Veranstaltungen

La Cherga- Live- Ost Klub: 20.Feb.10

20. Feb. 2010


La Cherga (A) - fantastisches Grazer Sextett ohne Österreicher - die Musiker stammen aus Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Kroatien und liefern eine scharfe Mixtur aus Balkanbrass, Jazz, Jamaika-Grooves und Elektronic Beats

Balkanica DJ-Set (A) - international populärster Austro-Balkan-Export


ab 22h, AK 10€ / **VVK 8€

** VVK Jugendinfo, Babenbergerstr. 1, 1010 Wien &
Für Euro<26 und Studierende gilt der VVK Preis an der Abend Kassa

www.ost-klub.at

bolognaburns. week of action.

bologna-burns


bolognaburns.org

11.-14. März 2010

BackTalk – Strategien gegen Rechts :: 7:: Beatrice Achaleke

backtalk_Achaleke

Das Bündnis bittet kluge Frauen & Männer zum Gespräch, um mit ihnen über Strategien gegen Rechts zu plaudern.

BackTalk # 7
Dienstag, 26. Januar 2010, 19 Uhr
Depot, Breiteg. 3, 1070 Wien, Eintritt frei.


Hikmet Kayahan im Gespräch mit
Beatrice Achaleke

über die Ursachen des "Rechtsrucks" und Möglichkeiten dagegen zu steuern.

Beatrice Achaleke ist Soziologin, Gründerin der “Schwarze Frauen Community” und des Vereins Afra, Trägerin des Global Diversity Innovation Award 2009, MIA-Award, Miriam-Makeba-Ehrenpreis, Bundes-Ehrenzeichen für Verdienste um den interkulturellen Dialog.

WEB: dasbuendnis.twoday.net
www.depot.or.at


GRÜN ist die Hoffnung - iranische Filmtage im Kino De France

Iranische Filmtage im Kino De France
26. Februar - 4. März 2010

www.votivkino.at/iranischefilmtage

Die Iranischen Filmtage im Kino De France stehen unter dem Motto „Grün ist die Hoffnung“. Grün ist die Farbe des Propheten Mohammed. Und Grün ist auch die Farbe des Widerstandes gegen die aktuellen politischen Verhältnisse im Iran.

Das Programm bietet ausgewählte Einblicke in das iranische Filmschaffen von den 1990er-Jahren bis heute.

Besonderes Highlight ist dabei die Preview des Films Im Bazar der Geschlechter (Iran/Österreich 2009). Der Dokumentarfilm über die islamische Tradition der Zeit-Ehe wird am Samstag, 27. Februar 2010 um 19.00 Uhr noch vor dem regulären Kinostart gezeigt. Die Regisseurin Sudabeh Mortezai steht für ein Gespräch nach dem Film zur Verfügung!

"Kampf um die Stadt"

Politik, Kunst und Alltag um 1930

Ein umfassendes Zeitgeschichte- und Kulturpanorama Österreichs der 1920er- und 1930er-Jahre, eine der größten historischen Ausstellungen der vergangenen Jahre: Das Wien Museum zeigt ab 19. November im Künstlerhaus auf beiden Geschossen "Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930".

Die Ausstellung "Kampf um die Stadt" ist eine kritische geschichtliche Auseinandersetzung mit Wien und Österreich der Zwischenkriegszeit. Nach dem Zerfall der Donaumonarchie schlug das "Rest-Österreich" bekanntlich einen problematischen Weg ein, der in den Austrofaschismus, später in die offenen Arme des Nationalsozialismus führte. Die kritische Analyse der Zwischenkriegszeit liefert unter anderem die Antwort auf die Frage, wieso ein Teil der Österreicher im "Fremden" noch immer eine Bedrohung sieht. (Quelle: orf- Volksgruppen)

kampf-um-die-stadt

www.wienmuseum.at- Ausstellung: Kampf um die Stadt

BackTalk – Strategien gegen Rechts :: 6 :: Isolde Charim

backtalk_Charim1

BÜNDNIS GEGEN DEN RECHTSRUCK
WANN: Mittwoch, 2. Dezember 2009 , 19:00 - 21:00
WO: Depot , 7., Breite Gasse 3, Wien

--------------------------------------------------------------------------------

Das Bündnis bittet kluge Frauen & Männer zum Gespräch, um mit ihnen über Strategien gegen Rechts zu plaudern:

BackTalk – Strategien gegen Rechts :: 6

Hikmet Kayahan im Gespräch mit der
Philosophin und Publizistin

ISOLDE CHARIM

über die Ursachen des "Rechtsrucks" und Möglichkeiten dagegen zu steuern.


Isolde Charim lehrt an der philosophischen Fakultät der Universität Wien und arbeitet als freie Publizistin.

Ihr Schwerpunkt ist politische Philosophie. Sie arbeitet als freie Publizistin und ist Publizistikpreisträgerin der Stadt Wien (2006). Sie hat zahlreiche Aufsätze verfasst, jüngst erschienen: „Der demokratische Glauben“, in: Franz Vranitzky (Hg.), Zeichen der Zeit II, Wien 2008.

::

BackTalk ist eine Gesprächsreihe vom „Bündnis gegen den Rechtsruck“ (http://dasbuendnis.twoday.net), einer offenen Plattform für Menschen, die nicht tatenlos zusehen wollen, wie Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und Verrohung in Politik und Gesellschaft immer mehr um sich greifen und zur ökonomischen Notwendigkeit erklärt werden.

klezmore festival ´09

klezmore_sujet-09

www.klezmore-vienna.at

BackTalk – Strategien gegen Rechts :: 5 :: Robert Menasse

backtalk-5

Mittwoch, 4. November 2009
19:00 - 21:00
Depot
7., Breite Gasse 3


Das Bündnis bittet kluge Frauen & Männer zum Gespräch, um mit ihnen über Strategien gegen Rechts zu plaudern:

BackTalk – Strategien gegen Rechts :: 5

Hikmet Kayahan im Gespräch mit dem
Schriftsteller, Übersetzer und Essayisten

ROBERT MENASSE


über die Ursachen des "Rechtsrucks" und Möglichkeiten dagegen zu steuern.


Über Robert Menasse:
http://www.suhrkamp.de/autoren/robert_menasse_3213.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Menasse

"Das ist der blanke Rassismus"
Robert Menasse zur neuen Fremdenrechtsnovelle
http://derstandard.at/fs/1254311982491/Interview-Das-ist-der-blanke-Rassismus

::

BackTalk ist eine Gesprächsreihe vom „Bündnis gegen den Rechtsruck“ (https://dasbuendnis.twoday.net), einer offenen Plattform für Menschen, die nicht tatenlos zusehen wollen, wie Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und Verrohung in Politik und Gesellschaft immer mehr um sich greifen und zur ökonomischen Notwendigkeit erklärt werden.

::

BITTE NUR BESTÄTIGEN, WENN DU WIRKLICH KOMMEN KANNST/WILLST !! SCHLUSS MIT DER UNSITTE ALLES AUTOMATISCH ZU BESTÄTIGEN !!

BackTalk – Strategien gegen Rechts :: 4 :: Verena Krausneker

BackTalk-4-5-6

Hikmet Kayahan im Gespräch mit
Verena Krausneker

Mit ihrem Forschungsprojekt „Gehörlose ÖsterreicherInnen im Nationalsozialismus“ (http://www.univie.ac.at/gehoerlos-im-ns) hat sich Verena Krausneker nicht nur intensiv mit Geschichte auseinander gesetzt, sondern auch mit der Frage beschäftigt, wie heute gehörlose Jugendliche vor dem rechten Rand bewahrt werden können. Dies führt unweigerlich zur der Frage, welche „Sprache“ zu finden und wie einzusetzen ist, um an Jugendliche heran zu kommen, um Inhalte so zu transportieren, dass sie auch tatsächlich ankommen.

BackTalk nähert sich nach der Vorführung eines Kurzfilms (in Österreichischer Gebärdensprache mit deutschen UT) der Frage, ob und wie Sprache eingesetzt werden kann/muss, um gerade Jugendliche zu erreichen. Anhand des Beispiels einer Sprache, die nicht der "Norm" entspricht, von vielen nicht mal als eigene Sprache wahrgenommen wird, wollen wir ergründen, welche sprachlichen Strategien gegen den Rechtsruck entwickelt werden können und müssen.

Diese Veranstaltung wird durch Patricia Brueck live in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht.

Dr.phil. Verena Krausneker ist Sprachwissenschafterin an der Universität Wien; Mitbegründerin der Beratungsstelle für Opfer und ZeugInnen von Rassismus; langjährige Herausgeberin des Rassismus Report Österreich.

BackTalk ist eine Gesprächsreihe vom „Bündnis gegen den Rechtsruck“ (https://dasbuendnis.twoday.net), einer offenen Plattform für Menschen, die nicht tatenlos zusehen wollen, wie Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und Verrohung in Politik und Gesellschaft immer mehr um sich greifen und zur ökonomischen Notwendigkeit erklärt werden.

WEB: dasbuendnis.twoday.net



Andreas Lindinger hat darüber berichtet: www.andreaslindinger.at- Einblicke: BackTalk mit Verena Krausneker

assortic oktober 2009

n77578686354_3242

orient-gang-assortic

WANN: Samstag, 3. Okt 2009 ab 21:00
WO: beer's lounge/ dance club
1. Neutorgasse 16
Vienna, Austria
www.beers.at/LOUNGE


t-pop, balkan-brass, internationale hits und weltmusik
fingerfood and welcome-drink for free
10 € eintritt


Telefon: 06503238596
E-Mail: office@assortic.com

WEB: assortic.com

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

hessam-iran3

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7370 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren