Veranstaltungen

Diskussion„Klischeefalle Islam“ Musliminnen in der medialen Berichterstattung

Das Frauennetzwerk Medien lädt zur Diskussion

„Klischeefalle Islam“

Musliminnen in der medialen Berichterstattung

am Mittwoch, 16. Jänner 2008 um 19 Uhr

im Republikanischen Club – Neues Österreich,

1010, Rockhgasse 1, Eingang Café Hebenstreit


Diskutantinnen:
Meryem ÇITAK, ORF Minderheitenredaktion

Zeynep ELIBOL, Direktorin der Berufsorientierten Islamischen Fachschule für Soziale Bildung, Wien

Elfriede HAMMERL, Autorin, Kolumnistin, u.a. Profil

Sieglinde ROSENBERGER, Univ.Prof. f. Politikwissenschaft


Moderation: Münire Inam, ORF Report, Frauennetzwerk Medien


Sagt ein Bild tatsächlich mehr als tausend Worte? Musliminnen werden in der öffentlichen Berichterstattung größtenteils mit Kopftuch dargestellt. Als Symbol der Unterdrückung? Des Fremd- und Andersseins? Eigener Ängste? Oder aus mangelndem Wissen oder Interesse?


Der Alltag von Journalistinnen/Medienfrauen macht es oftmals notwendig, komplexe Zusammenhänge auf wenige Schlagworte und Bilder zu reduzieren. Für inhaltliche Auseinandersetzungen mit diesen Frauen bleiben weder Zeit noch Platz. So werden unterschiedliche - religiöse - Lebensentwürfe und Anschauungen wenig differenziert wahrgenommen. Musliminnen wird persönliche, gesellschaftliche, oft auch rechtliche Akzeptanz verweigert - oder sie wird übersteigert.


Wie kann es gelingen, neue, realistische Bilder zu finden? Auch in einer notwendigerweise oft verkürzten und vereinfachten Berichterstattung eine differenzierte Haltung gegenüber dem Fremden einzunehmen? Unter dem Titel „Klischeefalle Islam“ lädt das Frauennetzwerk Medien zur Diskussion. Geleitet von Vorstandsmitglied Münire Inam werden sich Expertinnen aus ihren ganz unterschiedlichen Blickwinkeln dem Thema „Musliminnen in der medialen Berichterstattung“ nähern. Wir freuen uns über rege Beteiligung.


Rückfragen:

Frauennetzwerk Medien
Münire Inam
Mobil.: +43/0/699 114 180 87
www.frauennetzwerk.at

Medienhaus Wien
GmbH. Forschung und Weiterbildung
Astrid Zimmermann
Tel. (+43-1) 406 32 32
www.medienhaus-wien.at

in Concert ... am 16.01.08

ulrich&kassian TROYER live

Wann: mi,16.1.07 von 19h-21h
Wo: sezession wien
Wieviel: eintritt frei


Seit seinem Debut mit der CD NOK (2000) auf dem legendären Label Mego überrascht der in Wien lebende Musiker und Künstler Ulrich Troyer (*1973) immer wieder mit spannenden musikalischen Wendungen und Umleitungen. So hat er z.B. mit seinem Hörspiel SEHEN MIT OHREN aus dem Jahr 2005 Raumerfahrungen von Blinden mit Alltagsgeräuschen überlagert und diese zu einer Soundcollage verdichtet. Neben Soundperformances und Klanginstallationen, die er oft in Zusammenarbeit mit seinem in Berlin lebenden Bruder Kassian Troyer (*1977) realisiert, tritt Ulrich Troyer auch als Mitglied des „1. Wiener Gemüseorchesters“ auf. Was hat ein Musiker mit einer ausgesprochenen Leiden­schaft fürs Kochen und das Zeichnen von Cartoons zu bieten? Man könnte sagen, er hat entgegen dem Kühlen der digitalen Welt die Zutaten des Analogen neu entdeckt und damit immer wieder warme, humorvolle und großzügige Sounds produziert. Brian Eno würde es lieben?! Für die Secession wird Ulrich Troyer gemeinsam mit Kassian Troyer ein neues Live-Set präsentieren.

www.ulrichtroyer.com

www.kassiantroyer.com

--------------------------------------------------------------------------------

NIM SOFYAN in Concert - 16.01.08 Porgy & Bess

www.nimsofyan.com


Nim Sofyan hat eine neue Formation und tritt am 16. 1. mit der neuen Besetzung im wiener Porgy & Bess auf. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen und bitten um Reservierung.

www.porgy-at

Tel: +43 1 512 88 11

Line up;

Alp Bora: Gitarre, Gesang
Paul Dangl: Geige
Daniel Klemmer: Perc.
Roland Mach: Bass
Johann Oettl: Trompete
Gerald Selig: Sax., Querfloete, Klarinette

HAYAT- afghanisches- iranisches Frauenfest

Hayat

Wann
10. Jänner 2008, 18:00 Uhr

Ort
Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund
Währinger Straße 43


Programm

Persische Tanz-Performance
Projektpräsentation: "Frauen unter Burka und Chador"
Vortrag: "Stop Stoning Forever Campaign"
Musik aus Afghanistan, Persien und Aserbaidschan
Modeschau afghanischer Nationaltrachten
Ausstellung: Bilder von Parwin Akrami und Zainab Schuster
Buffet: Spezialitäten aus Afghanistan und Persien

Eintritt frei!

dizzyjazz

l_ac392fad10a8f8234ae41c9ff33496f8

myspace dizzyjazz

Goodbye Dizzy.

// Dizzy DJ Jazzclub / Final Edition.
// Mit Rainer Trüby, Urbs, Davidek.
// Freitag, 21.12., Sass Musikclub, Karlsplatz 1, 22 Uhr.

Orient City Opening Party

Wo: Wirr, 7, Burggasse 70
Wann: So, 23.12.07
17h

homepage: www.wirr.at

Orient City Lounge ‐ und Club Parties stehen ganz im Zeichen der musikalischen Verschmelzung von Ost und West und werden etwa einmal im monat - meistens am letzten sonntag des monats zelebriert.
Für die Unterhaltung werden nicht nur DJ Unver und seine Freunde mit orientalischem Flair sorgen, sondern auch aus den verschiedensten Kulturen stammende Künstler, Musiker sowie Tänzer. Auch kulinarisch werden die Gäste verwöhnt. Die wirre Speisekarte wird versuchen, sich dem Thema anzupassen.
Angebote wie Sisha‐ Nargile, Bauchtanz und Persicher Tee werden den kräftigen Geschmack von orientalischem Ambiente unterstützen. Um Reservierung wird gebeten unter mail@nuARTE.at

zu empfehlen auch SCHLIWOBEATZ by Export Import Tunes :D

...

1-60f6700014bcdc43

HEUTE!!!!

inter
flyer_big_back_hp

www.initiative.minderheiten.at


www.ost-klub.at

DIE SCHÖNSTEN SAITEN DES MITTELMEERS


Marwan Abado - Oud/Gesang
Marios Anastassiou - Busuki/Gesang
Alp Bora - Gitarre/Gesang


Ein Palästinenser aus dem Libanon, ein Grieche und ein Türke alle
drei Fixsterne am weltmusikalischen Firmaments Wiens bringen mit ihren Saiteninstrumenten - Busuki, Gitarre und Oud, mediterrane Weltmusik vom Feinsten zum Klingen.
Klassischer griechischer Rembetiko, anatolisches Liedgut und auf der arabischen Tradition des Taq Sim basierende
orientalische Chansons entführen in die Welt des Östlichen Mittelmeerraums, vermitteln mediterranes Lebensgefühl und Flair.

Marwan Abado, Marios Anastassiou und Alp Bora sind Botschafter ihrer jeweiligen Musiktraditionen und bringen das Rauschen des Mittelmeers in unsere Nähe!

Marwan Abado: Palästinenser aus Ottakring lebt seit 1985 in Wien
und ist einer der namhaftesten Vertreter arabischer Musik in
Österreich, vom Musikmagazin concerto zum besten Musiker des Jahres 2005 gewählt.

Marios Anastassiou: stammt aus Griechenland. Gemeinsam mit seiner Frau Julie bringt er in zahlreichen Konzerten griechische Musik und Lebensfreude nach Österreich.

Alp Bora: stammt aus Ankara, Türkei und lebt seit 1998 in Wien. Er ist Gitarrist und Leadsänger der Band Nim Sofyan, ausgezeichnet mit dem world-music Preis 2004.

Do., 28. Juni 2007 - 19:30 Uhr
THEATER AM SPITTELBERG
1070, Spittelberggasse 10
Tel.: 01 / 526 13 85

Diskussion: Chancen(los) am Arbeitsmarkt - Situation von MigrantInnen

EinladungMA17 (pdf, 495 KB)

Eine Diskussionsveranstaltungzum Thema

Chancen(los) am Arbeitsmarkt
über Qualifizierung, Bildung, Potentiale von MigrantInnen


Fr. 22 Juni
18h
16 Wien, Brunnenpassage, Yppenplatz

WEITERE INFOS im ANHANG !!!


Mag. Moujan Wittmann-Roumi Rassouli
Magistratsabteilung der Stadt Wien
MA17
Integrations- und Diversitätsangelegenheiten
Thaliastrasse 102-104/1/3
1160 Wien
Tel: 4000-16923
wit@m17.magwien.gv.at

Islamophobie als neuer Rassismus?

Zeit: 14.06.2007, 19:00 Uhr
Ort: Museumsquaritier, Podium - Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Grüne Wien und Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten laden zur Diskussionsveranstaltung
"ISLAMOPHOBIE ALS NEUER RASSISMUS? - "Krieg gegen Terror"? Erstarkender Antisemitismus? 11. September und sein Erbe

Es diskutieren:
Liz Fekete, Deputy Director of the Institute of Race Relations, UK
Alexander Flores (angefragt), Professor für Wirtschaftsarabistik, Hochschule Bremen, Deutschland
Alev Korun, Menschenrechtssprecherin der Grünen Wien
Moderation: Sabine Strasser, Institut für Ethnologie, Kultur- und
Sozialanthropologie, Universität Wien
Im Anschluss an die Diskussion laden wir zu Getränken und informellen Gesprächen.
Um Anmeldung wird gebeten bei: karin.binder@gruene.a

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7495 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren