Veranstaltungen

SOHO in OTTAKRING 2010

soho_2010_titel

www.sohoinottakring.at

Into The City: 11 Bands und 100.000 Rosen: Wiener Festwochen 2010

Into the City Open Air
11 Bands und 100.000 Rosen
Samstag, 15. Mai, 18-22 Uhr, Rathausplatz, Eintritt frei

11bands100000rosen-wienerfestwochen

Das Into the City Open Air präsentiert vier Stunden Weltmusik mit elf Bands aus Wien, Barcelona und New York. Durch den Abend führen Dirk Stermann und Christoph Grissemann. Mit Balkan Beat Box aus New York City, Ojos de Brujo aus Barcelona, Alegre Corrêa, Célia Mara, Vienna Rai Orchestra feat. Kadero & Otto Lechner, Project Topoke, Jayasri, Wiener Tschuschenkapelle, Martin Lubenov & Jazzta Prasta, !DelaDap und Russkaja alle aus Wien.
An die BesucherInnen des Konzerts werden 100.000 bunte Rosen verteilt, verbunden mit der Einladung, diese Rose einer fremden Nachbarin, einem fremden Nachbarn zu schenken – um einander kennen zu lernen, für ein besseres Miteinander.

www.projektxchange.at

www.festwochen.at

das erste buch --- project by KUUL


design-daserstebuch-lesung1


Veranstaltung: Bilinguale Lesung und Buchpräsentation (mehr Info im Anhang, 2. Seite des pdfs) mit musikalischer Begleitung

Zeit: 9.4.2010, 19:00 Uhr

Ort: Wiener Hauptbücherei, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien

Eintritt: Frei


das-erste-buch-ketab-nakhost (pdf, 566 KB)

postkarte-2



www.kuul.at

DAS BÜNDNIS - März Kampagne

buendnis-plakat_zweig

Schon vor der Kandidatur von Barbara Rosenkranz für das höchste Amt der Republik war die Situation für ordentliche, anständige BürgerInnen unerträglich: Sitzen doch deutschnationale, schlagende Burschenschafter als Präsidenten im Parlament, werden wegen Volksverhetzung verurteilte Abgeordnete mit unseren Steuergeldern finanziert, rechtsextreme Positionen und Aktionen erzeugen nur Lippenbekenntnisse, und der Rassismus wird in immer größeren Bevölkerungsgruppen immer salonfähiger. Der antifaschistische Grundkonsens der Republik? Wir suchen ihn verzweifelt!

Es war mehr als Zeit, ein sichtbares Zeichen zu setzen!

DAS BÜNDNIS startet mit 19. März eine Plakatkampagne, die eine einfache und klare Botschaft transportiert:

"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug“! (Stefan Zweig)

Ab sofort können die A2-Plakate online bestellt werden. Flankiert werden die Plakate von Postkarten mit dem selben Sujet.

It´s time to act - now!

Plakate und/oder Postkarten bestellen!


WEB: www.das-buendnis.at

Pressespiegel:

derstandard.at: Plakat- Kampagne: Mit Spruch von Stefan Zweig gegen Rosenkranz

diepresse.com: Plakat-Schlacht um die Hofburg: Werte, Worte und Waldheim

TransAct Buchpräsentation + Film "Ausländer Raus! Schlingensiefs Container"

01_big
TransAct war eine Reaktion auf die politische Konstellation in Österreich im Jahr 2000. Beiträge von über 100 internationalen KünstlerInnen, Intellektuellen und WissenschaftlerInnen wurden von museum in progress in der Tageszeitung Der Standard als Medienserie publiziert. Die künstlerischen Arbeiten und Texte sind ein Protest gegen die Regierungsbeteiligung einer rechtspopulistischen und fremdenfeindlichen Partei und ein Statement gegen kulturelle Isolation.

Ausländer Raus!
Schlingensiefs Container

Ein Film von Paul Poet zu Schlingensiefs
Festwochen-Produktion "Bitte liebt Österreich"
vor der Wiener Staatsoper im Jahr 2000

Datum: Donnerstag, 18. März 2010
Zeit: 18:00 - 21:45
Ort: Stadtkino Wien
Straße: Schwarzenbergplatz 7-8, Wien

Eintritt frei, u.A.w.g.:
office@stadtkinowien.at, 01/522 48 14-11

BackTalk – Strategien gegen Rechts :: 8:: Corinna Milborn

backtalk-Milborn

Das Bündnis bittet kluge Frauen & Männer zum Gespräch, um mit ihnen über Strategien gegen Rechts zu plaudern.

BackTalk # 8
Dienstag, 23. Februar 2010, 19 Uhr
Depot, Breite Gasse. 3, 1070 Wien, Eintritt frei.


Hikmet Kayahan im Gespräch mit der Journalistin & Autorin
Corinna Milborn

über die Ursachen des "Rechtsrucks" und Möglichkeiten dagegen zu steuern.

Detailierte Informationen über C. Milborn finden Sie hier.



WEB: Das BÜNDNIS

assortic club: Sa., 13.03.10

assortic-logo

assortic.club
ab 21h
beer's lounge
1., neutorg. 16

diesmal haben wir
basilikum-käse-börek
 à la naschmarkt deli
köfte
rindfleischbällchen
baklava
und
gute stimmung!

www.assortic.com

Vortrag: Dr. Mostafa Vaziri - Nobahar - über Buddhismus im Iran

سخنراني اقاي دكتر مصطفي وزيري


نوبهار



مباحثي در مورد بوداگری در ایران

Ort: TU- Wien, Getreidemark 9, Chemiehochhaus. Obergeschoß
Chemie-Hörsaal

Datum / Zeit : Freitag, 19. März 2010, 19:00 - 22.00



آقاي دكتر مصطفي وزيري:
- دكتراي مردم شناسي از دانشگاه هاي فرانسه و امريكا
- دكتراي پزشكي از دانشگاه اينسبوروك
- تدریس تاريخ و فلسفه در دانشگاه هاي آمريكا و دانشگاه اينسبوروك
- خدمات پزشكي داوطلبانه به مدت 4 سال در نپال و 4 سال در افغانستان و يك سال در افريقا
- مولف چندين كتاب در زمينه هاي فرهنگي و ادبي و فلسفي
- از جمله تاليفات ايشان
The emergence of Islam : Prophecy,Imamate and Messianism in perspective
Iran as Imagined nation
Beyond suffism and Sainthood
Quantum poetry and living in this world: verses of hafiz and views on interconnections

BackTalk – Strategien gegen Rechts :: 9 :: Lakis Jordanopoulos

backtalk-9-lakis

www.das-buendnis.at

Das Bündnis bittet kluge Frauen & Männer zum Gespräch, um mit ihnen über Strategien gegen Rechts zu plaudern.

BackTalk # 9
Dienstag, 16. März 2010, 19 Uhr
Depot, Breite Gasse. 3, 1070 Wien, Eintritt frei.


Hikmet Kayahan im Gespräch mit dem Journalisten & Musiker
Lakis Jordanopoulos

über die Ursachen des "Rechtsrucks" und Möglichkeiten dagegen zu steuern.

Lakis Jordanopoulos wurde 1953 in Thessaloniki in Griechenland geboren. 1971 übersiedelte er nach Wien. Von Österreich aus engagierte er sich gegen die faschistische Diktatur in Griechenland.

Noch als Student wurde er Obmann des Griechischen Studenten- und Akademikervereins in Wien. Später widmete er sich als Ausländerreferent im Zentralausschuss der Österreichischen Hochschülerschaft der Vernetzung aller Ausländerreferate und engagierte sich für die Einführung des passiven Wahlrechts für nichtösterreichische Studierende.

1983 gründete er die multiethnische Musikgruppe "Lakis & Achwach". Das Ziel der Band war und bleibt bis heute: Die Musik des ostmediterranen Raums mit Respekt vor dem mehrheitlich österreichischen Publikum ehrlich und authentisch zu präsentieren. Das Engagement der Band beschränkte sich vorerst auf Wien und Österreich, weitete sich aber rasch auch in andere Länder aus.

Während die Band in den 90er Jahren die stärker werdende Hetze gegen ZuwanderInnen zum Thema machte, begann Lakis Jordanopoulos 1991 seine journalistische Tätigkeit beim ORF - zunächst als Konsulent, später als Gestalter der Sendung "Heimat, fremde Heimat". Die Moderatorin Silvana Meixner wurde am 2. Dezember 1993 das erste Opfer der mörderischen Briefbombenserie der sogenannten "Bajuwarischen Befreiungsarmee", wodurch Jordanopoulos vorerst vorübergehend die Moderation übernahm.

Damit wurde der Themenkreis "Antirassismus – ethnische Minderheiten - Demokratie" noch stärker zum Lebensmittelpunkt für Lakis Jordanopoulos.


WEB: www.das-buendnis.at

Frauentag 2010 . Die BG9 Frauen laden ein:

BG9_Frauen_b (pdf, 277 KB)

Frauenrechte -
Geschichte und Forderungen


99 Jahre Frauentag! Am 19.März 1911 fand der erste internationale Frauentag in Dänemark,
Schweden, Österreich und der Schweiz statt. Zehn Jahre später wurde er auf den 8.März gelegt.
Viele Errungenschaften wie: das Recht auf Bildung, politische Mitbestimmung, Wahlrecht
für Frauen, Frauenrechte sind Menschenrechte, Fristenregelung etc. konnten erreicht werden.
Dennoch gilt es, sich für Forderungen wie: gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, 50% Frauenquoten
in wirtschaftlichen und politischen Funktionen, bessere Entlohnung in Sozialberufen,
wo vorrangig Frauen tätig sind, eigenständiges Aufenthaltsrecht für MigrantInnen und viele
mehr einzusetzen.

Die Grünen Alsergrunder Frauen laden in diesem Zusammenhang Frauen wie Männer herzlich
zu folgenden Veranstaltungen ein:

. Sa., 27. Februar um 19 Uhr: Lesung mit Musik

. Fr., 5. März ab 21 Uhr:
selbstwertvolleALSERFRAUENpowerfeuervielfaltFREUDENFEST

mehr Infos: BG9_Frauen_b (pdf, 277 KB)

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7370 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren