Literatur

Feridun Zaimoglu

17_zaimoglu

Ö1- Bericht

3sat- Bericht

lyrikwelt- Bericht

diePresse- Roman "Leyla"

neues comic!!

das neue buch von marjane satrapi!!!!

hab schon drin gelesen..kheili ba hale..

lg s.

Marjane Satrapi
STICHELEIEN
ISBN 3-907055-97-7
136 Seiten, s/w, Halbleinenband, 15 x 21cm,
Euro 18.- / sFr. 29.80
Marjane Satrapi, geboren 1969 in Teheran, lebt heute in Paris.

Nach einem guten Essen im Hause Satrapi begeben sich die Männer zum Mittagsschlaf und die Frauen in die Küche. Marjane muss sich um den Samowar kümmern. Endlich unter sich, reden die Frauen frisch drauflos, ganz nach dem Motto: “Über andere zu reden verschafft dem Herzen Luft!” Da wird kein Thema ausgelassen, ob Drogen, Männer, Sex, oder heisse Tipps, wie man seine Jungfräulichkeit wieder herstellen kann.
Marjane Satrapi bietet uns einen spannenden und humorvollen Einblick in den Alltag der bürgerlichen Frauen Teherans.
Mit über 20‘000 verkauften Exemplaren von PERSEPOLIS und der Auszeichnung “Comics des Jahres” hat Marjane Satrapi 2004 das Medium Comic weit über die Szene hinaus ins Gespräch gebracht.
"Marjane Satrapi hasst die Klischees über ihre Heimat. Der Westen sehe nur den Tschador und wisse ncihts von der stolzen iranischen Kultur.” Matthias Nass / Die Zeit.

Houshang Moradi Kermani - Kinder- und Jugendbuchautor

halli hallo,

hab gerade einige bücher aus dem iran bekommen. die meisten davon sind von HOUSHANG MORADI KERMANI - morabbaye shirin : es ist sehr leicht zu lesen und es geht auch flott.
4238

das anscheinend bekannteste seiner werke ist-
ghesehaye majid
4239

dieser link zu kermani ist toll, weil ein ganzes
buch online zu lesen ist (mit englischen übersetztungsfrequenzen)
http://persianintexas.org/nazem/


interview: http://www.payvand.com/news/00/dec/1110.html

http://www.geocities.com/zimbbo/MoradiKermani.htm

viel spass
lg, savis

der Lipstick Jihad

ich bin in den letzten 24h zwei mal auf den begriff: Lipstick Jihad gestossen.

das erste mal, als ich auf amazon gesurft hab:
Lipstick Jihad

Lipstick Jihad von azadeh moaveni

Don't let the title, Lipstick Jihad, fool you—this is no Bridget Jones meets the Middle East exercise in chick lit. Instead, look to Azadeh Moaveni's subtitle—A Memoir of Growing Up Iranian in America and American in Iran—for a sense of the complex riches within. Yes, it's a tale of two cultures, of a California girl with romantic notions about Tehran morphing into a worldly journalist with access to a real Iran that owes nothing to former daydreams. Moaveni's memoir takes us nowhere we've been before, or even read about in the daily papers, with tales of young people whose hedonistic lifestyle behind closed doors helped push the pendulum so far in the other direction that they effected real change on the streets. This is no organized movement, simply the feverish behavior of an entire generation desperate for change, at any cost. A must-read for anybody interested in taking a peek at the multifaceted human experiences that lie behind the headlines.

interview mit der autorin
http://www.motherjones.com/news/qa/2005/03/moaveni.html

und gerade eben, hab ich im
südwind magazin: zeitschrift für internationale politik, kultur und entwicklung- einen gleichnamigen artikel, von bijan farnoudi (auch 2G :-)) , gefunden.

der artikel:
http://www.suedwind-magazin.at/start.asp?artid=3504&ausg=200506&b=0&artart=

titel200506

lg, savis

Reading Lolita in Teheran

Die Literaturprofessorin und Nabokov-Expertin Azar Nafisi gründete Mitte der 90er Jahre in Iran einen geheimen Literaturzirkel, um mit ehemaligen Studentinnen über US-Literatur zu diskutieren. In ihrem Buch "Reading Lolita in Tehran" zeigt die jetzt in den USA lebende Iranerin, wie sich Menschlichkeit und Kultur angesichts willkürlicher Unterdrückung behaupten. ....

reading lolita in teheran

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/lesezeit/52728/

Ö1 BERICHT:
http://oe1.orf.at/highlights/42814.html

interview mit azar nafisi:
http://www.identitytheory.com/interviews/birnbaum139.php

weitere links:
http://www.dradio.de/dlr/sendungen/buchtipp/182134/
http://www.amnestyusa.org/amnestynow/lolita.html
http://www.laweekly.com/ink/03/22/books-lewis.php

Hats schon jemand gelesen?

Zwischen zwei Welten: Eine Untersuchung über jugendliche Ausländer in Österreich.

In Österreich geboren und doch nicht hier verwurzelt: Jugendliche, deren Eltern nach Österreich zugewandert sind, stehen oft zwischen zwei Welten. Zu Hause wachsen sie mit der Religion und Sprache der Eltern auf, während der Ausbildung und im beruflichen Leben sind sie hingegen mit dem Kulturkreis des Gastlands konfrontiert. Hilde Weiss vom Soziologieinstitut der Universität Wien beschäftigt sich mit der Frage, wie Betroffene mit dem ständigen Hin und Her zwischen den Kulturen umgehen (Interviewpartnerin: Hilde Weiss, Institut für Soziologie, Wien)

war heute ein beitrag in den dimensionen- ö1

lg, savis
ps: zum titel des beitrags/buches: für mich ist, jemand der hier aufgewachsen ist - nicht direkt als ausländer zu betiteln.

Radio Orange Bericht

hier der Bericht in Radio Orange über die 2.Generation!!!
werd es mir sobald wie möglich anhören ;-))

LG M

Literatur im März 2005

Lesungen, Diskussionen , Ausstellungen , Büchertum , Forum

Von 10.-13.März 2005 gibt es Literatur-Tage in der Kunsthalle Wien im Museumsquartier (Museumsplatz 1, 1070 Wien).
Den Flyer bzw. das genaue Programm (u.a. Lesungen von "Marjane Satrapi" ) gibt es unter www.alte-schmiede.at .

Viel Spaß!

Marjan

PERSEPOLIS - eine wunderbare Comic-Autobiographie von Marjane Satrapi

SPIEGEL ONLINE - 10. Februar 2005, 12:31
URL: http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,340578,00.html

Interview mit Comic-Autorin Satrapi
"Die Mullahs töten unsere Träume"
Mit ihrem autobiografischen Comic-Roman "Persepolis" feiert die Iranerin Marjane Satrapi
internationale Erfolge. Mit SPIEGEL ONLINE sprach sie über das Mullah-Regime, Europas
Zynismus und die befreiende Wirkung von Kultur.

persepolis

Persepolis ist eines der besten Comics, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Ganz grossartig!

Es gibt auf deutsch 2 Bände, der zweite Band spielt auch zum Teil in Wien.Das Original ist auf französisch erschienen.

Alles Liebe

Ulrich

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7371 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren