Film & Kino

zu EXILE FAMILY MOVIE

Ein "Denkmal" aus großen Gefühlen ein derstandard artikel über arash´s "exile family movie"

******* Wir versuchen ein Treffen mit dem Regisseur des Films zu organisiern*******
in Kooperation mit Radio Sedaje Javanan
zu dem ihr herzlichst eingeladen seid :-)

VIENNALE: Iranische Filme

Anbei alle iranischen Filme die heuer bei der Viennale laufen!
Der Kartenvorverkauf beginnt am 30.Sept.!!

www.viennale.at
BE AHESTEGI ...
MAZIAR MIRI Iran 2005

10920

Der Teheraner Eisenbahnarbeiter Mahmoud muss im Außendienst erfahren, dass seine Frau Pari seit mehr als einer Woche verschwunden ist. Er verlässt umgehend seine Arbeit, um nach ihr zu suchen, während sich die Gerüchte um ihr Verschwinden mehren. Mahmoud liebt seine Frau, doch diese leidet an einer psychischen Erkrankung. Angehörige, Freunde und Nachbarn halten derweil mit rücksichtslosen Urteilen und Stellungnahmen nicht zurück, denn aufgrund Mahmouds Unfähigkeit, seine Frau an sich zu binden, bedecke er sich mit Schande. Dies geht so weit, dass er schließlich fast erleichtert ihren Leichnam im Leichenschauhaus identifiziert. Doch ist sie tatsächlich gestorben?

24.10.2006 13:00 Gartenbaukino
25.10.2006 21:00 Metro
GOL YA POUCH
ABOLFAZL JALILI Iran 2005

10936

Der siebzehnjährige Navid verlässt sein Heimatdorf, um in einer Hafenstadt nahe der Grenze zu Pakistan eine Anstellung als Lehrer für persische Literatur zu finden. Nachdem er erfährt, dass er dafür zwei Empfehlungsschreiben von ortsansässigen Bürgern braucht, erklären sich ein alter Schafzüchter und eine Witwe bereit, für ihn zu bürgen. Dann wird ihm gesagt, er müsse Polizeidokumente vorlegen, die beweisen, dass er kein Strafregister hat. Während Navid also auf die Genehmigung wartet, unterrichten zu dürfen, verrichtet er eine Reihe von Gelegenheitsarbeiten - vom Tierhüter bis zum Friseur. Doch obwohl ihn fast alles in Schwierigkeiten bringt - besonders sein hartnäckiges Werben um die hübsche Mahrokh -, verliert Navid weder als Dichter noch als Geschäftsmann die Hoffnung.

19.10.2006 15:30 Gartenbaukino
23.10.2006 23:00 Stadtkino
MAN PUSH CART
RAMIN BAHRANI USA/Iran 2005

10955

Ahmad, ein pakistanischer Einwanderer in New York, zieht täglich seinen großen, silbern glänzenden Aluminiumkarren durch die Straßen. In seiner alten Heimat war er ein gefeierter Rockstar, nun tingelt er durch Midtown Manhattan und verkauft tagsüber den vorbei eilenden Geschäftsleuten Kaffee und Donuts, in der Nacht bessert er sein Einkommen mit dem Verkauf raubkopierter Pornofilme auf. Nur eine streunende Katze, die er zu sich mit nach Hause nach Brooklyn nimmt, erweist sich als treuer Gefährte. Eines Tages lernt Ahmad jedoch zwei Menschen kennen, die ihm ein besseres Leben versprechen: Die junge Spanierin Noe vom Zeitungsstand gegenüber scheint sich für ihn zu interessieren; und sein Stammkunde und Landsmann Mohammad bittet ihn, für vergleichsweise viel Geld seine Wohnung zu renovieren. Doch dann wird Ahmads Karren gestohlen.

18.10.2006 15:30 Gartenbaukino
21.10.2006 11:00 Metro
NIWEMANG
BAHMAN GHOBADI Iran/Iraq/A/F 2006

10829

Gefilmt in Cinemascope in der erstaunlichen kahlen, oft schneebedeckten Berglandschaft des iranischen Kurdistan, erzählt Niwemang die Geschichte einer Reise. Ein berühmter und sehr eigensinniger alter kurdischer Sänger entschließt sich, in einem baufälligen Minibus mit seinen zehn Söhnen, die auch seine Begleitmusiker sind, bis ins irakische Kurdistan zu reisen. Dort soll er, nach dem Sturz von Saddam, ein Festkonzert geben. Für die Musik dieses Mannes ist jedoch die Stimme einer Frau grundlegend wichtig - aber Frauen dürfen im Iran nicht singen. Mit einer Frau an Bord müssen sie also illegal reisen.

18.11.2006 20:30 New Crowned Hope
TABIAT DAR DO NEGAH
PAYMAN HAGHANI Iran 2005

10812

Im Dezember 2003 wurde der historische Ort Bam im Iran von einem Erdbeben völlig zerstört, 60.000 Menschen starben, zu viele Tage vergingen, bis Hilfskräfte eintrafen. Payman Haghani dokumentiert das Ausmaß der Verzweiflung und Traumatisierung, die Präsenz seiner Kamera provoziert Widerspruch, Zuspruch und irritierende Gleichgültigkeit: Ein Mann sitzt am Boden und isst Brot, ignoriert die Fragen des Filmemachers. Männer sprechen von Gottes Gerechtigkeit, ein Dorf zu zerstören, in dem weltlichen Unterhaltungen gefrönt wird, andere beklagen die spät eintreffenden Hilfsorganisationen, Leichengeruch erfüllt die Atmosphäre. Als wolle der Regisseur sich mit dem Leben versöhnen oder den Aussagen fatalistischer Gottesfurcht entkommen, ist Epilog der Schönheit der Natur gewidmet. Nature in Two Views wurde weltweit gezeigt, nicht aber im Iran. (Verena Teissl)

15.10.2006 15:30 Stadtkino
ZEMESTAN
RAFI PITTS Iran 2006

10989

It's Winter beginnt damit, dass Mokhtar seinen Arbeitsplatz verliert. Weil er in Teheran keine Möglichkeit zum Geldverdienen mehr sieht, fasst er den Entschluss, sich im Ausland eine Arbeit zu suchen. So macht er sich auf den Weg und lässt seine Frau Khatoun und seine Tochter zurück. Monate vergehen, ohne dass er seiner Familie auch nur das geringste Lebenszeichen zukommen lässt - keinen Anruf, keinen Brief. Als es schließlich Herbst wird und fast ein Jahr vergangen ist, kommt eines Tages ein Fremder in die Stadt. Marhab ist Mechaniker von Beruf und ebenfalls auf der Suche nach Arbeit. Da fällt sein Blick auf Khatoun, von der es heißt, sie habe keinen Ehemann mehr.

14.10.2006 13:30 Metro
15.10.2006 15:30 Gartenbaukino

EXILE FAMILY MOVIE- läuft am 29.9 in den österreichischen Kinos an

exilefamilymovie

www.exilefamilymovie.at


am 11.08- war die Vorpremiere im Augarten- Kino unter Sternen
Kino unter Sternen INFOS

vielleicht sehen wir uns!!!

Film und Wein

Für all jene, die den oftmals hier angepriesenen Film EXILE FAMILY MOVIE mit anschließender Weinverkostung genießen oder mit dem Regisseur über den Film plaudern wollen - sehr fein!

VOTIV KINO Währinger Straße 12 1090 Wien
DE FRANCE Schottenring 5/Heßgasse 7 1010 Wien

----------------------------------------------------------------
Film & Wein
----------------------------------------------------------------

Unter dem Titel FILM UND WEIN lädt das VOTIV KINO im Rahmen von Samstagsmatineen WinzerInnen oder eine Vinothek ein, zur Vorführung eines aktuell laufenden Filmes eine davon inspirierte Weinauswahl vorzustellen.

Am Samstag, 30. September, 12.00 Uhr, zeigen wir den Film EXILE FAMILY MOVIE von Arash (Österreich 2005). Im Anschluss daran wird Irene Langes vom vielfach prämierten Weinbau Langes folgende Weine präsentieren:
Grüner Veltliner 2005
Rheinriesling 2005
Weißburgunder 2005
Zweigelt 2004
Traminer Beerenauslese 2005

Informationen:
Informationen zu Film & Wein:
http://www.votivkino.at/f_1wein.htm
Website zum Film:
http://www.exilefamilymovie.com/
Preis für Film und Wein: EUR 12,-

Anmeldung: e.brantner@votivkino.at
Achtung: beschränkte TeilnehmerInnenzahl
Anmeldung unbedingt erforderlich!

----------------------------------------------------------------
Regisseur Arash bei Matinee-Vorstellung
Am Sonntag, 1. Oktober 2006, zeigen wir EXILE FAMILY MOVIE auch im Rahmen der Matinee um 12.00 Uhr. Regisseur Arash wird im Anschluss an die Vorstellung für eine Diskussion zur Verfügung stehen.
---------------------------------------------------------------

EXILE FAMILY MOVIE

EXILE FAMILY MOVIE von Arash
weitere Infos zum Film

ist eine Familiengeschichte – normal, verrückt und außergewöhnlich
zugleich. Ein Film über Exil und Heimat, über Eltern, Großeltern,
Geschwister und all die anderen nahen und fernen Verwandten einer
persischen Großfamilie, die teils nach Europa und Amerika emigriert, großteils aber im Iran geblieben ist. Allen Gefahren zum Trotz gibt es nach 20 Jahren ein geheimes Wiedersehen an einem für die iranische Obrigkeit unverdächtigen Ort: in Mekka. Man kommt aus Amerika, Schweden, Österreich und dem Iran angereist und es wird gelacht, gestritten, gekocht, gefeiert, es gibt übermäßig viele Umarmungen und Küsse, und doch ist es auch ein Aufeinanderprallen der muslimischen und der westlichen Gesellschaften. Ein herzerwärmender Film zum mitlachen
und mitweinen.

Der Film läuft ab 29.9 im Votivkino, Cinecenter, Apollokino in Wien,
moiemento in Linz, Leokino in Innsbruck und Schubertkino in Graz.

FILM ARCHIV AUSTRIA: Sommerkino 06: Brennpunkt Orient

Kino zwischen den Kulturen
27. Juli bis 20. August 2006, Kinozelt + Open Air Filmarchiv Garten
28. Juli bis 24. September 2006, Metro Kino

Das nun schon traditionelle Sommerkino des Filmarchiv Austria im Augarten mit dem zusätzlichen Spielort Metro Kino präsentiert heuer die Filmschau „Brennpunkt Orient“ - 120 Beispiele aus 20 Ländern: von Marokko bis Afghanistan, von den 1920er-Jahren bis heute, von exotischen Phantasien und süßlichen Klischees bis hin zum unangenehm aktuellen Aufeinanderprall der Kulturen.

www.filmarchiv.at -brennpunkt orient

aus dem Iran zeigen sie u.a. die Kuh, Gav/ Der Fahrradfahrer Docharkhe Savar/ Bashu/ Khaneye Dust Kojast, Wo ist das Haus meines Freundes/ Postchi, der Briefträger, ....

vielleicht sieht man sich bei der einen oder anderen vorführung.

;-)) lg, savis

bashu_ir-1989_001brieftraeger_-der_-ir-1970_schwarze-tafeln_ir-i-j-2000zeit_der_trunkenen_pferde_1

Filmtipp: EXIL (2004)

mehr zum Film

exil-plakat

Volxkino: Das Wiener Open- Air Wanderkino

www.volxkino.at

VOLXkino

Seit 1990 ist das VOLXkino, das einzige Open Air Wanderkino in Wien. Das VOLXKino ist eine dezentrale Kulturinstitution mit Aktivitäten in Wien und ganz Österreich. Das Konzept des Wanderfreiluft Kinos VOLXkino hat sich seit seinen Anfängen im Jahr 1990 kaum geändert. Seither setzt das VOLXkino in Kooperation mit Kulturvereinen, Institutionen,
Jugendbetreuungseinrichtungen, Städten und Gemeinden lokale und regionale kulturelle Schwerpunkte.

Das VOLXkino ist eine Film- und Kinoaktivität an Orten, die oft von der bestehenden kulturellen Infrastruktur nur wenig profitieren, eine kulturelle Aktivität zur Belebung und Attraktivierung städtischer Plätze von Wohnsiedlungen bis zu Parks.

Das VOLXkino findet immer in Kooperation mit anderen (Kultur-)Vereinen und Kulturinstitutionen statt und ist an den Orten seiner Aufführung immer Teil eines gesamten "Kulturprogrammes".

OFFSIDE

für die, die ihn noch nicht gesehen haben, oder ihn nochmal sehen wollen ;-)

baraye kasani ke film ra hanuz nadidand, ya inke mikhahand dobare bebinand:

film von jafar panahi
ab 2. juni im filmcasino : www.filmcasino.at

_16552_offside-24-5-2006

Inhalt

lg, savis

Gratulation- Diagonale 06

der Artikel: derStandard- Exile Family Movie von Arash

Neben "Babooska" von Tizza Covi und Rainer Frimmel, wurde "Exile Family Movie" von Arash, als bester Dokumentarfilm prämiert. :-))

Donnerstag, 6. April, 19.00
Exile Family Movie
kinokis mikrokino #134
im depot
(freier Eintritt)

Breite Gasse 3
1070 Wien


Eine iranische Familie, die im politischen Exil in Europa und Amerika lebt, organisiert ein geheimes Treffen mit jenen Familienmitgliedern, die sich immer noch im Iran aufhalten. Exile Family Movie von Arash dokumentiert dieses Treffen, für welches nur ein einziger Ort in Frage kommt: Saudi-Arabien. Trotz der Gefahren geben die im Exil lebenden Familienmitglieder vor, muslimische Pilger zu sein, um die heiligen Städte Medina und Mekka betreten können. Dort kommt es in einem kleinen Hotelzimmer zu dem lang erwarteten Wiedersehen nach zwanzig Jahren Trennung. Was folgt, ist das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Kulturen, der muslimischen Welt und den westlichen Gesellschaften Europas und Amerikas.

Exile Family Movie (Österreich/Iran 1994-2006), Regie: Arash, 55 Min.

diagonale
golden girls filmproduction

tabrik :-))
lg, savis

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7379 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren