایران ؟ است. در این نشست پس از گفتار پروفسور فراکنر وقت کافی برای پرسش از استاد و گفتگوی همگان در اختیار میباشد

Wann: Dienstag 7. Dez. 2010, 19 h (c.t.)

WO: Institut für Soziologie in Universität Wien
Seminarraum 3 im ersten Stock
1010 Wien, Rooseveltplatz 2 1.OG


dasiranischewien.org

this human world - Internationales Filmfestival der Menschenrechte -2010

02 bis 10. Dezember 2010, Wien

this-human-world-2010

www.thishumanworld.com

SINEMATÜRK - tage des türkischen films

www.sinematurk.at

poster-sinematuerk-2010

SINEMATÜRK - Tage des türkischen Films

26.11. - 2.12. 2010 im Schikaneder


SiNEMATÜRK - Tage des türkischen Films, eine Initiative des Vereins Kulturhafen Wien, findet heuer zum fünften Mal statt. SiNEMATÜRK reflektiert gesellschaftliche Prozesse, neue Mobilitäten und kulturelle Ausdrucksformen. Die ausgewählten Produktionen - hauptsächlich Filme von der neuen türkischen Generation - werden allesamt in Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Bei der Eröffnung wird der Dokumentarfilm LOST SONGS OF ANTOLIA (Anadolu‘nun kayip sarkilari) gezeigt, der die vielfältigen Ausprägungen der Musik Anatoliens porträtiert (vom Danbej bis zur Hochzeitskapelle). Mit Live-Begleitung! Anschließend findet die gebührende Eröffnungsparty in der Schikaneder Bar statt.

weitere Infos sowie Trailer von allen Filmen: www.sinematurk.at

CUL-DE-SAC

Ramin Goudarzi Nejad & Mahshad Torkan - GB 2010, 98 Min, OmeU
MIT Kiana Firouz, Mahshad Torkan, Nichola Evans, Ala Amirshani


Mi, 24. Nov. 2010 19:00

SCHIKANEDER
Margaretenstraße 24, 1040 Wien
Tel.: 01/ 58 52 867 (tgl. ab 18 Uhr)


Eintritt:
Kartenreservierung:
Tel 0699 120 96 100
Email: reservierung@identities.at


cul-de-sac


ÖSTERREICH-PREMIERE

”In Iran I had to hide who I am - Here (in the UK) I had to prove who I am...” (Kiana Firouz)

"Cul-de-Sac" - "die Sackgasse" - beschreibt ebenso eindringlich wie poetisch die ausweglose Situation von lesbischen, schwulen und transgender Iraner_ innen. Im Heimatland aufgrund ihrer Identität verfolgt, werden sie auch im Exil nur temporär geduldet und alleingelassen im Kampf um Anerkennung ihrer Menschenrechte.

Erzählt wird die Geschichte von Kiana, die aus dem Iran fliehen musste und in England um Asyl bittet. In Teheran wurden sie und ihre Familie von der Polizei verfolgt, Gefängnis drohte, als bekannt wurde, dass Kiana für ihren Abschlussfilm an der Hochschule homosexuelle Iraner_innen interviewt hat. In London findet sie Freundin und Freiheit, sie lernt die Journalistin Sayeh kennen (Mahshad Torkan), zusammen kämpfen sie gegen Zensur und Vertreibung. Beide wissen, dass Kiana jederzeit abgeschoben werden kann.

Kiana Firouz übernimmt im Film die Rolle der Kiana, ihre Erlebnisse als lesbische Filmstudentin haben die Regisseur_innen zu diesem Film inspiriert. Sie zeigt ihr Gesicht, stemmt sich gegen das Schweigen, lässt ihre Augen und Gedichte von Leid und Hoffnung erzählen. (LSF Hamburg 2010)

Mehr Informationen zum Film: http://www.culdesacmovie.com


Anschließend PODIUMSDISKUSSION (ab ca. 21 Uhr)

Am Podium Elham Navidi und VertreterInnen von Amnesty Österreich Netzwerk LGBT und NW Frauenrechte.
Elham Navidi ist eine tapfere Frau aus dem Iran, die jetzt in Österreich lebt. Vor einigen Jahren hat sie die geschlechtsanpassende Operation durchführen lassen und wird zu ihrem Leben in ihrer ehemaligen Heimat Auskunft geben.

Ein Abend präsentiert von identities und Amnesty Netzwerk LGBT Rechte und Netzwerk Frauenrechte

BackWatch – Das andere Kino :: 2 :: „Muezzin“

muezzin-buendnis


Zeit
Donnerstag, 25. November · 19:00 - 21:00
Ort
Depot
7., Breite Gasse 3
Wien, Austria

DAS BÜNDNIS für Menschenrechte & Zivilcourage -
gegen Diskriminierung & Extremismus

proudly presents:
BackWatch – Das andere Kino :: 2
...
Donnerstag, 25. November 2010, 19 Uhr
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien
Eintritt frei.

"Muezzin"
Ein Film von Sebastian Brameshuber

Seit den Tagen des Propheten Mohammed folgen gläubige Muslime fünf Mal täglich dem Gebetsaufruf des Muezzins. Ein neuzeitliches Phänomen sind die türkischen Gebetsrufwettbewerbe, bei denen sich die Muezzins des Landes jedes Jahr in der Kunst messen, den schönsten Gebetsruf zu performen. Ihre kraftvollen und expressiven Darbietungen beweisen, dass es sich beim Muezzin um eine spezielle Art von Künstler handelt; oder doch “nur” um ein Instrument Gottes? “MUEZZIN” folgt dem dramatischen Verlauf des Bewerbs und untersucht den Stellenwert von Individualität in einer muslimischen Kultur.

Filmscreening mit anschließender Podiumsdiskussion mit:

Sebastian Brameshuber, Filmemacher
Moderation: Karl Schönswetter, DAS BÜNDNIS

http://www.muezzindocumentary.com/

::

Die Herbst-Serie „BackWatch – Das andere Kino“ richtet sich an den interessierten Blick für die dringenden Probleme unserer Zivilgesellschaft. Egal ob es um die Aufarbeitung unserer Vergangenheit, unser Verhältnis zum Islam oder um die Unverfrorenheit der reichen Eliten geht, alle Dokumentationen werfen einen nüchternen Lichtkegel auf den Zustand unserer Gegenwart. Die Filmemacher eint der Umstand, dass sie einer Generation angehören, die im Ruf steht, gänzlich unpolitisch zu sein. Ein Vorurteil; aber zwischen den Frames der Filme spürt man auch ein bisschen den Grund für dieses postulierte Desinteresse. In der Zeit nach den großen Ideen ist die kühle Betrachtung zur subtilen Aussage geworden: Ein Film über den österreichischen Widerstand, bevor die ZeitzeugInnen aussterben; eine Beobachtung der türkisch/islamischen Gebetspraxis während Europa auf den Werten des Christentums pocht und eine versteckte Kamera, die obszöne Schamlosigkeit so schonungslos serviert, dass einem die Spucke wegbleibt. Alle drei Filme leben davon, dass das Publikum auf das erworbene Wissen reagiert.

Kurator & Koordination: Karl Schönswetter.

::

Next:

7. Dezember 2010
“K11 - Confessions of a Sex Tourist”
Ein Film von Puja Khoschsorur

Architectural Icons: Vienna, Macondo, Gaza

Atelier Vote


garten-macondo1-s_w

WIEN war zwischen 1900 und 1930 ein kultureller Schmelztiegel. Das Zusammenleben und –arbeiten von Menschen unterschiedlicher Herkunft spiegelte sich in einer beispielgebenden Architektur wider. Sie zählt bis heute weltweit zu den “architectural ICONS”.


MACONDO ist ein Ort aus dem Roman „100 Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez und liegt in der Umgebung von Wien zwischen den zwei Durchfahrtsstraßen Zinnergasse und Margetinstraße und dem Einkaufzentrum Huma inmitten von alten Bäumen und kleinen Gärten. Das gelbe Integrationshaus war bis Ende September 2009 die Anlaufstelle für Immigranten. Sie bekamen Hilfe und Betreuung, konnten hier für sechs Monate wohnen und Deutschkurse besuchen. Die ersten Flüchtlinge waren Ungarn, sie kamen 1956. Danach kamen Chilenen, die Macondo seinen Namen gaben. Menschen verschiedener Kulturen leben hier friedlich zusammen.

GAZA is a city with a population of about 410.000 people – „we deal with the abnormal as normal: everything is relative“.

Künstler/innen
Yuval Tebol (ISR), Eman Mohammed (Gaza), Sini Coreth


Vernissage
DI 16.11.2010 19 Uhr

Ort
Atelier Vote
Stumpergasse 34
1060 Wien

+43-664-231 95 05
info@atelier-vote.com
www.atelier-vote.com

Laufzeit
17.11.–3.12.2010

Öffnungszeiten
Mi–Sa 12–18 und nach tel. Vereinbarung

Eintritt
Eintritt frei

DEM WORT DIE FREIHEIT 10 - Über das Licht und die Liebe

157960_164597010240167_8036858_n
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen lesen zwei großartige iranische Dichterinnen im Rahmen eines bilingualen Literaturabends in der Wiener Hauptbücherei: Pari Zanganeh & Roja Chamankar

ZEIT:
Freitag, 26. November · 19:00 - 21:30
ORT:
Hauptbücherei Wien am Gürtel
Urban-Loritz Platz 2a, 1070 Wien

MEHR INFORAMTIONEN:
http://www.kuul.at/
http://www.buechereien.wien.at/de/programm/veranstaltungskalender/797

Ein Journalist, aus dem kein Mullah mehr wird

Ein Journalist, aus dem kein Mullah mehr wird

"Profil"-Redakteur Nikbakhsh hat persische Wurzeln. Und obwohl er in Österreich aufgewachsen ist und sozialisiert wurde, setzt er sich in jüngster Zeit zusehends mit seiner Identität und Zugehörigkeit auseinander.

09.11.2010 | 20:29 | Von Nasila Berangy (Die Presse)

Filmreihe "Iran"

ab 5.11.2010 jeden Freitag im Dar al Janub (bis einschließlich 3.12.2010)

www.dar-al-janub.net

Filmreihe-Iran__pg

Die „Filmreihe Iran“ gibt einen kleinen Einblick in die reichhaltige und unterschiedliche Tradition der iranischen Filmarbeit. Viele Produktionen haben dabei keine Möglichkeit auf dem europäischen Filmmarkt zu reüssieren und die Grenzen des Iran zu überwinden. Umgekehrt haben essentialisierende Filme mit propagandistischem Inhalt, wie beispielsweise der Film "Nicht ohne meine Tochter" Berühmtheit erlangt und prägen bis heute die Vorstellungen über den Iran, seine Gesellschaft und seine Menschen.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat das Medium Film im Iran eine reichhaltige Tradition. Ihre Wurzeln mag diese in der alten persischen Tradition des Puppenspiels (Chaimeschab-bazi) oder der Schattenspiele (Saye-bazi) haben. Die iranische Filmarbeit hat dabei die unterschiedlichsten Zeitenwenden überlebt und ist heute fester Bestandteil des kulturellen Arbeitens innerhalb der islamischen Republik.

Die „Filmreihe Iran“ kann davon natürlich nur einen Ausschnitt teilweise berührender und einprägsamer Filme zeigen. Es sind Filme jüngeren Datums, die aufgrund der Kraft der Geschichte und der Bilder, die sie erzählen, ausgewählt wurden. Abgerundet wird die Filmreihe mit einer Produktion US-amerikanischer FriedensaktivistInnen, die die fortdauernde Kriegsdrohung gegen den Iran kritisch beleuchtet und hinterfragt.

myway: mail
&
schottentor.

IMG_0101

Die verrückte Welt der Ute Bock




"Und - wie war's in der Schubhaft?"

Houchang Allahyari hat sein Filmprojekt über eine beherzte Bürgerin fortgesetzt: "Die verrückte Welt der Ute Bock" wird auch von Josef Hader, Karl Markovics, Peter Kern und anderen bewohnt.

Kontakt zu bzw. Veröffentlichungen auf 2G!

kontakt

Falls ihr Berichte, Veranstaltungen, Anregungen und andere Tipps hier ankündigen wollt, bitte schreibt ein Mail an uns:

E-Mail: plattform.zweite.generation@gmail.com

Living Across – Spaces of Migration

Eine Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste Wien beschäftigt sich mit der Sichtbarmachung wenig beleuchteter Seiten von Migration.

image_C-Ghazel

Image_C-Soezen

Umkämpfte Migrationsräume FM4 Story

Eröffnung | 04.11.2010, 19.00 h
Ausstellungsdauer | 05.11.2010 - 05.12.2010

Ort | xhibit, Ausstellungsräume der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr, Eintritt frei!
Künstler_innen: Hurvin Anderson, Yto Barrada, Vicens Casassas, Ghazel, Anna Jermolaewa, Nada Prlja, Zineb Sedira, Deniz Sözen
Kurator: Christian Kravagna

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7026 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren