Literatur

Hafis meets Goethe

Joseph von Hammer-Purgstall


Termin: 23.8.2008, 19.30 Uhr

Ort: GRAZ Schloss Hainfeld (auch bei Schlechtwetter)

Musik: Nariman Hodjati, Târ

Eintritt frei.

Goethe nannte Hafis seinen Zwilling und trat 1814 in einen poetischen Wettstreit mit ihm ein.

Mohammed Iqbal schrieb 1923 eine „Antwort des Ostens" auf Goethe. Dieser interkulturelle poetische Dialog findet zum ersten Mal live statt.

Texte von Hafis (persisch/deutsch), Johann Wolfgang von Goethe und Mohammed Iqbal (persisch/deutsch) gelesen von:

Gerhard Balluch,

Javad Parsay

und Susanne Weber.

Hamid Sadr liest

Hamid Sadr(*12. Dezember 1946 in Teheran, Iran) ist ein iranisch – österreichischer Schriftsteller.

www.hamidsadr.com

h_sadr

seine WERKE und BÜCHER <--- klicken


Donnerstag, 5. Juni 2008, um 19 Uhr
Literaturhaus am Inn

(Zusammen mit den Autorinnen:
Linda Lê ,Vietnam/Frankreich,
Joan-Anim Addo, Grenada/Großbritannien)
Adresse: Josef-Hirn-Straße 5
6020 Innsbruck

Mittwoch, 11. Juni 2008, um 18 Uhr
Abteilung für vergleichende Literaturwissenschaft
Adresse: Berggasse 11, 1090 Wien


RADIOTIPP:

Ö1 Highlights: Hamid Sadr. Der Blick von außen

über sein Werk: Der Gedächtnissekretär


ORF, Ö1, Freitag, 27. Juni 2008, 22:15 Uhr

Tonspuren *
Franz Kafka, seit seinem 39. Lebensjahr Pensionist, litt, in Folge einer Lungenkrankheit, an Kehlkopftuberkulose. Weil er nicht mehr sprechen konnte, schrieb er, was ihm noch zu sagen blieb, auf Karten, Gesprächszettel und in Briefen.

In seinem Buch "Gesprächszettel an Dora" schildert der Exil-Iraner Hamid Sadr die letzten Tage und Wochen des Dichters Franz Kafka, der am 3. Juni 1924, 41-jährig, im Sanatorium Kierling bei Wien starb.

Buch-Tipp
Hamid Sadr, "Gesprächszettel an Dora" , Deuticke Verlag (erste Ausgabe 1994)
Hamid Sadr, "Gesprächszettel an Dora", Shaker Media (zweite Ausgabe- 2008), Taschenbuch

Hörbuch-Präsentation von "Das bin doch ich" mit Director's Cut

Thomas Maurer ist Thomas Glavinic


Wann: Mittwoch, 28. Mai 2008, 20.00 Uhr
Ort: phil: Gumpendorferstrasse 10 - 12 1060 Wien

Thomas Glavinic und Thomas Maurer kommen ins phil_logo zur Präsentation des Hörbuchs "Das bin doch ich"


glavinicmaurerklein


Eintritt frei!

Die Bedeutung der schönen Künste in der Epik des persischen Dichters Nizami

Iranschenasi_black

www.oeaw.ac.at/ iran / Vortrag J. Christoph Buergel

Vortrag von Herrn Prof. Dr. J. Christoph Bürgel. Organisation: Institut für Iranistik gemeinsam mit der Österreichischen Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall


Zeit: 21.04.2008, 18:30 (Ende ca. 20:00)
Ort: Österreichische Orient-Gesellschaft/ÖOG, Dominikanerbastei 6/6, 1010 Wien

living books . brunnenpassage

Miteinander reden statt übereinander

www.livingbooks.at

Schon einmal einen Menschen "gelesen"? living books ist eine Art öffentliche Bibliothek, in der Sie sich lebendige "Bücher" für ein Gespräch "ausleihen" können. Bei living books können Sie mit den verschiedensten Menschen in Dialog treten und sich offen austauschen.

Die Termine: Freitag, 28. März und Samstag, 29. März, jeweils 15 bis 22 Uhr

Regen am Kaspischen Meer

ein Buch von Gina Nahai

V3JJJPP98DW

Als Omid, Sohn eines steinreichen iranischen Juden, der jungen Bahar vor dem Haus ihrer Eltern im Teheraner Judenviertel zum ersten Mal begegnet, sieht er in ihr sofort seine zukünftige Frau. Doch er bringt Bahar kein Glück. Die Ehe mit ihm wird ihr zum Albtraum. Trotz allem bekommt das Paar eine Tochter. Am Vorabend der Islamischen Revolution reisen Bahar und ihr Ehemann mit der kleinen Tochter ans Kaspische Meer - sie wollen einen letzten Versuch unternehmen, zueinander zu finden. Doch dann reißt ein Abgrund auf, in dem nicht nur die kleine Familie, sondern das ganze Land zu versinken droht ...

Offizielle Seite von Gina B Nahai

Jaleh Esfehani in MEMORIAM

In-20Memoriam-1-

Khaled Hosseini "A Thousand Splendid Suns"

"Hezar Khoroshid´e Derakhshan"
"Tausend strahlende Sonnen"

www.khaledhosseini.com

In seinem neuen Roman erzählt Khaled Hosseini wieder eine zutiefst bewegende Geschichte aus seinem Heimatland: vom Leid und der Ohnmacht, aber auch vom außergewöhnlichen Mut zweier afghanischer Frauen.

IMG_597197838270067146c9ebc59-f07d-4d9e-abb2-021777718f25

Nah und Fern - 4.Dez. 07

Scannen0002

"Persepolis" auf Druck Irans aus Filmfestival verbannt

"Freundliche Beziehungen zum Iran" sollen nicht gefährdet werden - Zeichentrickfilm bekam in Cannes einen Spezialpreis der Jury

images1images2

Bangkok - Thailand hat auf iranischen Druck hin einen Film aus dem Programm eines geplanten Filmfestivals genommen. Es geht um den Film "Persepolis" über die Erfahrungen eines neunjährigen Mädchen während der islamischen Revolution 1979 im Iran. "Wir müssen freundliche Beziehungen zum Iran beibehalten", sagte der Direktor der Tourismusbehörde, Chattan Kunjara Na Ayudhya, am Mittwoch in Bangkok. "Aber es ist schade, das ist nämlich ein guter Film."

Der Zeichentrickfilm hatte unlängst beim Filmfestival in Cannes einen Spezialpreis der Jury erhalten. Er basiert auf Büchern der Exil-Iranerin Marjane Satrapi, die ihre eigene Kindheit und Jugend im Iran nach der Revolution verbrachte. Der Iran hatte auch schon in Cannes gegen den Streifen protestiert. Der Film porträtiere ein negatives Image des Landes, heißt es zur Begründung. Das Filmfestival in Bangkok läuft vom 19. bis 29. Juli. (APA/dpa)

Quelle: derstandard.at, 6. Juli 2007, 11:22

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7369 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren