Dienstag, 19. April 2005

Eine "Beobachterin" stellt sich vor!

Hallo, ich möchte mich noch einmal all denjenigen vorstellen, die mich vielleicht bereits bei einem der zwei Treffen gesehen haben, die aber nicht einordnen konnten, wer ich denn (als offensichtliche nicht Iranerin) bin.

Mein Name ist Julia Czarnowski. Ich wurde 1975 in Hamburg geboren. Dort und später dann in Wien habe ich Ethnologie sowie Philosophie, Psychologie Politik und Soziologie studiert. Im Mai 2002 habe ich schließlich die Uni in Wien beendet und war seither in verschiedenen Projekten tätig (u.a. Friedensforschung, Ethnopsychoanalyse und TanzQuartierWien). Nun bearbeite ich seit Jänner 2005 mein (Dissertations-) Projekt zu dem inneriranischen und innerösterreichischen Identitätsdiskurs bei Iranern und IranerInnen in Wien. Meine Arbeit ist rein wissenschaftlich und dient keiner kommerziellen oder anderen Sache.

Meine Anwesenheit bei einigen der Treffen der zweiten Generation Iran-Österreich in der Vergangenheit sollte mir dabei helfen 1.) Themenfelder zu erkennen, die innerhalb der zweiten Generation für relevant erachtet werden sowie 2.) zu erleben, wie die „Idee der Plattform“ in der Praxis auch real umgesetzt wird. Dazu kommt, dass ich beim ersten Treffen, wie viele andere, auch einfach nur geladen war, und beim zweiten Treffen eine iranische Freundin begleitet habe, die sich das Treffen anschauen wollte.

Forschungsfragen, die ich mir in Hinblick auf die Plattform der zweiten Generation (ganz allgemein und nicht an bestimmte Personen gebunden) stelle, sind:
1.)In wiefern ist die zweite Generation eine homogene Gruppe bzw. welche Unterschiede gibt es auch innerhalb der zweiten Generation
2.) Nach welchen Kriterien grenzen sich Angehörige der zweiten Generation von anderen Generationen ab
3.)Wie entwickelt sich die Plattform bzw. der Austausch
4.) Wie wird die Plattform der zweiten Generation von Medien bzw. Angehörigen anderer Generationen thematisiert

Dabei geht es mir darum, ein Gefühl für die Interessen, Themen und Belange der zweiten Generation zu bekommen. Keinesfalls möchte ich irgendjemand „ausspionieren“. Das heißt auch: Falls ihr Fragen an mich oder meine Forschungsarbeit habt, dann zögert bitte nicht, sie auch an mich zu stellen. Ich genieße die regen Diskussionen bei den Treffen immer sehr. Die Beschäftigung mit der zweiten Generation ist nur ein kleiner Teil meines Gesamtthemas und nicht Priorität – dennoch sehr spannend, da ich diese Plattform für eine ausgezeichnete Idee halte. Natürlich ist es mir auch wichtig, nicht ungewollt in Eure Sphäre einzudringen. Falls ich auf interessante Veranstaltungen oder Literaturhinweise stoße, werde ich sie jedenfalls gerne mit euch teilen.

Mit allerbesten Grüßen
Julia

Trackback URL:
https://2g.twoday.net/stories/637246/modTrackback

golnaz - 2005/05/08 10:51

hallo julia

finde es toll,dass du dir die zeit genommen hast und dich hier vorgestellt hast..
ich für meinen teil finde es schön, dass du infos bezüglich veranstaltungen,literaturhinweise.. auch an uns weiterleitest!
bezüglich deinen forschungsfragen wär etwas zu sagen...ehrlich gesagt möchte ich nicht bei jedem treffen das gefühl haben beobachtet zu werden und bezüglich meinen aussagen einer bestimmten gruppe zugeordnet zu werden-sprich homogene gruppe-
lg golnaz

JuliaCz - 2005/05/18 13:18

Liebe Golnaz,

ich denke nicht, dass es solche "homogenen Gruppen" gibt, jedoch gibt es Generationsabgrenzungen die ja auch in diesem Webforum immer wieder hervorgehoben werden. Das war gemeint. lg Julia
Marjan - 2005/05/24 12:47

Homogene Gruppe

Liebe Julia!

Finde es auch toll, dass du dir die Mühe gemacht hast, uns dich und deine Arbeit genauer vorzustellen. Ich persönlich fühle mich eigentlich nicht beobachtet und freue mich, neue Gesichter zu sehen, solange ich weiss, worum es bei diesen "Beobachtungen" genau geht und ob die Interpretation meines Verhaltens wahrheitsgemäß ist ;).
Die erwähnten Aspekte deiner Arbeit finde ich interessant - glaube jedoch Golnaz zu verstehen, wenn ihr der Begriff "homogene Gruppe" nicht geheuer ist (denn es gibt innerhalb dieser 2.Generation noch irrsinnig große Unterschiede wie z.B. ob man hier geboren wurde, ob man nach dem schulpflichtigen Alter umgezogen ist oder ob man erst zur Ausbildung nach Österreich gekommen ist - was aber noch immer nicht bedeuten muß, dass man den Mitgliedern der Gruppe, zu der man "gehört", gleicht oder ihnen ähnlich ist).
Daher würde es mich interessieren, wie du den Begriff "homogene Gruppe" definierst bzw. was du überhaupt damit meinst ?
Liebe Grüße
Marjan

JuliaCz - 2005/05/25 20:39

Liebe Marjan!

mit der Verwendung des Begriffs "homogene Gruppe" habe ich nur versucht das Zielpublikum dieses Forums (sprich:"die zweite Generation") zu problematisieren. Denn, wie Du schon einwirfst, da gibt es noch die 1,5.te(n), die 2.te(n) die einige Jahre im Iran gelebt haben usw. usf. und sogar die 3.te(n) ... also welches sind die spezifischen Fragen die jemand haben mag die/der 24 Jahre alt ist und seit 20 Jahren in Wien lebt? Inwiefern unterscheiden sich diese Fragen von denen einer Person die 24 Jahre alt ist und erst seit 4 Jahren in Wien lebt oder gar 44 Jahre alt ist und auch schon seit 20 Jahren in Wien lebt? Gibt es also etwas das dem Zielklientel dieses Forums gemeinsam ist? Also: nicht (!) homogene Gruppe, sondern sehr wohl heterogen...aber dennoch bemüht sich von >>anderen Gruppen<< abzugrenzen...oder?

Im Forum taucht implizit oder explizit immer wieder ein "Wir" auf das gegen ein undefiniertes "die Anderen" gerichtet wird...die anderen mögen einmal die Eltern sein, dann wieder sind es diejenigen die erst kurz in Österreich sind oder gar alle Nicht-PerserInnen, wie auch immer... Das "Wir" ist interessant!

Vielleicht können wir uns ja irgendwann einmal mit ein paar anderen treffen und einmal ganz gezielt über solche Dinge - informell bei einem Glas...Orangensaft ;-)...- diskutieren!?

Liebe Grüße
Julia

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

hessam-iran6

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7370 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren