Konzert für traditionelle iranische Musik im Modus Rast-panj-gah
3. Mai 2009, 20 Uhr
Einlass
19.30 Uhr
Passionskirche
Marheinekeplatz 1
10961 Berlin - Kreuzberg
VVK: Iran Shop, Kantstr. 124, Telefon: 030/312 55 68
Abendkasse ab 18 Uhr am Veranstaltungstag geöffnet.
Zwei Generationen auf den Spuren der traditionellen iranischen Musik
"Rast-panj-gah" steht in der traditionellen iranischen Musik für Improvisation. Die
Musiker aus zwei verschiedenen Generationen - vor und nach der islamischen Revolution im
Iran - Payam Jahanmani, Behzad Mirzaie und Parvin Namazi haben sich zusammen gefunden, um
mystische Texte von Mewlana, Attar und Kharabati musikalisch zu interpretieren.
Parvin Namazi (geb. 1953, Iran), Gesang, hat ihre musikalische Ausbildung bei den
Meistern Hossein Alizadeh und Mohsen Keramti in Deutschland und im Iran genossen und
arbeitet seit mehr als 30 Jahren in den Bereichen traditioneller iranischer und
kurdischer Musik. Neben Konzerten wirkte sie bei mehreren Filmmusik-Produktionen, u.a.
für Bahman Ghobadi und Shirin Neshat, mit.
Payam Jahanmani (geb. 1981, Iran), Tar, erhielt 2005 seinen Abschluss in "Bachelor of
Arts in music" am Konservatorium in Teheran und erhielt seine erweiterte Ausbildung als
Meisterschüler bei Hossein Alizadeh. Seit 2004 hat er mehrere Alben sowie Soloalben
herausgegeben und gilt als Ensemblemitglied von "Ham'avayan' als die große Hoffnung im
Bereich der traditionellen iranischen Musik. Für das Konzert in Berlin wird er eigene
Kompositionen erstmals vortragen.
Behzad Mirzaie (geb. 1977, Iran), Tombak, erlente die Instrumente Tombak, Santur und Tar
bei den Meistern Khodaienia und Azizi. Er ist ebenfalls Mitglied des renommierten
Enselmbles "Ham'avayan' und arbeitet zudem als Studiomusiker in Teheran.