Veranstaltungen

DEM WORT DIE FREIHEIT

PersischeB_cher-1- (pdf, 204 KB)

15.06.2007 um 19:00 Uhr:

Gorji Marzban: Realisierung eines Traums.
Zur Entstehung einer persischen Büchersammlung in der Hauptbücherei Wien

Mohammad Dehghani:
Kurze Einführung in die persische Gegenwartsliteratur.

Vida Mashayekhi-Tabrizy liest aus Azar und Amdjadieh

Hamid Sadr liest aus Der Gedächtnissekretär

Der Initiative von Gorji Marzban ist es zu verdanken, daß die Hauptbücherei nunmehr über die 100 wichtigsten Werke der persischen Literatur des 20. Jahrhunderts verfügt. Wir feiern eine Schenkung, die einer kulturellen Großtat gleichkommt: die meisten dieser Bücher sind in Österreich nicht erhältlich und somit bisher für die große persische Gemeinde in Wien nicht zugänglich gewesen. Aus diesem Anlaß lesen Vida Mashayekhi-Tabrizy und der in Wien lebende Hamid Sadr aus ihren neuesten Werken.

Ort: 1070, Urban-Loritz-Platz 2a
Veranstalter: Hauptbücherei am Gürtel

...

D

Diversity Management - So ein Theater!?

einladung_diversitytheater_website (doc, 206 KB)

Diversity Management - So ein Theater!?

Company Theater Workshop - Diversity im betrieblichen Alltag
15.6. 2007 in Wien


Themen sind Geschichten aus dem Publikum, die meist von alltäglichen Problemen, Konflikten, Gewohnheiten oder Beziehungen mit dem Hintergrund Diversity handeln. Diese Episoden setzen die DarstellerInnen aus dem Stegreif in kurze Bühnenszenen um.

Spielerisch und anschaulich werden eigene Themen verfremdet und fremde Themen zu eigenen gemacht. Das Publikum kann sich einbringen und/oder entspannt zurücklehnen und in einen respektvoll-amüsanten Spiegel blicken. Die Entwicklungsarbeit wird von einem Filmteam begleitet und soll in stark gekürzter Form als Lehr-DVD veröffentlicht werden.

Ablauf

→ Vormittag 9 - 13 Uhr

Übungen und Techniken zur spielerischen Darstellung werden vermittelt

„Geschichten“ und Bilder zum Thema „Diversity im betrieblichen Alltag“ entwickelt und durchgespielt


→ Nachmittag 15 - 20 Uhr

Dreh der gemeinsam erarbeiteten „Geschichten“

TeilnehmerInnen 15 – 20 Personen werden zu SpielerInnen und “Geschichtenbrin-gerInnen”. Spielerfahrung ist nicht erforderlich. Altersbegrenzung 16 – 99 Jahre. Begrenzte Platzanzahl.

Regie & Leitung Frau Mag.a Shurga Schrammel (www.shurga.at)

Unternehmensberaterin, Psychologin, Psychotherapeutin. Leiterin des RückSpiegelTheaters (www.rueckspiegeltheater.com)

Zertifikat Die AkteurInnen erhalten ein Zertifikat für die Workshop-Teilnahme

Ort genauer Ort wird noch bekannt gegeben – Großraum Wien

Anmeldung Bis spätestens 10.6. bei Ingrid Draxl, prove Unternehmensberatung

draxl@diversityworks.at, 01/971 24 36 / 17

Kosten Die Kosten des Workshops (exkl. Verpflegung) werden vom EU Projekt RoomyCompany.at getragen.

ANMELDUNG ---> FORMULAR siehe oben (Anhang)

IAAB's Third International Conference on the Iranian Diaspora

Community in the Making:
-------------------------------------------------------------------------------www.iranianalliances.org/conf07/

Iranian Alliances Across Borders recently brought to a close it’s Third International Conference on the Iranian Diaspora, held at New York University’s Kimmel Center on April 28-29, 2007. This conference, and the featured Saturday night concert by the Abjeez, were the satisfying culmination of many months of hard work and anticipation by IAAB’s young volunteer staff.

More than three hundred academics, activists, artists, professionals, and others convened from across the United States, Iran, Canada, and Europe for a weekend of community building and conversation regarding the unique opportunities and challenges currently facing the Iranian diaspora community. Six panels covering a wide breadth of relevant issues were presented, including identity, culture and expression, transnational collaboration, and the needs of the community.

Four workshops on Saturday, brought participants together to cover distinct topics such as language, women’s literature, documentary filmmaking, and student internships in Iran. On Sunday, an additional open forum gave participants the opportunity to discuss the role of the Iranian diaspora in the current political controversies between the US and Iran, and to hear about the experiences of several organizations working in various capacities regarding this issue.

Together, these events provided attendees with a wide range of opportunities to learn, discuss, and engage with some of the most critical issues currently facing the Iranian diaspora. A full schedule of the Conference, as well as information on speakers, is available online at www.iranianalliances.org/conf07.


The overarching vision of the event and the diversity of the speakers and audience allowed the conference to open a space for the deepening of understandings, expressing of concerns, and real community exchange. The overwhelmingly positive response from conference participants was often also a deeply personal one, as Homa Watts, a conference attendee attested: “I felt like a born again Iranian. I have never been so proud to be an Iranian or a woman.”

The inclusiveness and warmth that so many participants remarked upon as characteristic of the entire weekend is also what we feel sets IAAB apart from other organizations. Being part of IAAB has meant different things to different volunteers, but it has been an opportunity for all of us to deepen our understanding of ourselves, and build important friendships. In its own way, IAAB is building community from the inside out—friendship by friendship, alliance by alliance. In this sense we, as staff, have been the first to benefit from that enormous sense of warmth and solidarity that we are trying to create in the world at large.

In appreciation of the collaborative work and support that has gone into carrying this year’s conference to a successful conclusion, we would like to extend our thanks to everyone—participants and supporters—that have contributed to making this fantastic event possible. You are truly appreciated, and we hope to see you all at the 2009 Conference!

A multi-volume CD compilation of the entire weekend’s panel presentations are available for purchase ($50 for conference attendees, $75 for non-conference). To pre-order a copy, please contact conference@iranianalliances

verein station, kulturcafe

filmabend

Filmabend mit Dj Yusuf
25. Mai 2007 um 20.00 Uhr


Neredesin Firuze?
Firuze, wo bist du?

Die Brüder Hayri und Orhan sind zwei eher erfolglose Musikproduzenten, die auch privat mehr als genug Probleme mit ihren Ehefrauen haben. Als ihr neuestes Album floppt, ihr kommender Star-Tenor nur noch krächzen kann und sämtliche Zulieferer aufgrund mangelnden Geldflusses die Produktionen eingestellt haben, muss eine zündende Idee her. Und die kommt geradewegs aus Deutschland: Ferhat ist jung, naiv und ein Frauenschwarm. Außerdem hat er eine Stimme aus Gold. Leider gibt es immer noch das leidige Geldproblem. Genau in diesem Moment taucht die geheimnisvolle Firuze bei dem Produzenten-Duo auf. Platinblond und mit dem Flair des Mysteriösem umgeben, scheint sie genug Geld und Einfluss zu haben und die Probleme der Brüder ein für alle mal zu lösen. Doch als es ans Bezahlen geht ist Firuze plötzlich verschwunden. Firuze, wo bist du ?

Türkei 2003 - Originaltitel: Neredesin Firuze? - Regie: Ezel Akay - Darsteller: Haluk Bilginer, Özcan Deniz, Demet Akbag, Cem Özer, Sebnem Dönmez, Ruhi Sari, Ragip Savas, Ata Demirer, Hamdi Alkan - FSK: ab 12 - Fassung: O.m.d.U. - Länge: 138 min.

mehr info und links: http://www.filmz.de/film_2004/neredesin_firuze_firuze_wo_bist_du/links.htm


Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien
Tel./Fax.: +43 / 01/ 941 48 36
kulturcafe@stationwien.com
www.stationwien.com

...

Einl_MuslimInnen

Jonge Mah - Kanune Andischeh 27. April 2007

JongeMah_04_2007 (pdf, 532 KB)

Yade Gozashte

Musik / Tanz
www.interkulttheater.at YADE GOZASHTE

Eine musikalische Reise in die Vergangenheit
Herr Dr. Djamschid Ahmadi gehört zur ersten Generation iranischer Einwanderer, die zum Studieren nach Österreich kamen.
Nach dem Medizinstudium praktizierte er als Arzt in Wien und obwohl er sein Leben lang, nie zu musizieren und singen aufhörte, konnte er wegen seiner beruflichen Verpflichtungen dieser Leidenschaft nicht nachgehen. In den ersten Tagen nach seiner Pensionierung entschied er sich, diesen lang gehegten Wunsch zu verwirklichen.


Fr, 27.April
Beginn: 19.30 Uhr


Mit:
Dr. Djamschied Ahmadi,
(Gesang)
Nariman Hodjaty,
(Taar - persische Langhalslaute)
Khosro Girakhou ,(Geige)
Amir Kasra Zandian,
(Tonbak -persische Trommel)
Mandana Alavi Kia
(Moderation)

€ 14.- / 12.-

Die Österreich-Iranische Ärztegesellschaft lädt ein zur Veranstaltung:

20. April 19:30 Uhr
Vortragssaal der Gesellschaft der Wiener Ärzte
A-1090 Frankgasse 8


Kinder-Augen-Chirurgiein Bam/Iran
Bericht von Prof. Priglinger Und Dr. Abri

Film über ein caritatives Heim für chronisch psychish kranke in Teheran ( Premiere)

Bericht über Kulturschätze des Iran Eindrücke von der ersten Iran-Reise mit Dariusch Allahyari ( Journalist, Filmemacher und Katharina Nagele (Journalistin)

Eintrit Frei
Die Veranstaltung ist öffentlich und für alle zugänglich

...

l_49adbb0cbfa803dc7e0926e75a4b2679

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7495 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren