Veranstaltungen

Maroufi in Wien- Maroufi dar Wian

Yaddar-e Ostad Javad MAROUFI
ein Gedenkkonzert

Freitag: 28. Oktober. 2005
Zeit: 19:30
WIENER KONZERTHAUS
- Neuer Saal
3, Lothringerstrasse 20

www.maroufi.tk

maroufi_in_wien


Werke von Sassan Mohebbi und Fredrik Bobr

Solisten: Sassan Mohebbi - Klavier
Corinna Herden- Sopran
Dénise Beck- Sopran

Dirigent: Nassir Heidarian

Iranian Symphonic Orchestra Vienna

Tickets: ÖH Musikuniversität, Wien
Seilerstätte 26
1010 Wien
Tel: 01- 711 55 89 01
Mo: 12.20-17.30
Di-Do: 9-14h

und

Restaurant Apadana
Hamburgerstrasse 1
1050 Wien
Tel: 01- 587 24 31
tägl.: 11.30- 15h, 18- 24h

Ticketpreise: 15 €/ 21 €/ 27 €

with support from:

ÖH- an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Iranische Kulturgemeinde in Österreich

Infos:
www.maroufi.tk
0650/ 8648229


liebe grüsse
savis

für alle tänzer:

hab grad diese ankündigung bekommen:
PERSIAN NIGHT

persian night flyer

Fr. 30.September 2005

1.Floor
DJ AZARAKHSH (Deutschland)
Der wahrscheinlich beste PERSIAN DJ Europas

2.Floor
DJ BESHAR
Oriental Sounds & House Music

Start: 22:00 Eintritt: 10,-

Aux Gazelles
Rahlgasse 5
1060 Wien

Der Hingucker

bin letztens beim wuk vorbeigefahren und sehe ein schild mit der aufschrift "iran", in einem käftigen rotton, welches man nicht übersehen kann. und das alles noch auf farsi geschrieben. schaut hin.
vielleicht war ja schon jemand dort?

http://www.fotogalerie-wien.at/bilder_116_frame.cfm?id=1120654057

lg, savis

BRÜCHE UND REALITÄTEN - FOTOGRAFIE AUS DEM IRAN

25.07. - 20.08.2005
WUK Fotogalerie Wien
10:00 - 14:00 Sa
14:00 - 19:00 Di bis Fr

KunstMedien

Eröffnung: Mo 25. Juli, 19 Uhr


Alireza Abbasi, Mohsen Badrdareyonne, Nima Balazadeh, Mehrnaz Emadi , Saeed Faraji, Ehsan & Iman Ghorbany, Abdilali & Sahel Haddadian, Sepideh Johari, Sousan Khoshnevis, Ghasem Meamari, Maryam Mohammadi, Kourosh Javadi Pasijani, Shahrbanoo Sabet, Nazli Sadeghilar, Sara Sasani, Ali Shahbazyar, Babak & Mani Zirak

Schah, Khomeini, Islamische Revolution, Iran – Irak Krieg, Unterdrückung der Frau, Verletzung der Menschenrechte, Atomindustrie. Das Thema Iran hat nicht zuletzt durch die Präsidentenwahlen Ende Juni wieder zunehmend an Aktualität gewonnen. Doch was wissen wir in Europa eigentlich über dieses faszinierende Land und den Alltag seiner BewohnerInner jenseits medial transportierter Bilder wie “Mullah-Regime” oder “Achse des Bösen”?

Rund 64 Millionen EinwohnerInnen, 1,648 Millionen Quadratkilometer, 46 Millionen Wahlberechtigte, davon mehr als ein Drittel unter 30 Jahren, ehemaliges Persien mit einer bedeutenden tausende Jahre alten Kultur.

Was es hinter diesen Daten und Fakten zu entdecken gibt, zeigt Leo Kandl in seiner Gastausstellung
"Brüche & Realitäten" - Fotografie aus dem Iran - in der FOTOGALERIE WIEN.

Leo Kandl, selbst in der künstlerischen Fotografie angesiedelt, hat vor zwei Jahren im Zuge mehrerer Ausstellungsprojekte, Vorträge und Workshops den Iran besucht und eine dynamische, junge Generation von KünstlerInnen voll neuer Energie getroffen und die Idee einer Präsentation Iranischer Fotokunst in Österreich kreiert.

Entstanden ist eine Ausstellung, die versucht, ein anderes, differenzierteres Bild der künstlerischen Gegenwart im Iran zu vermitteln. Die ausgewählten fotografischen Positionen sind inspiriert von einem Dialog mit der Vergangenheit und der Gegenwart, von der eigenen Geschichte oder eben jener der Anderen. Mit viel Spürsinn setzen die TeilnehmerInnen die Kunst als sozio-kulturelles Werkzeug ein.

Die Schau will weder ein negatives noch ein positives Bild des Iran zeichnen, sondern nur einen anderen Blickwinkel auf ein Land richten, das trotz seiner traditionellen Ausrichtung wie jedes andere andauernden Veränderungen unterworfen ist.

Iranische KünstlerInnen wollen raus aus der Isolation, einen Platz haben, der ihnen zusteht in der globalisierten Welt des Ästhetischen. Der iranische Weg soll also ein eigener sein, aber er soll in die Welt führen.

www.fotogalerie-wien.at

LOGO WETBEWERB

vii wettbewerb

LOGO WETTBEWERB

Hallo Freunde;
Der Verein iranischer IngenieureInnen in Österreich,veranstaltet einen Graphik-Design Wettbewerb.
Es sollte sehr interessant werden, besonders weil es sich um eine internationale Aktion handelt.
Ich finde es selber als eine sehr gute Angelegenheit für einen super Konkurrenzkampf bzw. künstlerische Aktivität.
Es kostet auch fast nichts, aber was zum gewinnen und alle Entwürfe werden publiziert und in einer exklusiven Ausstellung veröffentlicht.
Es wird uns freuen euch dabei zu haben.
Für je. weitere Infos, wendet euch an www.vii.at
lg
Ali

Heiratsverhalten der Iranerinnen - drei Generationen

Hallo meine lieben,
War gestern bei dem Vortrag von Fr. Ezazi, im Cafe Schottenring.
Sie hat über das Heiratsverhalten der letzten 3 Generationen referiert.
Befragt wurden Frauen:
3 Gruppen- unsere Grosseltern-, Eltern- und Unsere Generation
Grossmütter: wurden die Frauen durch ihre Eltern verheiratet- wirtschaftliche Vorteile sind vorrangig.
Mütter: stand die romantische Liebe im Vordergrund
Wir: legen auf materielle Sicherheit grossen Wert.

Dies war nur ein Bruchteil dessen, was Fr. Ezazi erzählt hat. Und meine winzige Zusammenfassung darf so auch nicht stehen gelassen werden, denn es spielen unglaublich viele Faktoren eine Rolle.

Die Ana war auch da und hat fleissig mitgeschrieben, vielleicht bekommen wir eine ausführliche Zusammenfassung von ihr!!! ??
(dass hat sie mir zugeflüstert ;) )

Jedenfalls: JATUN KHALI BOOD !!!!
War sehr interessant.

Unser 2G Treffen ist diesmal in die Hose gefallen, aber vielleicht treffen wir uns doch mal.
Wäre nett.

Liebe Grüsse
Savis

PS:
Shahla Ezazi, University of Tehran
Selecting Mates in Contemporary Iran
Shahla Ezazi
At the onset of post-Qajar era, the social and economic conditions in Iran gradually changed. Widespread education, establishment of universities and public access to these institutions resulted in the formation of a modern educated class. Hence, educated women were gradually integrated into the work force of the country. The prospect of employment and becoming wage earners enabled women to become financially independent. Young women and men started intermingling at universities and at the work place. Accordingly, the definition of marriage was changed entirely rendering love and compatibility as an important component of marriage. The young couple would usually start their lives away from the family home as they had the financial means to live an independent life and were no longer under the domination of an extended family. Social conditions and evolving trends of thought culminated in the gradual decline of marriage portion (mahrieh) and dowry for women. Marriage was turned from an economic contract between two families into an affectionate and individual relationship.

charity- flohmarkt zu gunsten bedürftiger menschen im iran

hallo ihr lieben,

auch heuer veranstaltet unsere kleine arbeitsgruppe wieder einen flohmarkt zu gunsten von bedürftigen menschen im iran.
der termin steht fest: samstag, 27.august 2005
location : naschmarkt

wenn ihr bis dahin ausmisten wollt, wisst ihr wohin mit euren sachen!

1.) WIR BRAUCHEN MATERIAL!!!
( bitte keine möbel !!!!)

2.) WIE und WANN könnt ihr dieses material loswerden?!??
uns kontaktieren und vorbei bringen oder -

am 5. August 05 - ab 18h, können wir die sachen bei euch zu hause abholen! bitte gebt uns bis 4. August bescheid- ob wir vorbei kommen sollen, mit genauer postadresse und telefonnummer!!!!

kontaktieren könnt Ihr uns per email
arbeitsgruppe_iran@yahoo.de

danke und liebe grüsse

anoosh, fatemeh, moloud, sara & savis


ps: wir wissen es ist sehr knapp!

kolloquium zur integration von migrantInnen

Kolloquium
Paris - Wien
Internationales Kolloquium zum Thema "Paris-Wien: Integration von MigrantInnen am Beispiel zweier europäischer Metropolen"; veranstaltet vom WIK-Vernetzungsbüroin Zusammenarbeit mit dem Institut Françias de Vienne

Mittwoch, 22. Juni 2005, 18.00 bis 21.00 Uhr
Donnerstag, 23. Juni 2005, 9.30 buis 21.00 Uhr
VHS Wien Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien [mehr...]

ich werde morgen (23.6) dort sein!
lg, savis

Persian Nights

hallo, hab grad zufällig in meiner Mittagspause diesen Flyer gefunden!!!
Klingt irgendwie nett....oder?!

LG M

flyer_juni

Veranstaltungen im Mai

hello, eine bakannte hat mir heut 2 veranstaltungen gemailt, vielleicht ganz interessant:

Ausstellung iranischer Kulturschaffender in Wien
Atelierhaus, Samperdepot
Lehargasse 8, 1060 Wien

Eröffnung der Ausstellung mit Live Musik
Di. 24.05.2005 18 Uhr

Dauer der Ausstellung 25.05.2005, 10-18 Uhr

Dance on Glasses
Dance on Glasses ist die dritte Arbeit des 26-jährigen iranischen
Regisseurs Amir Reza Koohestani aus Schiras:

http://www.festwochen.at/wf_servlet/Event?eventid=6

Die Mehr Theatergruppe aus Schiras ist bekannt für eine poetische
Theatersprache, die bittere Einsichten nicht scheut. forumfestwochen
ff zeigt auch Koohestanis Inszenierung Dance on Glasses, mit der er
berühmt geworden ist.

http://www.festwochen.at/wf_servlet/Event?eventid=1

Vortrag: Perspektiven von Identitäten 14. März / 18 Uhr

Einladung zum Vortrag im Rahmen der Seminarreihe
THEORIE UND PRAXIS DER INTERKULTURALITÄT
Schwerpunkt: Perspektiven von Identitäten

Bei der Wahrnehmung kultureller Differenzen wie in interkulturellen Prozessen im Allgemeinen spielt das Verständnis und die Sicht dessen, was und warum etwas als Eigenes oder als Fremdes gesehen wird, eine entscheidende Rolle. Die Seminarreihe behandelt in diesem Semester einige Aspekte im Zusammenhang mit Identität. Dies betrifft Fragen wie diejenige nach unterschiedlichen Orientierungsrichtungen, nach denen Versuche einer Bestimmung von eigener und fremder Identität unternommen werden; es betrifft ebenso die Frage nach großen Einheiten wie etwa "Europa" eine darstellt, von dem sehr differierenden Innen- und Außenansichten wirksam sind. Es betrifft die Frage, wie sie in "Queer"-Theorien problematisiert wird, mit welchen Begriffen die vielfältige Existenzform von Menschen unverkürzt zu erfassen ist. Die Vorträge von Diaconu, Perko und Wimmer befassen sich mit diesen Themen. Mit Ibn Tufails Werk, das vom Vortragenden neu übersetzt und herausgegeben wurde, wird eine Idee aus dem arabisch-mittelalterlichen Andalusien vorgestellt, die zu allen Zeiten und allerorten für einen Skandal gut wäre - dass nämlich menschliche Existenz und Entwicklung möglich sei ganz ohne jede gesellschaftliche und kulturelle Einbindung.

MONTAG, 14. MÄRZ 2005, 18.30 UHR
Univ. Prof. Dr. Franz M. Wimmer (Wien): Zur Perspektivität und Funktion von Identitätsvorstellungen
Behauptungen und Zuschreibungen von (kultureller) Identität spielen sowohl für das Selbstverständnis von Einzelmenschen wie auch von gesellschaftlichen Gruppen und Nationen eine wichtige Rolle. Überlegungen zu deren Perspektivität sollen dabei helfen, deren Voraussetzungen zu klären und kritisch zu bewerten. Im Vortrag werden rückwärts gewandte, vorwärts gewandte, auf die bloße Gegenwart bezogene und solche Modellvorstellungen diskutiert, die das Leben "in mehreren Welten" als Normalität auffassen.

Wimmer, Franz M.: Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien; Forschungsschwerpunkt: Interkulturell orientierte Philosophie; Publikationen u. a: Interkulturelle Philosophie. Eine Einführung (Wien 2004); zum Vortragsthema: "Identität und Perspektivität: Orientierung von Einheit", in: Rita Franceschini (Hg.): Biographie und Interkulturalität: Diskurs und Lebenspraxis, 2001

Alle Semestertermine auf einen Blick auf der IWK-Homepage:
http://univie.ac.at/iwk/05ak.html#wimmer

Veranstaltungsort:
INSTITUT FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST
1090 Wien, Berggasse 17, Seminarraum 3
Telefon / Fax: (++43 1) 317 43 42

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

hessam-iran1

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7497 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren