FRESCOGRILL

derstandard artikel

Halbes Kilo Texmex
Ein winziges Lokal in Wien-Alsergrund zeigt überzeugend, wie erfreulich amerikanisches Fastfood sein kann


Guten Appetitt!!!

BAGHDAD in LOVE - Symposium 1.10-7.10.2007 im WUK

"baghdad in love" im WUK

1688098206_3

Petition BLEIBERECHT

die Situation um Abschiebungen spitzt sich immer mehr zu, um dem entgegenzuwirken und seine Stimme abzugeben möchte ich Euch bitten (wem möglich) diese Petition zu unterzeichnen.
DANKE!

zur PETITION BLEIBERECHT
von Dr. Peter Gründler, den ich sehr schätze, u.a hat er sich auch für die Familie Sharifian eingesetzt.

lieben gruss
276. s.

Persisch für Anfänger ... GIF

derstandard.at ARTIKEL

Der iranische Frauenverein GIF zeigt Kindern, wie man von rechts nach links schreibt und sich nebenbei nicht für seine Sprache schämt.

persi

icandoo- neue plattform

pll

www.icandoo.net

iCandoo ist eine neue unabhängige Plattform, die sich zu ihrem Ziel gesetzt hat, den Informationsaustausch zwischen in Österreich lebenden IranerInnen, aber auch zwischen IranerInnen und Nicht-IranerInnen zu unterstützen. Sie soll den Aufbau von Netzwerken erleichtern und ihre Benutzer mit nützlichen, interessanten und aktuellen Informationen rund um unterschiedliche Themen versorgen.

„Candoo’’ bedeutet in persischer Sprache: "Bienenstock", das "i" steht für Internet. iCandoo beschreibt somit einen virtuellen Platz, wo Leute zueinander finden und sich vernetzen können.

sufi safir by Bahramji Feat.Mashti

21HQkt8PALL

amazon.de- zum Reinhören und Bestellen

www.bahramji.com

my space- bahramji feat. mashti

Identity Crisis

Ein Video von der Seite www.Bebin.tv, dass eine Diskussion mit Iranischen Studenten an der UCLA über das Thema "Identitätskrise" zeigt.

http://link.brightcove.com/services/link/bcpid1114158371/bclid1113465429/bctid1125841741

Persischkurs/ Arash´s neuer Film/ einige Worte an Euch !!!!

hallo, melde mich zurück. :)
es gab einige einträge über interessensbekundungen für persischlernen. bitte, liebe freunde, der erste eintrag ist schon lange her, daher würde ich euch bitten NEUE BEITRÄGE anzulegen. der aktualitäts halber.
hier der link: PERSISCHKURS

ABER mein HAUPTANLIEGEN an dieser stelle ist es, den neuen film vom arash vorzustellen "FÜR EINEN AUGENBLICK, FREIHEIT". ich freu mich schon sehr drauf und kann es kaum erwarten.
die fotos auf der seite sind genial und geben einen einblick in das film- dreharbeitengeschehen. :D

www.foramomentfreedom.com

freiheit_titelmotiv1
""""""""""""""""""""""""""""""""""(passend zum bild "gänsefüsschen" zum trennen)""""""""""""""""""""


EINIGE WORTE AN UNSERE LESERINNEN/ USERINNEN !!!

ich lade euch auch herzlich ein beiträge zu gestalten, infos weiterzugeben, fragen zu stellen, diskussionen ins rollen zu bringen, aktiv zu sein .... weil ich wissen möchte ob es diese "community" gibt, ob die deutschsprachige "iranisch- GER/AUT/ CH jugendlichen interesse haben. ob es wert ist beiträge zu gestalten, ect. !!!!!!

lieben gruss,
snail_in_motion

PERSEPOLIS- Marjan Satrapi- der FILM

images3
www.sonyclassics.com/persepolis

teaser in französisch

über Marjane Satrapi Wikipedia

Freigelassene US- Wissenschaftlerin nach Wien gereist

Freigelassene US- Wissenschaftlerin nach Wien gereist

Esfandiari war wegen Spionagevorwürfen in Evin-Gefängnis inhaftiert - Gegen Kaution von 240.000 Euro freigelassen

Hier spricht ein Araber aus Gaza

"Hier spricht ein Araber aus Gaza"

Trost statt Hasstiraden: Mit dem Projekt "Hello Peace" telefonieren tausende Palästinenser und Israelis für den Frieden

von Solmaz Khorsand

Innenminister Platter trifft Immigrant Allahyari

"Möchte nicht an Ihrer Stelle sein"
Traumberuf oder Teufelskreis? Innenminister Günther Platter trifft im STANDARD- Interview auf Immigrant Houchang Allahyari

das Interview

ARTE Dokufilm

"Meine Familie in Teheran"

Montag, 20. August 2007 um 22.15 Uhr

Wiederholungen :
22.08.2007 um 03:00
25.08.2007 um 14:55
27.08.2007 um 03:00


Meine Familie in Teheran
(Iran, Schweiz, 2006, 88mn)
ARTE F
Regie: Afsar Sonia Shafie


Die aus dem Iran stammende Filmemacherin Afsar Sonia Shafie führt lange Gespräche mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter und zeichnet in ihrem Dokumentarfilm ein nuancenreiches Porträt dieser bemerkenswerten Frauen. Es gelang ihnen mehr und mehr, sich über Generationen hinweg von der Unterdrückung durch die traditionelle patriarchalische Ordnung zu befreien.

Die in der Schweiz lebende iranische Filmemacherin Afsar Sonia Shafie zeichnet im Rahmen einer Reise in ihre alte Heimat die Geschichte ihrer Familie nach. Gleich in der ersten Szene zeigt sie ihre Großeltern, die aus ihrem Leben erzählen. Als die Großmutter von der Zwangsheirat spricht, die sie im zarten Alter von 13 Jahren mit dem Großvater eingehen musste, behauptet dieser, dass sie lüge. Es folgt ein heftiger Streit, der den Ton den Films bestimmt.
In einem vertraulichen Gespräch mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter erfährt Afsar Sonia Shafie wie diese Ehen aussahen. Beide Frauen waren opiumsüchtigen, gewalttätigen und untreuen Männern ausgesetzt, die sich alles erlauben konnten. Die Ehefrauen dagegen mussten sich nicht nur um Haushalt und Kinder kümmern, sondern auch noch Geld verdienen.

Orient, no accident

Orient & Occident: In einem neuen, großen Naschmarkt-Stand kochen türkische Hausfrauen

Ein neuer Gastrostand am Naschmarkt, ja derfen's denn des? Vergangene Woche gingen die Wogen hoch, weil mit dem "Orient & Occident" ein neues Lokal eröffnete - wo doch die Vielfalt der Standln gegen die Gastro-Übermacht geschützt werden müsse, weshalb eigentlich ein Lokal-Stopp am Markt gelte. Nur eine Frage: welche Vielfalt? Abseits des Bauernmarkts herrscht an der Wienzeile eine verblüffende Gleichschaltung des Angebots. Zur Zeit scheint etwa Knabbergebäck in Grün (Wasabi) gleich tonnenweise losgeschlagen werden zu müssen - kaum ein Stand, der die künstlich aromatisierten Glutamat-Nuggets nicht im Angebot hätte.

Keine Profiköche

Schon klar: Auch die gastronomischen Optionen am Markt sind meist kein Ausbund an Originalität - gerade die neuen Standln versprechen aber, sich einigermaßen von der Beliebigkeit des Angebots abzugrenzen. Mitte August wird Haya Molcho ihre fantasievolle mittelöstliche Küche am Naschmarkt präsentieren. Und im luftigen Großstandl "Orient & Occident" von "Do-An"-Betreiber Ibo Kilicdagi und Standler-Obmann Akan Keskin stehen seit vergangener Woche keine Profiköche, sondern türkische Hausfrauen in der offenen Küche, um neben allerlei Frühstück auch durchaus eigenständige Rezepturen einzubringen.

Börek mit Rahmgemüsefüllung etwa mag mäßig spannend klingen, geschmacklich aber stellt der außen knusprige, innen mollige, kaum fette und wirklich köstliche Orient-Strudel locker in den Schatten, was unter gleichem Namen sonst am Markt verkauft wird. Auch Kartoffelsalat mit Mais, Erbsen, rotem Zwiebel, Petersil und Zitronendressing gelingt sehr gut, die vegetarischen Sarma mit dickem Dilljoghurt sind überhaupt eine Wohltat. Warum Salat mit Hühnerstreifen in Do-An-Spinoffs immer noch Pflicht ist - ein Rätsel. Zu trinken gibt's köstlichen Granatapfelsaft, Zitronen-Ingwerwasser, Tee mit Kardamom, Schremser Bier und einen der besten Espressi der Stadt: Caffé del Doge aus Venedig. (Severin Corti/Der Standard/rondo/13/07/2007)

1307ron15xx

---------------------------------------------------------------------------
Orient & Occident
Naschmarkt 671
1040 Wien
Mo-Sa 7-23 Uhr
VS € 2,20-4,20 HS € 5,50-9,50

NIM SOFYAN ..... DIVANE Video

das DIVANE VIDEO auf youtube

Iranian American Youth Camp

http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2007/07/06/AR2007070601974.html

Find ich persönlich eine sehr nette Idee!!

"Persepolis" auf Druck Irans aus Filmfestival verbannt

"Freundliche Beziehungen zum Iran" sollen nicht gefährdet werden - Zeichentrickfilm bekam in Cannes einen Spezialpreis der Jury

images1images2

Bangkok - Thailand hat auf iranischen Druck hin einen Film aus dem Programm eines geplanten Filmfestivals genommen. Es geht um den Film "Persepolis" über die Erfahrungen eines neunjährigen Mädchen während der islamischen Revolution 1979 im Iran. "Wir müssen freundliche Beziehungen zum Iran beibehalten", sagte der Direktor der Tourismusbehörde, Chattan Kunjara Na Ayudhya, am Mittwoch in Bangkok. "Aber es ist schade, das ist nämlich ein guter Film."

Der Zeichentrickfilm hatte unlängst beim Filmfestival in Cannes einen Spezialpreis der Jury erhalten. Er basiert auf Büchern der Exil-Iranerin Marjane Satrapi, die ihre eigene Kindheit und Jugend im Iran nach der Revolution verbrachte. Der Iran hatte auch schon in Cannes gegen den Streifen protestiert. Der Film porträtiere ein negatives Image des Landes, heißt es zur Begründung. Das Filmfestival in Bangkok läuft vom 19. bis 29. Juli. (APA/dpa)

Quelle: derstandard.at, 6. Juli 2007, 11:22

Konservative Werte werden für die Jugend immer wichtiger

Bei Österreichs Jugendlichen feiern konservative Familienwerte eine Renaissance - Selbstverwirklichung steht neben sozialer Verantwortung

derstandard.at Artikel

Kurdischer Menschenrechtsaktivist festgenommen

Gesellschaft für bedrohte Völker: Keine Begründung für Verhaftung angegeben - ai befürchtet Folter

derstandard.at Artikel

Mit Brechts "Mutter Courage" in den Iran

Claus Peymann und sein Berliner Ensemble planen die neächste Saison: Teheran besuchen, "bevor es zerbombt ist"

derstandard.at ARTIKEL

suche

 

KONTAKT 2G Blog

Dieses Info- Blog wird von Savis Homayouni geführt. plattform.zweite.generation@gmail.com

Zufallsbilder von Hessam Samavatian

hessam-iran1

Unsere Zeiten: Wien - Teheran.

WIEN

TEHERAN

Musik- Moosighi



Balkan Beat Box
Nu Med




Parov Stelar
Coco


Dunkelbunt
Morgenlandfahrt

Migrant Music Vienna
Migrant Music Vienna 4cd Box


Blumio
Yellow Album


Regina Spektor
Far

Tres Monos
Peor Es Nada


Fatima & Freedom Fries Spar
Trust


Karuan
Pop Arif



Miss Platnum
The Sweetest Hangover


Nim Sofyan
Divane


Fiva
Rotwild




status

Online seit 7495 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015/12/01 20:18

2G - über uns & kontakt
2G Treffen & Events
Farsi Mail, Chat, Schreiben
Film & Kino
Fotos
Fun & Fashion
Gedanken
Gedichte
Infos und Fakten
iran
Kontakt
Kunst
Literatur
Lokalitäten
Musik
News
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren