projektXchange
projektXchange möchte in punkto Migration, Integration, "Ausländer" erfrischende Akzente setzen:
Durch persönliches Kennenlernen des jeweils anderen, "Fremden", können Vorurteile, Ängste und Konflikte abgebaut und gegenseitiges Verständnis, Miteinander und Austausch gefördert werden.

Etablierte Zuwanderer der ersten und zweiten Generation gehen in Schulen und tauschen sich mit Schülern über Migration, Integration, "Ausländer" aus. Die Gäste in den Schulen sind ideale Role-Models nach allen Richtungen: einfach coole Leute, die ihren Weg gefunden haben.
www.projektXchange.at
Kontakt:
josef.neumayr@LetterToTheStars.at
Verein Lernen aus der Zeitgeschichte
Ungargasse 71/6/3
1030 Wien, Austria
wien.orf.at: Prominente Unterstützung für Schülerprojekt
VIDEO
Durch persönliches Kennenlernen des jeweils anderen, "Fremden", können Vorurteile, Ängste und Konflikte abgebaut und gegenseitiges Verständnis, Miteinander und Austausch gefördert werden.

Etablierte Zuwanderer der ersten und zweiten Generation gehen in Schulen und tauschen sich mit Schülern über Migration, Integration, "Ausländer" aus. Die Gäste in den Schulen sind ideale Role-Models nach allen Richtungen: einfach coole Leute, die ihren Weg gefunden haben.
www.projektXchange.at
Kontakt:
josef.neumayr@LetterToTheStars.at
Verein Lernen aus der Zeitgeschichte
Ungargasse 71/6/3
1030 Wien, Austria
wien.orf.at: Prominente Unterstützung für Schülerprojekt
VIDEO
snail_in_motion - 2009/03/29 21:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://2g.twoday.net/stories/5513641/modTrackback