Veranstaltungen

„Farbenspiel-Farbengefühl“ : Mal-Workshop – interkulturell - transkulturell

Schwerpunkt 50 Jahre AAI-Wien

Mal-Workshop – interkulturell - transkulturell

Samstag, 16. Mai 2009, 10h–18h, AAI-Wien, Großer Saal

„Farbenspiel-Farbengefühl“

Leitung: Ursula Schaden www.UrsulaSchaden.at

Kunst ist Kommunikation

Kunst darf als Brücke zwischen Menschen verstanden werden, zwischen dem Künstler und seinem Publikum, aber auch zwischen Kunstschaffenden, die das Experiment wagen, ein gemeinsames Miteinander zu kreieren.

Wieso wird, was in der Musik oder im Theater als „Improvisation“ bereits als lustvoller und befriedigender, gemeinsamer Kunstgenuss etabliert ist, in der Malerei gerade erst entdeckt?

Die Leinwand als Territorium

Anders als Worte oder Töne, die im Raum verhallen, bleibt in der Malerei die Leinwand als Zeuge des Malprozesses bestehen.

Die Leinwand dient dem Menschen, dem territorialen Wesen, als Metapher für das Gebiet. Während des Malworkshops wird eines der Ziele sein, behutsam sein Eigenes der Malerei eines anderen hinzuzufügen und so den kulturellen Austausch sichtbar zu machen.

interaktiv - integrativ

Das Medium Acrylfarbe eignet sich besonders gut, auf bereits Vorhandenes Neues aufzutragen und somit durch weitere Schritte im kreativen Prozess, gewohnte Muster zu verändern.

Viele Fragen, die während des künstlerischen Arbeitens auftauchen, sind auch repräsentativ für das soziale Miteinander und können eine wertvolle Anregung für eine praktische Umsetzung im sozialen Leben sein.

Was kann der Benefit eines interkulturellen kreativen Malens sein?

Ziele
Ziel des Workshops ist nicht primär ein „schönes Bild“ zu malen, vielmehr wird es darum gehen, das „Kreative Schaffen“ als einen fließenden, lebendigen Prozess, zu verstehen, der uns auch die Möglichkeit gibt, die eigenen Muster zu erkennen und diese dann nach und nach durch andere Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.

max. TeilnehmerInnenzahl: 10 Pers.

Kostenbeitrag € 25,-
Freier Eintritt für AAI-StipendiatInnen

Anmeldung bis 11. Mai 2009

Anmeldung unter:
Dr. Maria- Beate Eder (Referatsleiterin)
MB.Eder@aai-wien.at
Tel: +43/1-3105145-210
mobil: +43/664 6217058

www.aai-wien.at

خود‌سانسوری در تاریخ ادبیات ایران :: Selbstzensur in der iranischen Literatur :: Dem Wort die Freiheit VI.

خود‌سانسوری در تاریخ ادبیات ایران : Radio Zamaneh

نشست ششم آزادی بیان در کتابخانه مرکزی شهر وین


DWDF6nasim_azadi_6Saleh_Rozati_Azady61BEhruz_Heschmat_ASzady6

weitere Infos :: Archiv: KuuL

Honart ´09

Honart091

www.honartfestival.at

ETHNO- MARKETING: "Kundenpotential Migranten in Wien" // Experten- Panel

ETHNO-MARKETING: Einladung zu einem Experten-Panel

THEMA: "Kundenpotential Migranten in Wien"
Diskussion & Networking

Der Verein "Wirtschaft für Integration" lädt sehr herzlich erstmals ein.

Forum Brunnenpassage
BIBER - Das Stadtmagazin

Datum: Montag, 11. Mai 2009
Zeit: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00
Ort: Brunnenpassage: Brunnengasse 71, Yppenplatz, 1160 Wien

Telefon: 069915775197
E-Mail: info@vwfi.at


Biber


Nicht nur in Zeiten der Krise ist die Erschließung von neuen Kunden essentiell. Banken, Versicherungen aber auch die Telekommunikationsbranche sowie viele andere Unternehmen setzen dabei verstärkt auf Ethno-Marketing. Junge Österreicher und Österreicherinnen mit einem migrantischen Hintergrund weisen ein spezielles Konsumverhalten auf. Mit gezielten Marketing-Aktivitäten sprechen Firmen die Bedürfnisse dieser wachsenden Kundengruppe an. Das Ethno-Magazin biber möchte Sie deshalb auf eine Veranstaltung des Vereines "Wirtschaft für Integration" hinweisen, bei der Marktforscher Peter Hajek (Public Opinion Strategies), Werber Rudi Kobza (Lowe GGK) und Raiffeisen-Landesbankchef Georg Kraft-Kinz interessante Zahlen und Fakten zu diesem Thema erläutern werden.


Podium:

Dr. Georg Kraft-Kinz
und Mag. Ali Rahimi, Obmänner des Vereines Wirtschaft für Integration

Dr. Peter Hajek , Public Opinion Strategies

Rudi Kobza, Lowe GGK Werbeagentur.


Moderation: Ivana Cucujkic (Biber Stadtmagazin)


Anschließend Buffet und Networking

Die Ziele: Impulse geben und aufnehmen, Informationsdrehscheibe für Projekte und Fakten, Netzwerke in Wirtschaft, Politik und Medien verbinden, Kontakte ermöglichen - Integration ist eine Chance für den Wirtschaftsstandort Wien, die wahrgenommen werden muss.

Das sind nur einige Stichworte zu dieser neuen Veranstaltungsreihe zu der nun im Rhythmus von rund sieben Wochen vom Verein "Wirtschaft für Integration" eingeladen wird.

Die Brunnenpassage ist ein Begegnungsort der Caritas der Erzdiözese Wien in der ehemaligen Markthalle des Brunnenmarktes.


Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Gesprächsabend.

Um Anmeldung wird gebeten bis 04. Mai unter info@vwfi.at oder Tel: 069915775197

www.dasbiber.at

JOURNEY / HOUSEADDICT

clubgalerie2 clubgalerie1

www.clubgalerie.at

Zooners Launch Party

(Party/Szene)

Termin
7.5., 19.00 Uhr

Location
Kunsthallencafé am Karlsplatz
Treitlstraße 2
1040 Wien


zooners

Zooners feiert seinen Launch und lädt alle Zooners-Mitglieder, alle Wiener und Wien-Besucher ein, mit zu feiern! Ab 19.00 wird auf der Lounge-Terrasse bei DJ-Sound (Rajsoul, Koko & Anand aka. FunkDadi) feines Fingerfood für alle Gäste serviert! Für die ersten 100 Gäste haben wir uns eine kleine Überraschung ausgedacht (inkl. Gratis-Drinks)!

Bringt eure Freunde mit und habt einen tollen Abend!

Telefon: 587 00 73
Web: www.kunsthallencafe.at

blog.zooners.com

Vortrag: Dr. Julia Czarnowski: Iranians in Vienna

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Freunde,

am Donnerstag 7. Mai 2009 hält Fr. Dr. Julia Czarnowski von Institut für Iranistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien auf Einladung des Vereins Iranischer Ingenieure/innen in Österreich einen Vortrag über Themen und Ergebnisse ihrer 2008 fertig gestellten Dissertation im Fachbereich Kultur- und Sozialanthropologie


"Iranians in Vienna: An analysis of the various levels of discourse regarding ethnic categories for Iranians and their potential for transforming into ethnic identities"
ab.


Ort: TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien
Institut für Chemische Technologie & Analytik, 1. Stock / Seminarraum 164/2


Zeit: Donnerstag 7. Mai 2009, 18:00 Uhr pünktlich


Im Rahmen ihrer Arbeit hat Dr. Czarnowski eine Inhaltsanalyse von vier Österreichischen Tageszeitungen durchgeführt um zu untersuchen wie IranerInnen im Vergleich zu TürkInnen portraitiert werden. Weiters wurde untersucht wie IranerInnen sich selbst nach Außen – und gegenüber den Medien- präsentieren und welche ethnisch/nationalen Kategorien für IranerInnen auch nach Innen entworfen werden, d.h. wie die Heterogenität dieser lokalen iranischen Gemeinschaft(en) imaginiert wird.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit besten Grüßen,

Verein Iranischer Ingenieure/innen in Österreich (VII)

"Work in progress„ , statt „Ich"

WANN: DONNERSTAG, 7. Mai 2007, 19h
WO: AAI, Afro- Asiatisches Institut Wien, 9., Türkenstr. 3, (Großer Saal)

Workshop mit Dr. Özge Tomruk, Istanbul/Berlin/Wien
Veranstalter: AAI-Wien

Oezgestudenten

Schwerpunkt 50 Jahre AAI-Wien


Die Konstellationen der Lebensverhältnisse verändern sich kontinuierlich und wir werden immer mehr aufgefordert, uns an diese Verhältnisse zu „gewöhnen“. Sich an ein immer wieder änderndes Leben anzupassen, ist eine Herausforderung, der sich der postmoderne Mensch jeden Tag stellt.
Einerseits wird heutzutage von Menschen von der Arbeitswelt verlangt, dass sie flexibel, spontan und sensibel reagieren, andererseits werden wir durch die Gegebenheiten der Lebensbedingungen immer mehr bis zur geistigen Blindheit anästhetisiert.
Wenn Menschen sich als „work in progress" empfinden und ihre Identität dementsprechend nicht als starre Einheit annehmen, dann werden sie hin und wieder ihre Gewohnheiten aufgeben oder verändern wollen. Veränderung ist eng an die Möglichkeit geknüpft, Alternativen zu sehen, Entscheidungen zu fällen und eine Wahl zu treffen. Auf diesem Weg stellen die improvisierten Theaterformen ein Mittel dar, mit dem Unerwarteten spielerisch umzugehen und das Konzept von „Ich" zu erweitern. Improvisation bietet ein Training fürs Leben an. Im Workshop wird gemeinsam improvisiert und reflektiert.

Dr. Özge Tomruk, Theaterwissenschaftlerin und -pädagogin, arbeitet an der Schnittstelle von Kultur, Bildung und Wissenschaft.

Kosten: kostenlos / freiwillige Spende


Anmeldung unter:
Dr. Maria- Beate Eder (Referatsleiterin)
MB.Eder@aai-wien.at
Tel: +43/1-3105145-210
mobil: +43/664 6217058

www.aai-wien.at

Loukia Agapiou & Band

interpretieren Musik direkt aus Athen:

08. Mai 2009 um 20.00 Uhr

kulturcafe

Eintritt frei

Das Debut fand bereits am 13.3.09 mit großem Erfolg in der Sargfabrik statt. Die neuen musikalischen Stilmittel aus Pop, Jazz und World-Music sind charakteristisch für die innovative Interpretation von Loukia Agapiou und ihrer Band. Loukias ausdrucksvolle Stimme und das virtuose Gitarrenspiel von Antonis schenken der romantischen Ballade eine neue, ungeahnte Dimension.

Somit leistet die Sängerin mit ihren Musikern einen bemerkenswerten Beitrag zur modernen griechischen Musik.

Loukia Agapiou - Gesang
Antonis Vounelakos - akustisch-elektrische Gitarre
Roland Mach - Bass
Maria Petrova - Drums


Kulturhafen WIEN
Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien
www.kulturhafenwien.com

kulturcafe@kulturhafenwien.com
+436802117166

::donaufestival::09

Donaufestival-09

www.donaufestival.at

www.donaufestival.at//programm

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

Hessam Samavatian

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7371 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren