WUK-RADIO: BERICHT ÜBER DEN IRAN IN WIEN - über Vereine der iranischen Diaspora

21.01.2008
ORANGE 94.0
16:30 17:00


DIE SENDUNG zum NACHHÖREN

Radio WUK Idee


Trotzdem der Iran in der Medienberichterstattung in letzter Zeit öfter auftaucht, bleiben die Informationen über Land, Leute und Kultur dürftig. Wir haben uns daher in Wien umgeschaut, um zu erfahren, welche Aktivitäten hier durchgeführt werden, die einen Einblick in das iranische Leben abseits der Schwarzweißmalerei geben.

über WUK radio

WUK terminkaleder

Sendungsgestaltung: Ines Fohler

Buchpräsentation: "Ich bin eben viele Sachen ..." Ilonka Horvath

Über Selbst- Sicht und Fremd- Blick jenseits von "Schwarz" und "Weiß"

Nach einem Input der Autorin diskutieren zum Thema Selbstwahrnehmung und Fremdzuschreibung:

Belinda Kazeem, Schwarze Frauen Community
Simon Kravangna, Journalist, Kurier
Ilonka Horvath, Autorin
Simon Inou, Journalist, M- Media
Florian Klenk. Jounalist, Falter
Moderation: Kojo Taylor, Grüne MigrantInnen Wien

Am 22.1. 2008 um 19 Uhr
Wiener Rathaus, 1082 Wien, Raum 319
Stiege 8, Aufzug 1. Stock

Um Anmeldung wird gebeten: karin.binder@gruene.at

Grüne Veranstaltungsreihe
zum EU- Jahr des interkulturellen Dialogs

einl_buchpraes_web-1- (pdf, 174 KB) PDF- DATEI ... INFOS

SAFRAN Treffen: Jänner 08

Hallo, Salam

Der Verein SAFRAN, lädt Dich/Euch am Fr., 18. Jänner 2008 herzlich zum ersten ROUNDTABLE ein.

LogoKleinIndex

Folgende Punkte stehen unter anderem auf dem Plan:

- persönliches Kennenlernen
- neue Anregungen/Ideen einbringen
- Vorschläge für 2008
- freiwillige Mitarbeit anbieten
- Projekte entwickeln für 2008 (EU Jahr: Interkultureller Dialog)
- Lob/konstruktive Kritik/ Feedback an Verein
- Vorstellung anderer Plattformen und Vereine (falls anwesend)
- mögliche Kooperationen
- uvm.....


Treffpunkt (Ort): WIK Wiener Integrationskonferenz-Vernetzungsbüro (1040 Wien, Margaretengürtel 96/4) , Zeit: 19 Uhr

Jeder ist herzlich eingeladen auch interessierte Freunde oder Bekannte oder Vereinmitglieder mitzunehmen! Wir bitten Euch/Dich jedoch aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung bis 16. Jänner 2008 auf office@vereinsafran.at

SCHWARZ/ WEISS: Wiener Kinder nehmen sich Chancengleichheit FOTO- AUSSTELLUNG

www.festwochen.at SCHWARZ/ WEISS

Wiener Kinder nehmen sich Chancengleichheit
Foto-Ausstellung


Into the City

Eröffnung: Freitag, 16. MAI, 18 Uhr

Dauer: 17. bis 24. Mai
Mo–Fr 9–16 Uhr, Sa, So und Feiertag 10–16 Uhr

Eintritt frei

Information zu Workshops und Führungen ab April 2008 unter
www.kindermuseum.at

blackaustria-Party
im Pavillon Volksgarten
am Samstag, dem 17. Mai, 20 Uhr
Eintritt frei

Mutter und Vater kommen aus verschiedenen Ländern, aus Nigeria, den USA, dem Kongo, Österreich, Frankreich, der Türkei u. a. Die Kinder wachsen zwischen zwei Kulturen auf und suchen hier ihre Heimat. Eine Heimat ist die Wohnung, sind Erinnerungsstücke aus beiden Kulturen. Zehn Kinder fotografieren diese, ihre Welt und porträtieren ihre Eltern.

Produktion
Wiener Festwochen
In Zusamenarbeit mit ZOOM Kindermuseum und blackaustria (Eine Initiative zum Abbau
von Vorurteilen gegenüber schwarzen Menschen in Österreich)

STUDIE von VOORIA ARIA

eine Ausstellung

l012

Ort: Haus Döbling, 19., Gymnasiumstrasse 85/ Haus C
Öffnungszeiten: tägl. 20-0 h

Die Ausstellung läuft bis Februar 2008!

Mehr Infos: iCANDOO kunsteck: Vooria Aria

14. Wiener Flüchtlingsball

img DETAILS www.integrationshaus.at

Diskussion„Klischeefalle Islam“ Musliminnen in der medialen Berichterstattung

Das Frauennetzwerk Medien lädt zur Diskussion

„Klischeefalle Islam“

Musliminnen in der medialen Berichterstattung

am Mittwoch, 16. Jänner 2008 um 19 Uhr

im Republikanischen Club – Neues Österreich,

1010, Rockhgasse 1, Eingang Café Hebenstreit


Diskutantinnen:
Meryem ÇITAK, ORF Minderheitenredaktion

Zeynep ELIBOL, Direktorin der Berufsorientierten Islamischen Fachschule für Soziale Bildung, Wien

Elfriede HAMMERL, Autorin, Kolumnistin, u.a. Profil

Sieglinde ROSENBERGER, Univ.Prof. f. Politikwissenschaft


Moderation: Münire Inam, ORF Report, Frauennetzwerk Medien


Sagt ein Bild tatsächlich mehr als tausend Worte? Musliminnen werden in der öffentlichen Berichterstattung größtenteils mit Kopftuch dargestellt. Als Symbol der Unterdrückung? Des Fremd- und Andersseins? Eigener Ängste? Oder aus mangelndem Wissen oder Interesse?


Der Alltag von Journalistinnen/Medienfrauen macht es oftmals notwendig, komplexe Zusammenhänge auf wenige Schlagworte und Bilder zu reduzieren. Für inhaltliche Auseinandersetzungen mit diesen Frauen bleiben weder Zeit noch Platz. So werden unterschiedliche - religiöse - Lebensentwürfe und Anschauungen wenig differenziert wahrgenommen. Musliminnen wird persönliche, gesellschaftliche, oft auch rechtliche Akzeptanz verweigert - oder sie wird übersteigert.


Wie kann es gelingen, neue, realistische Bilder zu finden? Auch in einer notwendigerweise oft verkürzten und vereinfachten Berichterstattung eine differenzierte Haltung gegenüber dem Fremden einzunehmen? Unter dem Titel „Klischeefalle Islam“ lädt das Frauennetzwerk Medien zur Diskussion. Geleitet von Vorstandsmitglied Münire Inam werden sich Expertinnen aus ihren ganz unterschiedlichen Blickwinkeln dem Thema „Musliminnen in der medialen Berichterstattung“ nähern. Wir freuen uns über rege Beteiligung.


Rückfragen:

Frauennetzwerk Medien
Münire Inam
Mobil.: +43/0/699 114 180 87
www.frauennetzwerk.at

Medienhaus Wien
GmbH. Forschung und Weiterbildung
Astrid Zimmermann
Tel. (+43-1) 406 32 32
www.medienhaus-wien.at

Kinder des Propheten von Sudabeh Mortezai.

kreuz und quer
Dienstag, 15. 01. 2008, 22.30 Uhr in ORF 2
und : Der Prophet und die Frauen

"kreuz und quer" ändert aus aktuellem Anlass heute, am Dienstag, dem 15. Jänner, sein Programm und zeigt zunächst um 22.30 Uhr die Dokumentation "Der Prophet und die Frauen". Im Anschluss diskutieren mit Doris Appel der Wiener Islamwissenschafter Mouhanad Khorchide und die Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime in Deutschland, Mina Ahadi. Danach: die österreichische Dokumentation "Kinder des Propheten" von Sudabeh Mortezai.

in Concert ... am 16.01.08

ulrich&kassian TROYER live

Wann: mi,16.1.07 von 19h-21h
Wo: sezession wien
Wieviel: eintritt frei


Seit seinem Debut mit der CD NOK (2000) auf dem legendären Label Mego überrascht der in Wien lebende Musiker und Künstler Ulrich Troyer (*1973) immer wieder mit spannenden musikalischen Wendungen und Umleitungen. So hat er z.B. mit seinem Hörspiel SEHEN MIT OHREN aus dem Jahr 2005 Raumerfahrungen von Blinden mit Alltagsgeräuschen überlagert und diese zu einer Soundcollage verdichtet. Neben Soundperformances und Klanginstallationen, die er oft in Zusammenarbeit mit seinem in Berlin lebenden Bruder Kassian Troyer (*1977) realisiert, tritt Ulrich Troyer auch als Mitglied des „1. Wiener Gemüseorchesters“ auf. Was hat ein Musiker mit einer ausgesprochenen Leiden­schaft fürs Kochen und das Zeichnen von Cartoons zu bieten? Man könnte sagen, er hat entgegen dem Kühlen der digitalen Welt die Zutaten des Analogen neu entdeckt und damit immer wieder warme, humorvolle und großzügige Sounds produziert. Brian Eno würde es lieben?! Für die Secession wird Ulrich Troyer gemeinsam mit Kassian Troyer ein neues Live-Set präsentieren.

www.ulrichtroyer.com

www.kassiantroyer.com

--------------------------------------------------------------------------------

NIM SOFYAN in Concert - 16.01.08 Porgy & Bess

www.nimsofyan.com


Nim Sofyan hat eine neue Formation und tritt am 16. 1. mit der neuen Besetzung im wiener Porgy & Bess auf. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen und bitten um Reservierung.

www.porgy-at

Tel: +43 1 512 88 11

Line up;

Alp Bora: Gitarre, Gesang
Paul Dangl: Geige
Daniel Klemmer: Perc.
Roland Mach: Bass
Johann Oettl: Trompete
Gerald Selig: Sax., Querfloete, Klarinette

HAYAT- afghanisches- iranisches Frauenfest

Hayat

Wann
10. Jänner 2008, 18:00 Uhr

Ort
Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund
Währinger Straße 43


Programm

Persische Tanz-Performance
Projektpräsentation: "Frauen unter Burka und Chador"
Vortrag: "Stop Stoning Forever Campaign"
Musik aus Afghanistan, Persien und Aserbaidschan
Modeschau afghanischer Nationaltrachten
Ausstellung: Bilder von Parwin Akrami und Zainab Schuster
Buffet: Spezialitäten aus Afghanistan und Persien

Eintritt frei!

eine DOKU über den IRAN auf ARTE

der FILM <-- zum Anschauen hier klicken !

Iran : Machtkampf hinter den Kulissen

ARTE REPORTAGE
24.11.2007 - Gunnar Köhne
ARTE GEIE – Deutschland 2007

Kennt ihr dieses Gebäude? Do you know this building? In Sakhtemoon Ra Mishenasid?

;) Muss gestehen, dass es mir bisher nicht bekannt war.
Have to confess, I didn´t know it so far.
Man ta aknun nemishenakhtam.

Haus

Mit der Sitar im Zirkus: "Nights At The Circus" von Bishi

Die 24-jährige Londoner Sitar-Spielerin bildet eine Schnittmenge aus indisch angehauchtem Folk und Dancefloor-Sounds: spannend

derstandard.at Artikel

49


www.bishi.co.uk
myspace.com/bishimusic

"Muss mich wohl auf ein paar Monate Gefängnis vorbereiten"

HOSSEIN DERAKHSHAN
aka
HODER

derstandard.at artikel

dera

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008 - wünscht die Plattform der zweiten Generation Iran- Österreich!

IMG_6490

dizzyjazz

l_ac392fad10a8f8234ae41c9ff33496f8

myspace dizzyjazz

Goodbye Dizzy.

// Dizzy DJ Jazzclub / Final Edition.
// Mit Rainer Trüby, Urbs, Davidek.
// Freitag, 21.12., Sass Musikclub, Karlsplatz 1, 22 Uhr.

TV- Tipp: Arte, Sonntag, 16.12.07 um 12.45

METROPOLIS

Das Filmschaffen von Abbas Kiarostami
Der heute 67-jährige Abbas Kiarostami zählt seit etwa 20 Jahren zu den bedeutendsten Filmemachern der Welt. Er erfand eine neue Art, Zeit und Natur zu filmen, und natürlich sein Land, den Iran.


VIDEO: ein Interview mit Katayoun Shahabi

Die Produzentin Katayoon Shahabi spricht über Produktionsbedingungen und Zensur im Iran sowie über die internationale Vermarktung iranischer Dokumentarfilme und Spielfilme.
Das Interview führte Virginie Apiou bei den Filmfestspielen von Cannes.

Maryam Mohajer- Dear Vienna

13.12.07- 30-12.07

AiR_06b_306

culture2culture präsentiert Maryam Mohajer

Animationskünstlerin und Artist in Residence des quartier21/MQ “Dear Vienna” – ein visuelles Tagebuch ihres Wienaufenthalts basierend auf Skizzen von Menschen und ihren Geschichten, denen die Künstlerin begegnet ist.

“A visual diary of my time in Vienna based on the drawings that I've been doing of the people; young (sometimes not very young) couples with their new born baby, old couples who still enjoy having a cup of coffee together, people who come to the cafe on their own either because they're lonely or they're waiting for someone to call or turn up or...This is a selection of momentary observations on different people, each one with a story.”

Eröffnung: Donnerstag, 13.12., 18h
Ausstellungsdauer: 14.12. bis 30.12.2007,
tägl. 10–20h
Ort: AiR base next Freiraum/quartier21, transeuropa

Maryam Mohajer ist Gewinnerin des 3-monatigen Artists-in-Residence-Stipendiums (in Zusammenarbeit mit dem quartier21/MQ Wien) des Tricky Women-Festivals 2007 für ihren Film "The Girl with Short Hair".


MEHR INFOS

Khaled Hosseini "A Thousand Splendid Suns"

"Hezar Khoroshid´e Derakhshan"
"Tausend strahlende Sonnen"

www.khaledhosseini.com

In seinem neuen Roman erzählt Khaled Hosseini wieder eine zutiefst bewegende Geschichte aus seinem Heimatland: vom Leid und der Ohnmacht, aber auch vom außergewöhnlichen Mut zweier afghanischer Frauen.

IMG_597197838270067146c9ebc59-f07d-4d9e-abb2-021777718f25

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

hessam-iran6

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7494 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren