Veranstaltungen

ad 1: Donauinselfest´08

Wenn ich meinen Senf zu den Programmhighlights hinzufügen darf. :)

also ...

Sa, 6. September


19:30

Thomas Maurer "Papiertiger", live in Ö1
Ö1 - Kultur - Insel (15) [Ö1 - Kulturzelt]

maurer


20:30

Shantel & Bucovina Club Orkestar "Disko Partizani Tour 2008", live in Ö1

Ö1 - Kultur - Insel (15) [Ö1 - Kulturzelt]


shantel450323


fm4 BÜHNE Programm - Donauinsekfest 08 und mehr

Ö1BÜHNE Programm - Donauinselfest 08 /
Satire, Weltmusik und Klangpracht



... da ich ja selbst nicht in Wien bin, werd ich im Hörfunk lauschen ... ;)

KIOSK - Live in CONCERT ---> DEUTSCHLAND

In BONN

Veranstalter: www.2getherbonn.de

kiosk1


www.kiosk-music.com die offizielle Künstler- Homepage

Die persische Kult-Band
KIOSK
Einziges Konzert in NRW ! Di 23.09.2008
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Harmonie Bonn

Die iranische Kult-Band KIOSK ist ein Phänomen. Der Band um den Sänger und Gitarristen Arash Sobhani, vom Hause aus Architekt, ist es gelungen Rockmusik mit scharfen und kritischen Lyrics zu verbinden und ein Vakuum im Herzen vieler iranischer Jugendliche zu füllen.

KIOSK ist derzeit die einflussreichste und beliebteste iranische Rockband.

Der Siebenunddreißigjährige Sobhani verdankt diesen Aufstieg seiner Auswanderung nach Kalifornien und den Medien in der Neuen Welt: Das noch in Teheran aufgenommene Debüt seiner Band Kiosk war 2005 das erste Album aus dem iranischen Untergrund, das bei iTunes zu haben war; das zweite Album führt nun seit Monaten die persischen Verkaufscharts im Internet an.

Die amerikanischen Konzerte der Band sind ausverkauft - es gibt eine große iranische Diaspora in den Staaten -, die Klicks bei YouTube werden bald die Millionenschwelle überschreiten, und neulich wurde der scharfzüngige Liedermacher sogar nach Stanford geladen, um einen Vortrag zu halten.
Thema: Underground-Musik in Iran.

Und das dritte Album kommt pünktlich zum ersten Europakonzert der Band heraus. Das Phänomen der iranischen Rockmusik sollte man nicht verpassen!



In OSNABRÜCK

morgenland-festival

Samstag, 20. September
20.30 Uhr
Kiosk und DA-SH
Europapremiere der angesagten iranischen Rockbands Kiosk und Da-sh
Lagerhalle Osnabrück



Die Band Kiosk ist derzeit sicher die beliebteste iranische Pop-Band.
Die Mitglieder leben mittlerweile in Kanada und den USA. Im Rahmen des
Morgenland Festival Osnabrück werden sie ihre Europa-Premiere geben.
Die junge iranische Band Dash lebt und arbeitet in Teheran und zählt zu
den interessantesten jungen Formationen des Landes.

VVK 15,- €/ erm. 10,- €, AK 18,-€/ erm. 12,-€

persian night

Persian Night !!!
Freitag, 29.August @ Moulin Rouge

Enjoy the difference!!! Erlebe Persian Night!!!

Viennas Nr.1 Oriental Club, Finest Location, Best Sound, Beatiful People

Die Persian Night meldet sich nach der Sommer-Pause mit dem nächsten Oriental Highlight der Stadt zurück. Diese findet am Freitag, 29.August in einem der schönsten Clubs Wiens, dem MOULIN ROUGE, statt, das mit seinem einzigartigen Ambiente und seinem unvergleichlichem Flair verführt.

Wie gewohnt werdet ihr von den angesagtesten DJ´s mit feinstem Sound der internationalen & nationalen Oriental/Persian, House & Black Music Szene verwöhnt. Weiters erwartet euch diesmal wieder eine exklusive Shisha Lounge und vieles mehr......

300_persiannight_august

Morgenland Festival Osnabrück

19. September bis 5. Oktober 2008

Rim_Banna_Band_0008

morgenland-festival.com

FESTIVAL 2008

Ein Themenschwerpunkt des Morgenland Festival Osnabrück 2008 wird die diesjährige Kulturhauptstadt der Arabischen Welt sein: Damaskus.
Mehrere Programmpunkte präsentieren das kulturelle Leben dieser Stadt, die als eine der ältesten bewohnten Städte der Menschheit gilt.
Der Komponist Nouri Iskandar, die Syrian Big Band, das Ensmble Wogoh, einer der ältesten syrischen Stummfilme mit Livemusik, ein Filmprogramm zum Thema Damaskus. Breit gefächert ist das Programm unter dem Titel „Damaskus in Osnabrück“.
„Damascus - Culture Capital of the Arab World“ ist offizieller Kooperationspartner des Morgenland Festival Osnabrück in diesem Jahr.

Zur Eröffnung des Festivals am 19. September wird das Münchner Rundfunkorchester gleich mehrere Uraufführungen spielen: ein Auftragswerk des Morgenland Festival und des Luzerner Symphonieorchesters an den jordanischen Komponisten Saed Haddad für Klavier und Orchester (Solist: Saleem Abboud Ashkar), die Moulana-Symphonie des iranischen Komponisten Nader Mashayekhi (Solist: Salar Aghili) sowie ein Konzert für Oud und Orchester des syrischen Oudspielers und Komponisten Kinan Idnawi. Die Leitung hat Frank Cramer.

Weitere Höhepunkte: Kiosk, eine der beliebtesten iranischen Rockbands, wird ihr erstes Europa-Konzert in Osnabrück geben. Gemeinsam mit der Teheraner Underground-Band Dash werden sie eine lange Nacht der iranischen Rockmusik gestalten.
Unter dem Titel „Tehran Summer Classes“ werden Musiker des Osnabrücker Sinfonieorchesters in Teheran Workshops geben und konzertieren. Der Osnabrücker Jugendchor wird die Programme mitgestalten.
Die Zusammenarbeit der Barenboim-Said-Music-School in Nazareth mit der Kunst- und Musikschule Osnabrück wird fortgesetzt.


FESTIVAL Kalender 2008


GESCHICHTE

Das Morgenland Festival Osnabrück wurde 2005 gegründet und hat sich innerhalb kürzester Zeit einen herausragenden Ruf unter den internationalen Musikfestivals erspielt.
Das Morgenland Festival präsentiert die Musikkultur des Nahen und Mittleren Ostens von traditioneller Musik bis zur Avantgarde, von „klassischer“ Musik bis HipHop.

Nicht zuletzt durch die Gastspiele des Tehran Symphony Orchestra in Deutschland (mit Werken persischer Komponisten aber auch von Beethoven, Tschaikowsky und Frank Zappa) und des Osnabrücker Sinfonieorchesters in Teheran erlebte das Festival eine außergewöhnliche Publikums- und Presseresonanz.
Von New York Times bis Hindu Post, von Australian News bis Syria Times widmeten viele der großen Medien in Ost und West dem Morgenland Festival ihr Gehör.

Das Projekt entstand aus dem Wunsch, den medialen Horrorbildern positive Eindrücke einer kulturell ungemein lebendigen Region gegenüberzustellen. Nach wie vor ist die Kenntnis über die arabische und persische und Kultur hierzulande erschreckend gering. Das ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die Region des Vorderen Orients eine wichtige Geburtsstätte unserer Kultur ist. Die drei monotheistischen Religionen sind hier entstanden aber auch die heutige „westliche“ Musik hat hier ihre Wurzeln. Die meisten unserer Musikinstrumente haben ihren Ursprung im arabischen und persischen Raum und sind später über Andalusien und Sizilien nach Westeuropa gelangt.
Das Morgenland Festival möchte Eindrücke und Kenntnisse über eine Kultur vermitteln, die für die Weltgeschichte von immenser Bedeutung ist – eine Kultur, die durch Immigration auch in Deutschland lebt, meistens jedoch isoliert vom einheimischen Kulturleben.

salzkammergut- oö landesausstellung

2fc4b310dc

www.landesaustellung.at

festival 2008 GLATT & VERKEHRT

13. bis 27. Juli

www.glattundverkehrt.at

WANN und WO: Sa, 26. Juli / Winzer Krems- Sandgrube 13
19 Uhr

ENSEMBLE MEZRAB & SALAR AGHILI / Iran

holeSkaliertesBildholeSkaliertesBild1

HAMID MOTEBASSEM | Tar, Setar, Leitung & Komposition; SALAR AGHILI | Gesang; PEJMAN ZAHEDIAN | Setar (Langhalslaute); RAMIN AZIMIAN | Bamtar (Bass-Laute); PASHA KARAMI | Tonbak (Trommel)

Ö1 HIGHLIGHTS

„Drei Saiten“ - so die Übersetzung von „Setar“ - genügten den persischen Mystikern ursprünglich, um ihre intimsten Gedanken in Musik auszudrücken. Erst im 19. Jahrhundert erhielt die Langhalslaute Setar ihre vierte Saite hinzu und wurde eines der zentralen Instrumente für die Aufführung der persischen Kunstmusik, die sich zu dieser Zeit aus der mündlich überlieferten Musik entwickelt hatte.

Hamid Motebassem stammt aus Mashad (Iran) und gilt als einer der begnadetsten Meister der Setar. Seit mehr als zehn Jahren bringt er mit seinen beiden Ensembles Mezrab und Dastan die Tradition persischer Kunstmusik, der „Radif“, auch auf die Konzertpodien Europas. Die Art, mit der Hamid Motebassem die musikalischen Modi entwickelt, verkörpert auch einen wesentlichen Baustein der „Radif“, denen sieben tonale Modelle, die „Dastgah“, zugrunde liegen: Wie man „Dast“ (die Hand) an die Musik legt und welchen „Gah“ (den Ort und die Zeit) man wählt, entscheidet über die geistigen Reflexionen und emotionalen Reaktionen der Stücke.

Improvisation ist ein wesentlicher Moment in der persischen Musik. Sie lebt von der inneren Stimmung der Musiker und der Sensibilität der Zuhörer. Der Dialog wird noch überhöht durch die Kraft der Poesie, die in ihrer intensiven Verbindung mit Musik die vollkommenste künstlerische Ausdrucksform findet. Der Teheraner Salar Aghili wird ob seiner Vortragskunst und Artikulation der „Süßzungige“ genannt. Er singt in der Tradition seines Meisters Ta’rif von den alten Mythen Hafis’ und aktuelle persische Poesie.

"Jardim de verão" mit team legat und Xero no Cangote

Electronic Beats und brasilianische Rhythmen im ega-Sommergarten

Gastgeber: EGA
Art: Musik/Kunst - Konzert
Wann und Wo Beginn: Freitag, 18. Juli 2008 um 21:30
Ende: Samstag, 19. Juli 2008 um 00:00
Ort: EGA
Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Stadt/Ort: Wien, Austria

teamlegat

Bereits zum dritten Mal im Juli 2008 findet bei freiem Eintritt ab 21 Uhr der ega-Sommergarten - Jardim de verão statt. Der Abend im ega beginnt mit dem coolen Sound von team legat. Hier treffen clubtaugliche Grooves und elektronische Beats auf funkige Keyboards und improvisierte Gitarrenlicks.

Das funky electronic Trio besteht aus dem "Count Basic-Mastermind" Peter Legat, Dieter Kolbeck und Michael Doerfler sowie der Sängerin Anji Hinke. Danach folgt die brasilianische Gruppe Xero no Cangote, die mitreißende Forró - Rhythmen zum Besten geben. Forró ist ein populärer brasilianischer Musik- und Tanzstil, der ursprünglich aus dem Nordosten des Landes
kommt und alle Musikbegeisterte zum Tanzen einlädt.

Der ega-Sommergarten bietet im Juli an Freitagen in chilliger Atmosphäre eine abwechslungsreiche Live-Konzertreihe. An allen Abenden werden die BesucherInnen mit köstlichen Cocktails und kulinarischen portugiesischen Spezialitäten verwöhnt. Organisiert
wird das Fest vom ega gemeinsam mit dem Verein Rosario de Luz.

Weitere Informationen gibt es unter www.ega.or.at

regionale08

logo_reginonale08stmk

www.regionale08.at

regionale08. Das neue steirische Kulturfestival
DIWAN - Grenzen und Kongruenzen
4.7. - 13.9.2008 in der Südoststeiermark

Eröffnung: 5.7.2008
Schluss: 13.9.2008
Ort: 140 Veranstaltungen in 25 verschiedenen Orten der Bezirke Fürstenfeld, Feldbach und Radkersburg.

regionale08

Die Steiermark ist reich an Kultur, auch reich an Festivals: Der steirische herbst als bewährtes Festival zeitgenössischer Kunst und das Musikfestival styriarte, um nur zwei zu nennen, sind weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Fixgrößen im steirischen Kulturleben.

Ab 2008 ist die Steiermark um ein weiteres Kulturfestival reicher: Die neue „regionale" wird alle zwei Jahre stattfinden - jeweils zu einem anderen Thema in jeweils einer anderen Region von Österreichs zweitgrößtem Bundesland. Im biennalen Rhythmus können sich die ausgewählten Regionen in zeitgemäßen Formaten künstlerisch entwickeln und präsentieren, aber auch in Austausch mit nationalen und internationalen künstlerischen Positionen treten.

„Kunstschaffen darf nicht von fehlenden persönlichen finanziellen Ressourcen verhindert werden, aber auch nicht vom geografischen Standort", sagt Kulturlandesrat Dr. Kurt Flecker, der Initiatior der regionale. „Kulturpolitik muss ermöglichen, Kulturpolitik muss Raum schaffen, Kulturpolitik muss Schwellen abbauen. Regionale zeitgenössische Kultur braucht Raum und Boden zum Wachsen, die Steiermark soll sich international als flächendeckend lebendiges Kulturland präsentieren."

24h COMIC

brick5

5. - 13. Juli 2008

Aufgrund der grossen Nachfrage 2007, und dem enormen medialen Echo
findet heuer wieder das 24 Stunden Comiczeichnen in Wien statt.

START
Samstag, 5.Juli 2008 ab 12.00

ENDE

Sonntag, 6.Juli 2008 bis 12.00

VERNISSAGE
Dienstag, 8.Juli ab 18.00

AUSSTELLUNG
MI, DO, FR, SA, SO 15.00 - 18.00
und nach Voranmeldung

Teilnahmeberechtigt ist jedeR!
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir fordern heuer explizit dazu auf, medienübergreifend zu arbeiten.
Aufgrund der beschränkten TeilnehmerInnenzahl wird eine Vorauswahl stattfinden.
Anmeldung mit Bildmaterial und kleinem Konzept, falls vorhanden, bitte ausschliesslich per e-mail an
comic24h@gmail.com.
Bei grösseren Dateien besteht die Möglichkeit einen upload Zugriff bei flickr von uns zu erhalten.

Kontaktaufnahme und Bewerbungen per e-mail
(mit dem Betreff: 24hcomic) sind ab jetzt jederzeit möglich.

Nähere Informationen zur Teilnahme, sowie Dokumentation des 24 Stunden Comic Zeichnens 2.007
findet ihr unter:

24h Comics

comic24h@gmail.com

CONCERTs im THEATER am SPITTELBERG

Mi, 2. Juli

multikulturelles entertainment par excellence
Fatima Spar & The Freedom Fries

19.30 Uhr
17 €

Sie werden derzeit als heißester musikalischer Im- und Exportartikel der österreichischen Worldmusic-Szene gehandelt.Tatsächlich sorgt diese Formation bei ihren Live-Auftritten quer durch Europa mit ihrer Spielfreude und Energie für Begeisterungsstürme im Publikum. Unüberhör- und -sehbares Kraftzentrum der Band ist Frontfrau Fatima Spar, die ihre Texte auf Türkisch und Englisch schreibt und mit fiebrig-lasziver Intensität singt. Heiße Grooves und hemmungslos-spontaner Spielwitz, guter alter Swing à la Jungle Style und New Orleans, Balkan-Brass und orientalischer Pop schmelzen im Hochofen der Freedom Fries zu stets frisch und feurig servierter Tanzmusik.

Fatima Spar – voc; Alexander Wladigeroff – tp, flh; Andrej Prosorov – sax; Milos Todorovski – acc; Philipp Moosbrugger – bass; Erwin Schober – dr




So, 6. Juli

brückenschlag zwischen arabischer musiktradition,
westlich geprägtem jazz und europäischer klassik
Marwan Abado & Band – „Nard“

19.30 Uhr

16 €


Mit seinem Programm „Nard“ (= Würfel) beweist Marwan Abado erneut, dass das Musikland Österreich reich an Inspiration und Begegnungen ist. Die Zusammenstellung der Band verspricht puren musikalischen Genuss: Miki Liebermann war lange Zeit Stromgitarristin in Kurt Ostbahns Chefpartie und gilt als eine der besten Jazzgitarristinnen Österreichs, Joanna Lewis ist mit ihrem Koehne-Quartett eine der namhaftesten Interpretinnen zeitgenössischer Klassik in Europa. An der Perkussion sorgt Abados Duo-Langzeitpartner Peter Rosmanith für das sichere Fundament und mit Georg Graf arbeitet Abado erstmals mit einem der vielseitigsten Blasinstrumentalisten der österreichischen Weltmusikszene zusammen.

Marwan Abado – oud, voc; Miki Liebermann – git; Joanna Lewis – violine; Georg Graf – blasinstrumente; Peter Rosmanith – perc




Do, 10. Juli

eine der vielseitigsten und spannendsten
world/folk-bands dieses landes
Nim Sofyan

19.30 Uhr
15 €


Nim Sofyan – ein Begriff mit vielen Bedeutungen: In der Musik Anatoliens etwa bezeichnet er den 2/4-Takt, in der mitteleuropäischen World-Music ist er der Name einer exzeptionellen Band, wie sie nur im multikulturellen Klima der nördlichsten Balkanmetropole Wien entstehen konnte. Lyrische Eleganz und unerbittlichen Drive bringt das junge Quintett auf einen Nenner – und trifft damit genau den Nerv der Zeit. Mitreißende Musik des Balkans und Vorderen Orients, garniert mit den interessantesten Ideen auch mediterraner und westeuropäischer World-Music plus ein paar wohl dosierte Spritzer Funk und Jazz.

Alp Bora – git, voc; Paul Dangl – violine; Johann Öttl – tp, flh; Gerald Selig – sax, fl, cl; Roland Mach – e-bass; Daniel Klemmer – dr, perc, cajon, spoons

www.theateramspittelberg.at

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7495 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren