Film & Kino

VIENNA´S LOST DAUGHTERS ein Film von Mirjam Unger

www.viennaslostdaughters.at

VLD_poster_low

IKLIMLER im Gartenbaukino

IKLIMLER

Ein Film von Nuri Bilge Ceylan
Türkei, 2006, 97 min

ab 16. März
17, 19, 21 Uhr


Der Archäologieprofessor Isa und seine Frau Bahar, die als Fernsehproduzentin arbeitet, verbringen ihren gemeinsamen Urlaub an der türkischen Mittelmeerküste. Doch ihre Beziehung ist erkaltet, und schließlich trennt sich Isa von Bahar. Erst Jahre später bereut er seine Entscheidung, und nach Zeiten der Trennung bemüht er sich, die einstige Liebe zurückzuerobern.



Durch die außerordentliche, konzentrierte Bildsprache, die extreme physische Unmittelbarkeit des Schauspiels und den genauen filmischen Rythmus schafft Nuri Bilge Ceylan eine ganz eigene hypnotische Intensität der Beziehung zwischen Bahar und Isar, einem Paar mittleren Alters, das beschlossen hat, getrennte Wege zu gehen.



Der Schmerz der Gefühle, die Vergeblichkeit der Sprache, die Hilflosigkeit der Gesten: Iklimler ist ein Film von einer ungeheuren Sinnlichkeit und Erotik, ein Film über das Leben, die Hitze, die Körper, die Liebe, die Einsamkeit und das Verlangen.

FrauenFilmTage 2007

PRO FRAU titel2007

www.frauenfilmtage.at

Am 8.3.2007 ist es soweit! Bereits zum vierten Mal zeigen wir unter dem Titel

FrauenFilmTage 2007 ”FrauenWelten”

eine Woche lang – bis 15.3.2007 rund um den Internationalen Frauentag – internationale Filme über, mit und von Frauen. Und auch 2007 ist wieder das Filmcasino Spielstätte und Treffpunkt aller Filmbegeisterten.


Film aus/ über den Iran:
City Walls - My own private Teheran
von Afsar Sonia Shafie, am 11. März, 17:30 im Filmcasino

Inside Iran ... eine BBC DOKU

von
Rageh Omaar

www.informationclearinghouse INSIDE IRAN DOCUMENTARY

EMPFEHLENSWERT !!!

THE FISH FALL IN LOVE- MAHIHA ASHEGH MISHAVAND

After an absence of 25 years, Aziz returns to his birthplace in northern Iran, where he meets Atieh, who runs a popular restaurant with a couple other women. Here he explores his love of food and cooking.

176155307_3e917c8ce3


Film: Mahi ha aaschegh mischavand
Donnerstag, 25. Jän. 2007 19h
IKGÖ
Bindergasse 10-5/9
1090 Wien

Eintritt frei !!!

Retrospektive Robert Guédiguian

Das Wiener Burgkino widmet dem französischen 53-jährigen Regisseur Robert Guédiguian mit 14 Filmen vom 17.1. bis 2.2.2007 eine groß angelegte Retrospektive. Seine beiden Filme "Le promeneur du champ de mars", ein Porträt des französischen Präsidenten Francois Mitterand und "Le voyage en Arménie" über die Identitätssuche einer französisch armenischen Ärztin waren bereits in den österreichischen Kinos zu sehen. Anna Katharina Laggner hat Robert Guédiguian zu seinem Werk interviewt.

Quelle: fm4 Homebase Programm

www.burgkino.at

KINO: Zorros Bar Mizwa GESPRÄCH: Geheimnis Familien Film

www.ruthbeckermann.com ZORROS BAR MIZWA

big05

DAS GEHEIMNIS DES FAMILIENFILMS

geheimnisfamilienfilm (pdf, 669 KB)

Ruth Beckermann und Arash sprechen sehr persönlich und miteinander über ihre neuen Arbeiten, über Traditionen und Intentionen, über Religion und Visionen.

iranische Filmtage im topkino- wien

iranische Filmtage im TOPKINO 24-31. Okt.

Filmfestival

Anlässlich des großen moslemischen Festes am Ende des Fastenmonats Ramadan (aid Fetr), veranstaltet die Kulturabteilung der Botschaft der Islam. Rep. Iran in Wien in Zusammenarbeit mit dem Topkino IRANISCHE FILMTAGE von 24. bis 31. Oktober. Im Rahmen dessen bietet sich einmal mehr die Möglichkeit, die Beliebtheit und Attraktivität des iranischen Filmes in der westlichen Welt anhand von Beispielen aus den letzten vier Jahren auszukosten oder zu erforschen.
U.a. wird der Film "Stückchen Brot - Yek teke nan" von Kamal Tabrizi aus dem Jahr 2004 gezeigt (27.10. 19:00, 28.10. 21:00). Eine Gruppe von Jugendlichen möchte bei einer Umweltschutzorganisation angestellt werden; die Bewerber müssen dazu an einem schwierigen Wettbewerb teilnehmen...
24.10. - 31.10., Topkino Wien

Medientipp BAOBAB KW43-2006
(23.10.2006 - 29.10.2006)

Kino: BAB´AZIZ

zum film

directpic2


Mit "Bab'Aziz" erinnert Regisseur Nacer Khemir an die Tradition des Geschichtenerzählens von 1001 Nacht. Ein kleines Mädchen und ihr blinder Großvater Bab'Aziz sind auf dem Weg zum großen Derwisch-Treffen, das nur alle 30 Jahre stattfindet. Wo es stattfinden wird, wissen die Teilnehmer noch nicht, doch wird die Wüste angeblich jedem einzelnen den Weg dorthin weisen, solange er daran glaubt. (Anna Katharina Laggner)
Quelle: fm4

Iran will mit Frauenrechts-Film Auslandsoscar gewinnen

Teheran - Der Iran schickt einen Film über die Rechte der Frauen ins Rennen um den Auslands-Oscar. "Cafe transit" von Kambosia Partovi erzählt die Geschichte einer Witwe, die das Restaurant ihres verstorbenen Mannes übernehmen will, sich aber gegen ihren Schwager wehren muss, der sie zu seiner Zweitfrau machen will.

der diestandard.at artikel

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7379 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren