WELTCAFÉ

hi ihr lieben,

ich glaub, eine eventuell angemessene location für unsere treffen gefunden zu haben!!!! das neueröffnete: WELTCAFÉ
klingt sehr verlockend und auch einigermassen auf unsere bedürfnisse zugeschnitten. ???? !!!!

www.weltcafe.at

welt3 Weltcafe

shouf shouf habibi

SHOUF SHOUF HABIBI - SCHAU INS LEBEN

shouf-shouf-habibi

Shouf Shouf Habibi ist eine turbulente Komödie aus dem marokkanischen Immigrantenmilieu. Mit viel Sinn für Humor erzählt der Niederländer Albert ter Heerdt in seinem Kinodebut von Einwanderern der zweiten Generation im Zwiespalt zwischen Tradition, kulturellem Wandel und westlichem Lebensstil.

INHALT
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Abdullah - genannt Ab. Der Zwanzigjährige hat zwar keine großen Perspektiven, dafür aber hochfliegende Träume. Ob als Büroangestellter oder Metzger, als Schauspieler oder Bankräuber, all seine Versuche, endlich den großen Coup zu landen, scheitern kläglich. Der letzte Ausweg scheint eine Rückbesinnung auf die marokkanischen Traditionen. Ab reist in die Heimat seiner Eltern und sucht sich, ganz nach dem Wunsch seines Vaters, eine marokkanische Braut....

Auch Abs Familienmitglieder suchen nach einem, nach ihrem Platz in der ihnen fremden Kultur. Die Eltern leben in ihrer eigenen, eher leidenschaftslosen Welt und finden schon aufgrund der Sprachbarriere keinen Zugang zur neuen Heimat. Und während Abs Brüder scheinbar ihren Platz in der Schnittmenge der Kulturen gefunden haben, rebelliert seine Schwester Leila zunehmend offener gegen die marokkanische Lebensweise.

Shouf Shouf Habibi bietet also reichlich Zündstoff für temperamentvolle Auseinandersetzungen und dennoch gelingt es dem Film, seinen ungestümen Humor geschickt mit der Ernsthaftigkeit des Themas zu vereinen. Nach dem großen Erfolg in Holland ist bereits eine Fortsetzung von Shouf Shouf Habibi in Planung.


weitere links:
http://www.filmstarts.de/kritiken/shouf%20shouf%20habibi.html
http://www.welt.de/data/2005/12/01/811025.html
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/freizeit/film/?cnt=764062
http://www.aviva-berlin.de/aviva/content_Kultur_Film.php?id=6056
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/01.12.2005/2206725.asp

lg, s

PS:falls ihr weitere (bessere) kritiken, oder berichte findet- bitte stellt sie rein. danke!!!!

golbarg bashi

golbarg war im sommer, anlässlich der iwsf konferenz (als teilnehmerin) hier, in wien-
ihre spezial- u. interessensgebiete sind genderstudies und womenstudies -sie schreibt online- artikel - ihr neuester hier zum lesen.

Sanctions of Iran by Iranians

golbarg´s homepage:
www.golbargbashi.com

gb

lg, savis

kermani: unser peinlicher president

"die Zeit" Artikel von Navid Kermani
lg. s

Nächstes Treffen

Abstimmung: Termin fürs nächste Treffen
Wann hast du Zeit fürs nächste Treffen?

Ich kann am ...

 
25% (2 votes)
... Mittwoch 14. Dezember (geplanter Termin)

 
75% (6 votes)
... Mittwoche 21. Dezember (Shabe Yalda)


Total: 100% (8 votes)

Created by kamay on 2005/12/02 10:35.
This poll was closed on 2005/12/15 16:38.

schabe jalda?? 2005

hallo allerseits!

unser nächstes treffen wäre am 14.12.05 und es gab die idee es vielleicht um eine woche zu verschieben um auch gleich einen feierlichen anlass zu haben...schabe jalda!! ich habe versucht herauszufinden wann genau das ist....winterbeginn ist am 21.12.05 und daher wäre logischerweise am abend des 21.12.05 schabe jalda,oder? also ich bitte um aufklärung und eventuell abstimmung wer am 14.12.05 kommen würde und wer am 21.12.05???


würde mich über ein wiedersehen freuen...
lg sepideh

SIMA BINA - 11.12.2005

bina

11.12.2005 Einlass: 19:30 Beginn: 20:00
Karten: € 20 / € 25 / € 30
Vorverkauf: Restaurant Khayam

Download Flyer: bina (jpg, 223 KB)

TREFFEN Mi- 23. NOV- "Typology of the Religious Schools of Tought in Contemporary Iran"

dieses mal wird uns hr. ghoddusi hamed eine einführung in die religiösen landschaften des moderen irans geben.
von den anfängen der islamischen revolution bis heute.

kurzer auszug aus seiner zusammenfassung:

Although there might be some evidences of undermined religious beliefs among Iranian people especially among young generation but the religion is still one the most important factors forming the private and public life in middle-eastern countries in general and in Iran particularly. Just as example the last election showed that religious leader can effectively mobilize people toward voting in favor of a candidate. Therefore one can not properly analyze the state of affairs in this country without having a profound understanding of the characteristics of different Islamic approaches promoted by the intellectuals and followed by the ordinary people. Taking the discussed importance of religion into account, the motivation of this lecture is to answer the question of "Whether there is a unique understanding of Islam among Iranian people?". During the speech I will try to address that question through showing the diversity of Islamic-oriented groups in Iran and eventually giving a negative answer to the question. I hope the picture which I will draw can go beyond the stereo-types built mainly by the media. ......

der vortrag wird in persischer sprache gehalten, wenns zu schwer wird können wir auf english switchen.

WO: MELLOW´S BAR- 1.,Mahlerstrasse 13 (neben dem Havanna Club)
WANN: 20h - Beginn 20.30h

PLAN / MAP: mellow bar

website: www.mellow.co.at

WIR FREUEN UNS WIE IMMER AUF EUER KOMMEN :-))

Treffen 23.11.2005

Hallo, hier nochmal zur Sicherheit. Unser nächstes Treffen findet am 23.11.2005, ab 20h in der Mellows Bar (Mahlerstrasse, neben Havana) statt.
Themenvorschläge, waren bis jetzt hauptsächlich über die letzten Ereignisse im Frankreich. Waren schon einige Postings mit Informationen, Links,....
Vielleicht können die Personen, die zu diesem Thema was reingestellt haben, auch die Informationen am Mittwoch mitnehmen-für die anderen.
Wenn noch jemand Ideen, Vorschläge oder Änderungen hat- bitte einfach schicken ;-)

LG Molly

tagung am 5.12.05 thema:lebenswelten von frauen mit migrationshintergrund!

hatman kheili djaleb mische:
programm unten und auch weitere infos bezüglich verein "efeu" und anmeldung zur tagung unter:http://wwww.efeu.or.at/aktuelles.html
anmeldung erforderlich und teilnahmegebühren von 20€!!

ich geh hin ...
lg s.



Tagung "Lebenswelten von Mädchen mit Migrationshintergrund"
Montag, 5. Dezember 2005 von 9h15 bis 19h30
Ort: Afro-Asiatisches Institut (1090 Wien, Türkenstraße 3)
Veranstaltet vom Verein EfEU


Wir sind der Überzeugung, dass

* Mädchen mit Migrationshintergrund genau so wenig gleich sind wie alle Mädchen ohne Migrationshintergrund gleich sind,

* die Stimmen von Mädchen der 2./3. Generation bzw. von jugendlichen Migrantinnen gehört werden sollten,

* manche Mädchen mit Migrationshintergrund mit speziellen Gewaltformen konfrontiert sind (wie z. B. mit struktureller Gewalt, Rassismus, mit der Gefahr zwangsverheiratet zu werden,...) und diese Probleme angesprochen werden sollten,

* es spezielle Angebote von und für Mädchen mit Migrationshintergrund gibt und diese einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden sollten.


Daher veranstalten wir diese Tagung (Ankommen ab 9h15).

Programm

Vorträge (9h30-10h30):

* Zur rechtlichen und sozialen Situation von Mädchen mit Migrationshintergrund (Ayse Gül Basari)

* Präsentation von Rezensionen zum Thema "Bildung und Mädchen mit migrantischem Hintergrund" und von Jugendbüchern, die Mädchen mit migrantischem Hintergrund als Handlungsträgerinnen haben (Renate Tanzberger)

Workshops (A-C parallel von 10h30-13h; D-F parallel von 14h30-17h):

* A) Zwangsverheiratung (Ayse Gül Basari)

* B) Kopftuch ungleich Kopftuch (Monika Höglinger)

* C)"Kreativ, flexibel, sprachgewandt, vielseitig interessiert" ... Potenziale und Ressourcen von Mädchen mit Migrationshintergrund (Susanne Deimel-Engler)

* D) Bericht aus der Arbeit mit einer türkischen Mädchengruppe in Feldkirch (Hilal Iscakar-Kadi)

* E) Rassismus und Interkulturelle Kompetenzen (Christa Kleiner)

* F) Wie Mädchen mit Migrationshintergrund leben und was sie sich wünschen (Gina Gugic)

Gesprächsrunde (17h30-19h30):
Mädchen berichten aus dem Workshop "Wie Mädchen mit Migrationshintergrund leben und was sie sich wünschen" und treten mit dem Publikum ins Gespräch (Moderation Jale Akcil)

Zielgruppen: LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen der außerschulischen Jugendarbeit, Mädchen mit Migrationshintergrund, an den Inhalten Interessierte

Teilnahmegebühr: 20� (für junge Frauen bis 18 Jahre gratis)
Einzuzahlen auf das PSK-Konto lautend auf EfEU - BLZ 60000, Nr. 93.043.603

Anmeldeschluss: 28. November 2005 (danach bitte telefonisch nachfragen, ob noch Plätze frei sind)

neues comic!!

das neue buch von marjane satrapi!!!!

hab schon drin gelesen..kheili ba hale..

lg s.

Marjane Satrapi
STICHELEIEN
ISBN 3-907055-97-7
136 Seiten, s/w, Halbleinenband, 15 x 21cm,
Euro 18.- / sFr. 29.80
Marjane Satrapi, geboren 1969 in Teheran, lebt heute in Paris.

Nach einem guten Essen im Hause Satrapi begeben sich die Männer zum Mittagsschlaf und die Frauen in die Küche. Marjane muss sich um den Samowar kümmern. Endlich unter sich, reden die Frauen frisch drauflos, ganz nach dem Motto: “Über andere zu reden verschafft dem Herzen Luft!” Da wird kein Thema ausgelassen, ob Drogen, Männer, Sex, oder heisse Tipps, wie man seine Jungfräulichkeit wieder herstellen kann.
Marjane Satrapi bietet uns einen spannenden und humorvollen Einblick in den Alltag der bürgerlichen Frauen Teherans.
Mit über 20‘000 verkauften Exemplaren von PERSEPOLIS und der Auszeichnung “Comics des Jahres” hat Marjane Satrapi 2004 das Medium Comic weit über die Szene hinaus ins Gespräch gebracht.
"Marjane Satrapi hasst die Klischees über ihre Heimat. Der Westen sehe nur den Tschador und wisse ncihts von der stolzen iranischen Kultur.” Matthias Nass / Die Zeit.

tv-tipp: fremde kinder - mit jeans und tschador

http://www.3sat.de/film/reihen/61725/

11.11.05 -14h- 3sat

fremde_kinder_n_310x180

lg,savis

banlieue, schule, minarett,...

hi leute,

um wieder ein wenig tagespolitik in das weblog zu stellen, hab ich mich gefragt- was sind eure gefühle bezüglich der situation in frankreich?
beunruhigt euch das?
wie glaubt ihr sieht dort die zukunft aus?
und wie seht ihr die integrationspolitik in österreich?
2005_4520051010200807574img268585
dazu:


http://www.falter.at/web/print/detail.php?id=176

http://fm4.orf.at/connected/208833/main !!!!!

http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt200013,200051,986352/SH/0/depot/0/Frankreich_im_Ausnahmezustand.html

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,383932,00.html

ausserdem habt ihr vielleicht über die diskussion in telfs (tirol) gehört. zur info:

http://www.tirol.com/politik/oberland/21476/index.do

http://cinalilernklub.twoday.net/ !!!!!!!!

http://www.tirol.com/politik/oberland/23453/index.do

http://tirol.orf.at/stories/68719/

der hammer: bitte lesen!!!

http://www.tirol.com/politik/innsbruck/21483/index.do

liebe grüsse
savis

Verein Fibel- Podiumsdiskussion

Information zu einer Podiumsdiskussion:

Am 18.11. veranstaltet der Verein FIBEL eine Podiumsdiskussion zu den
Auswirkungen des neuen Fremdenrechts auf binationale Paare. Dabei sollen
auch Praxiserfahrungen aus Deutschland, Frankreich und Holland näher
beleuchtet werden.

Flyer: Einladung_Fibel_17-11 (pdf, 453 KB)

LG Molly

schabahang

hi, geht wer von euch heute schabahang?

flyer_shab

nächstes treffen

liebe 2Gs,
ich konnte aus zeitgründen leider noch nie zu einem eurer treffen kommen, möchte es aber unbedingt bald machen weil ich neugierig bin was ihr macht und viele fragen habe :)
ich habe vor meine diss. über den iran zu schreiben, kenne hier aber fast keine österreichische - iranerInnen, und das möchte ich ändern! daher meine frage: um wieviel uhr trefft ihr euch nächstes mal, ich bin nämlich bis 19:30 uhr arbeiten.
lg und hoffentich bis bald,
ariane

Vorschlag

Hallo,
ich war gestern beim Vortrag/ Präsentation vom Prof. Parviz Homayounpour im AAI. Es war ganz nett, aber in einer sehr kleinen Runde. Er hat sein neues Buch "Jayran" vorgestellt, wo es um die Teppichknüpfkultur der Nomaden in Südpersien geht. Er hat auch erzählt, was hinter manchen Symbolen und Zeichen steht, die sie für ihre Teppiche verwenden. Das ganze wurde organisiert von STEP fair trade carpet, die die fairen Arbeitsbedinungen in den verschiedenen Ländern, die mit Teppichen handeln, kontrollieren und unterstützen.

Für das nächste Treffen hätte ich einen Locationvorschlag:
"Mellows Bar" in der Mahlerstrasse (1., neben dem Havana Club). Es soll klein und fein sein, nicht so viel los und für so Treffen und Diskussionsrunden ganz passend.
Werd mich schlau machen, ob wir es vielleicht fix für jeden 3.Mittwoch reservieren können.
Ich hoffe das ist für alle ok.
Das nächste Treffen ist dann am 23.11.05.

glg Molly

Treffen 2.November

Hallo an alle...nächste Woche steht wieder unser Treffen vor der Tür. Hatt jemand vielleicht eine Idee oder einen Wunsch den er nächsten Mittwoch beprechen oder präsentieren möchte... ??!
events gibt es ja in nächster zeit genug ;-))

LG M

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7500 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren